Der Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland stieg im März 2025 auf 86,7 und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli, was den Markterwartungen entspricht.
Die Geschäftsstimmung verbesserte sich, da die Unternehmen optimistischer in die kommenden Monate blickten (87,7 vs.
85,6 im Februar), nachdem ein historisches Schuldenabkommen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben durch Lockerung strenger Regeln und die Einrichtung eines erheblichen Infrastrukturfonds abgeschlossen wurde.
Auch die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage durch die Unternehmen verbesserte sich (85,7 vs.
85,0).
Die Stimmung verbesserte sich in allen Branchen.
Hersteller (-16,6 vs.
-21,9) und Handel (-23,7 vs.
-26,2) verzeichneten einen bemerkenswerten Wandel hin zu weniger Skepsis in ihrem Ausblick.
Dienstleister (-1,1 vs.
-4,3) profitierten vor allem von wachsendem Optimismus unter Architektur- und Ingenieurbüros.
Unterdessen zeigte der Bausektor (-24,6 vs.
-27,4) Zuwächse, die durch eine positivere Einschätzung der aktuellen Lage getrieben wurden, obwohl ein Mangel an Aufträgen nach wie vor die größte Herausforderung der Branche darstellt.