Chinas Verbraucherpreise fielen im Februar 2025 um 0,7% im Jahresvergleich, was die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,5% übertraf und die 0,5%ige Steigerung des Vormonats umkehrte.
Dies war die erste Verbraucherdeflation seit Januar 2024, aufgrund nachlassender saisonaler Nachfrage nach dem Frühlingsfest Ende Januar.
Die Lebensmittelpreise fielen am stärksten in 13 Monaten (-3,3% gegenüber 0,4% im Januar), hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs der Kosten für frisches Gemüse (-12,6% gegenüber 2,4%) und einer deutlichen Verlangsamung der Schweinefleischpreise (4,1% gegenüber 13,8%).
In der Zwischenzeit sanken die Nicht-Lebensmittelpreise leicht (-0,1% gegenüber 0,5%), da Anstiege bei Wohnen (0,1% gegenüber 0,1%) und Gesundheitswesen (0,2% gegenüber 0,7%) durch Rückgänge bei Bildung (-0,5% gegenüber 1,7%) und Transport (-2,5% gegenüber -0,6%) ausgeglichen wurden.
Die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, fiel im Februar um 0,1%, im Gegensatz zu einem Anstieg um 0,6% im Januar.
Monatlich fiel der Verbraucherpreisindex um 0,2%, nachdem er im Januar um 0,7% gestiegen war und damit den ersten Rückgang seit November markierte.
Dieser Rückgang war auch stärker als der Konsens über einen Rückgang um 0,1%.