Der GfK Konsumklimaindex für Deutschland sank auf -22,4 für Februar 2025 von einer leicht revidierten -21,3 im vorherigen Zeitraum und verfehlte damit die Markterwartungen von -20.
Die Konjunkturerwartungen (-1,6 gegenüber 0,3 im Januar), Einkommensaussichten (-1,1 gegenüber 1,4) und die Anschaffungsneigung (-8,4 gegenüber -5,4) verschlechterten sich alle, was eine schleppende wirtschaftliche Erholung, steigende Entlassungen und Fabrikschließungen widerspiegelt.
Gleichzeitig stieg die Sparneigung (8,2 gegenüber 5,9), da sich die Nation auf die Wahlen im nächsten Monat vorbereitete.
„Das Konsumklima hat einen weiteren Rückschlag erlitten“, sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM, und fügte hinzu, dass eine nachhaltige Erholung nach wie vor nicht in Sicht sei, insbesondere da die Inflation wieder ansteigt.