Deutsche Verbraucherstimmung unter Schätzungen

2025-06-26 06:23 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Der GfK-Konsumklimaindex Deutschlands sank im Juli 2025 leicht auf -20,3, nach einer geringfügig überarbeiteten -20,0 im Vormonat, was den ersten Rückgang in vier Monaten markiert und die Markterwartungen von -19,3 verfehlt.

Die Sparneigung erreichte den höchsten Stand seit April 2024 (13,9 gegenüber 10,0 im Juni), während die Kaufbereitschaft gedämpft blieb (-6,2 gegenüber -6,4), angesichts anhaltender Unsicherheit über die unberechenbaren Politiken in den USA, insbesondere in Bezug auf Zoll und Handel.

"Eine hohe Sparbereitschaft ist ein Ausdruck anhaltender Unsicherheit und mangelnder Planungssicherheit", sagte Rolf Bürkl, Verbraucherexperte bei NIM, und wies darauf hin, dass dies größere Anschaffungen belastet.

Dennoch stiegen die wirtschaftlichen Erwartungen (20,1 gegenüber 13,1), was auf den höchsten Wert seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 hinweist, unterstützt durch bevorstehende Regierungsanreize für Verteidigung und Infrastruktur.

Auch die Einkommenserwartungen verbesserten sich im vierten aufeinanderfolgenden Monat (12,8 gegenüber 10,4), aufgrund günstiger Lohnvereinbarungen und nachlassender Inflation.

Verwandte Nachrichten