Die Produktivität in der Schweiz sank im vierten Quartal 2023 von 106,53 Punkten im dritten Quartal 2023 auf 106,35 Punkte. Die Produktivität in der Schweiz lag von 1980 bis 2023 durchschnittlich bei 93,07 Punkten und erreichte im zweiten Quartal 2022 mit 108,58 Punkten einen historischen Höchststand sowie im vierten Quartal 1982 mit 77,83 Punkten einen Tiefststand.

Die Produktivität in der Schweiz lag von 1980 bis 2023 durchschnittlich bei 93,07 Punkten und erreichte im zweiten Quartal 2022 mit 108,58 Punkten einen historischen Höchststand sowie im vierten Quartal 1982 mit 77,83 Punkten einen Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 5387.00 5343.00 Tausend Dec 2024
Veränderung der Beschäftigung 0.30 0.00 Percent Dec 2024
Beschäftigungsquote 80.60 80.20 Percent Dec 2024
Vollzeitbeschäftigung 2825.30 2850.70 Tausend Dec 2024
Stellenangebote 90512.00 98807.00 Dec 2024
Stellenangebote 44398.00 42052.00 Feb 2025
Erwerbsquote 84.40 84.30 Percent Dec 2024
Langzeitarbeitslosenrate 1.40 1.40 Percent Dec 2024
Neugeschaffene Stellen ex Agrar 5534.00 5528.00 Tausend Dec 2024
Teilzeitbeschäftigung 1874.70 1808.00 Tausend Dec 2024
Bevölkerung 8.96 8.82 Million Dec 2024
Produktivität 106.35 106.53 Punkte Dec 2023
Rentenalter Der Männer 65.00 65.00 Jahre Dec 2025
Rentenalter Der Frauen 64.00 64.00 Jahre Dec 2025
Arbeitslose 135446.00 135773.00 Feb 2025
Arbeitslosenquote 2.90 3.00 Percent Feb 2025
Lohnzuwachs 1.50 1.10 Percent Sep 2024
Löhne 6903.00 6788.00 CHF / Monat Dec 2023
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 110.70 110.70 Punkte Dec 2023
Jugendarbeitslosigkeit 2.70 2.80 Percent Feb 2025

Schweiz - Produktivität
In der Schweiz ist Produktivität der tatsächliche Wert der von einer Arbeitskraft während einer bestimmten Zeit produzierten Erzeugnisse.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
106.35 106.53 108.58 77.83 1980 - 2023 Punkte Vierteljährlich
2010=100, SA