Deutsche Verbraucherstimmung fällt unerwartet

2025-07-24 06:21 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Deutsch: Der GfK-Konsumklimaindex Deutschlands fiel im August 2025 von -20,3 im Vormonat auf -21,5 und verfehlte damit den Marktkonsens von -19,2.

Dies markiert den niedrigsten Stand seit April.

Der Rückgang spiegelte wachsenden Verbraucherpessimismus angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit wider, einschließlich Bedenken hinsichtlich US-Zöllen auf europäische Waren.

Die Sparneigung stieg auf den höchsten Stand seit Februar 2024 (16,4 gegenüber 13,9 im Juli), während die Kaufbereitschaft den zweiten Monat in Folge sank (-9,2 gegenüber -6,2).

Auch die Konjunkturerwartungen fielen deutlich (10,1 gegenüber 20,1) und beendeten damit eine fünfmonatige Steigerungsphase.

"Die Erholung des Verbrauchervertrauens wird weiterhin verschoben, da die Sparbereitschaft erneut gestiegen ist", sagte der NIM-Verbraucherexperte Rolf Buerkl und fügte hinzu, dass allgemeine Unsicherheit, die Notwendigkeit, sich auf schwierige Zeiten vorzubereiten, und hohe Lebensmittelpreise wichtige Faktoren seien.

Dennoch verbesserten sich die Einkommenserwartungen im fünften Monat in Folge und erreichten ein Ein-Jahres-Hoch (15,2 gegenüber 12,8), gestützt durch solide Lohnvereinbarungen und nachlassende Inflation.

Verwandte Nachrichten