China-Importe fallen stärker als erwartet

2025-04-14 03:12 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Importe Chinas fielen im März 2025 um 4,3% im Jahresvergleich auf 211,3 Milliarden USD und blieben damit hinter den Markterwartungen eines Rückgangs von 2,0% zurück, während sie sich von dem Rückgang von 8,4% im Januar-Februar erholten.

Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, bedingt durch die anhaltende Schwäche der Inlandsnachfrage vor den massiven US-Zollerhöhungen.

In den ersten drei Monaten des Jahres sanken die Einkäufe um 7,0% auf 580,7 Milliarden USD.

In diesem Zeitraum gingen die Importwerte für raffiniertes Öl (-20,2%), Erdgas (-16,0%), Seltene Erden (-31,0%) und Stahl (-10,5%) zurück.

Im Gegensatz dazu stiegen sie für automatische Datenverarbeitungsgeräte (85,0%), High-Tech-Produkte (9,2%) und integrierte Schaltkreise (3,2%).

Die Einkaufswerte stiegen auch für unraffiniertes Kupfer & Kupfermaterial (2,5%) und elektrische Produkte (4,2%).

Die Importe schrumpften aus den USA (-1,4%), der EU (-6,3%), Südkorea (-0,7%), Japan (-4,1%), dem Vereinigten Königreich (-12,1%), Indien (-25,1%) und Russland (-6,7%), stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern (2,8%), Hongkong (0,7%) und Taiwan (17,8%).

Im Jahr 2024 stiegen sie um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.

Verwandte Nachrichten