Die Exporte aus China stiegen im Januar-Februar 2025 um 2,3% im Jahresvergleich auf 540 Milliarden USD, verfehlten jedoch die Markterwartungen von 5,0% und verlangsamten sich stark von einem Anstieg von 10,7% im Dezember.
Dies spiegelt die eskalierenden Handelskonflikte mit den USA und die gedämpfte Aktivität während der Neujahrsfeiertage wider.
Es war der geringste Anstieg der Auslandslieferungen seit April 2024, obwohl es die 10.
Wachstumsperiode in Folge markierte.
Die Lieferungen stiegen für landwirtschaftliche Produkte (3,0%), Düngemittel (52,6%), mechanische und elektronische Produkte (4,2%), Haushaltsgeräte (6,3%), integrierte Schaltkreise (11,9%), Automobile (2,5%), Schiffe (2,2%), LCD (5,6%) und High-Tech-Produkte (5,4%).
Im Gegensatz dazu fielen die Exporte für Stahl (-3,9%), Fertigöl (-24,8%) und Schuhe (-18,3%).
Unter den Handelspartnern stiegen die Exporte in die USA (2,3%), Japan (0,7%), Hongkong (7,7%), Taiwan (8,4%), das Vereinigte Königreich (1,5%), die EU (10,6%) und die ASEAN (5,7%), während sie nach Südkorea (-2,6%) und Australien (-4,8%) fielen.
Im Jahr 2024 wuchsen die Ausfuhren um 5,9% auf 3,58 Billionen USD.