Der Schweizer Investorenstimmungsindex stieg im Juni 2025 um 19,9 Punkte auf -2,1 und erholte sich damit von -22 im Vormonat.
Laut UBS gaben befragte Analysten an, dass sie trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Risiken weiterhin mit einem stabilen langfristigen Wachstum und einer stabilen Inflation rechnen.
Sie betrachten negative Zinssätze im Allgemeinen als unterstützend für das BIP und die Inflation, obwohl sie potenziell nachteilig für Pensionsfonds und das Zinseinkommen der Haushalte sind.
Der Index für die aktuellen Bedingungen stieg im Juni von 1,7 im Mai auf 12,8.