Mais-Futures stiegen wieder über 4,50 US-Dollar pro Scheffel und erholten sich von einem Zwei-Monats-Tief von 4,39 US-Dollar am 8. Mai, da die Widerstandsfähigkeit auf der Nachfrageseite und aufkommende Angebotsrisiken den bärischen Druck durch reichlich vorhandene Anbauflächen und Rekordernte-Prognosen überwogen. Während der WASDE-Bericht des USDA vom 12. Mai die bepflanzte Fläche auf 95,3 Millionen Hektar erhöhte und eine Rekordernte von 15,82 Milliarden Scheffeln bei Erträgen von 181 Scheffeln/Hektar prognostizierte – was die Bestände des neuen Jahrgangs auf 1,8 Milliarden Scheffel zutreibt – stärkte sich die Nachfrage Mitte Mai deutlich. Die wöchentlichen Exportverkäufe und -sendungen stiegen um über 30%, da Käufer eilten, sich vor den potenziellen US-Zöllen, die am 1. Juli in Kraft treten sollen, mit Vorräten einzudecken. In der Zwischenzeit kämpfen südamerikanische Wettbewerber weiterhin mit logistischen Hindernissen, und der Ernteausblick Argentiniens bleibt unsicher, was die globale Verfügbarkeit einschränkt. Um die bullishe Grundstimmung zu verstärken, tritt der Markt in das saisonale Fenster für wetterbedingte Volatilität bei Ernten ein, wobei die Aussaat schnell voranschreitet – bis zum 12. Mai waren 62% abgeschlossen – und Raum für weitere Aufwärtsrisiken lässt.

Mais ist seit Beginn des Jahres 2025 um 5,49 US-Dollar/Bushel oder 1,20 % gesunken, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Mais im August 2012 ein Allzeithoch von 843,75.

Mais ist seit Beginn des Jahres 2025 um 5,49 US-Dollar/Bushel oder 1,20 % gesunken, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Mais wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals bei 460,17 USD/BU gehandelt, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 482,32 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Sojabohnen 1,052.77 4.27 0.41% 1.74% -12.97% 2025-05-29
Weizen 531.59 1.34 0.25% 3.62% -21.94% 2025-05-29
Holzpreis 583.55 -10.00 -1.68% 3.56% 10.71% 2025-05-28
Käse 1.84 0.0020 0.11% 0.88% -5.15% 2025-05-28
Palmöl 3,925.00 26.00 0.67% 0.38% -1.73% 2025-05-29
Milch 18.60 -0.01 -0.05% 6.59% 0.32% 2025-05-28
Kakao 9,659.08 -111.79 -1.14% 8.01% 4.25% 2025-05-28
Baumwolle 65.73 0.425 0.65% 0.36% -15.65% 2025-05-29
Gummi 168.00 1.40 0.84% -0.53% -6.82% 2025-05-29
Orangensaft 276.55 0.25 0.09% 4.91% -42.05% 2025-05-28
Kaffee 351.55 -8.51 -2.36% -14.35% 53.10% 2025-05-28
Hafer 368.52 -1.4840 -0.40% 3.44% -2.77% 2025-05-29
Wolle 1,204.00 1.00 0.08% -2.27% 5.89% 2025-05-29
Reis 13.50 0.1700 1.28% 4.25% -24.25% 2025-05-29
Raps 717.08 2.12 0.30% 5.64% 8.96% 2025-05-29
Zucker 16.90 -0.36 -2.06% -4.07% -7.78% 2025-05-28
Mais 450.84 -0.1625 -0.04% -3.51% 0.47% 2025-05-29

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidebestände Mais 8.15 12.07 Milliarde Scheffel Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidevorräte Soja 1.91 3.10 Milliarde Scheffel Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidebestände Weizen 1.24 1.57 Milliarde Scheffel Mar 2025

Mais - Preise
Corn-Futures sind am Chicago Board of Trade (CBOT®) handelbar, das im Jahr 1848 gegründet wurde und eine führende Termin- und Optionsbörse ist. Über 3.600 CBOT-Mitglieder/innen handeln am CBOT über offene Auktionen und elektronisch mehr als 50 verschiedene Termingeschäfte und Optionen. Die größten Mais-Exportländer sind die Vereinigten Staaten, Argentinien, Brasilien, die Ukraine und Frankreich. Im Jahr 2020 generierten fünf von ihnen mehr als 75% des Gesamtumsatzes.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
450.32 451.00 843.75 -100.01 1912 - 2025 USD / bu Täglich