Die Verbraucherpreise in China fielen im März 2025 im Jahresvergleich um 0,1% und verfehlten damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,1%.
Dies markiert den zweiten Monat in Folge mit einem Rückgang, da der anhaltende Handelsstreit mit den USA droht, weiteren Abwärtsdruck auf die Preise auszuüben.
Dennoch war der jüngste Rückgang deutlich milder als der Rückgang von 0,7% im Februar, unterstützt durch einen geringeren Rückgang der Lebensmittelpreise, da die Schweinefleischpreise anzogen und die Kosten für frisches Obst sich erholten.
Unterdessen stiegen die Preise für Nicht-Lebensmittel um 0,2% und kehrten damit einen leichten Rückgang von 0,1% im Februar um, angetrieben durch Anstiege bei Wohnkosten (0,1% vs 0,1%), Gesundheitswesen (0,1% vs 0,2%) und Bildung (0,8% vs -0,5%), trotz eines anhaltenden Rückgangs der Transportkosten (-2,6% vs -2,5%).
Die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Kraftstoffpreise ausschließt, stieg im März um 0,5% und erholte sich von einem Rückgang von 0,1% im Februar.
Auf monatlicher Basis sank der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,4%, ein stärkerer Rückgang als der Rückgang von 0,2% im Februar, was den zweiten Monat in Folge mit einer Kontraktion markiert.