Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank stiegen im Juni 2025 von einem nach oben korrigierten Wert von CHF 703,598 Milliarden im Mai auf CHF 712,996 Milliarden. Dieses Wachstum erfolgte trotz Rückgängen bei mehreren wichtigen Reservekomponenten, darunter der IMF-Reserveposition (CHF 1,657 Milliarden gegenüber CHF 1,717 Milliarden im Mai), SDR-Beständen (CHF 10,288 Milliarden gegenüber CHF 10,512 Milliarden) und Goldreserven (CHF 87,613 Milliarden gegenüber CHF 90,313 Milliarden). Im Gegensatz dazu schwenkten andere Reservevermögen in den positiven Bereich und stiegen von zuvor negativen CHF 0,024 Milliarden auf CHF 0,048 Milliarden.

Devisenreserven in der Schweiz stiegen im Juni auf 712.996 Mio. CHF von 703.598 Mio. CHF im Mai 2025. Devisenreserven in der Schweiz betrugen im Durchschnitt 381.285,43 Mio. CHF von 1999 bis 2025. Der Höchststand wurde im Januar 2022 mit 946.748,80 Mio. CHF erreicht, während der Tiefststand im April 2005 bei 42.137,60 Mio. CHF lag.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 07:00 AM
Devisenreserven
May CHF703.568B CHF702.954B
2025-07-07 07:00 AM
Devisenreserven
Jun CHF712.996B CHF703.598B
2025-08-07 07:00 AM
Devisenreserven
Jul CHF712.996B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 2360952.00 2313819.00 Chf Million Apr 2025
Zentralbank-Bilanz 836743.40 843442.90 Chf Million May 2025
Einlagefazilität 0.09 0.13 Percent May 2025
Devisenreserven 712996.00 703598.00 Chf Million Jun 2025
SNB Interest Rate 0.00 0.25 Percent Jun 2025
Kredite an den privaten Sektor 1766035.00 1768535.00 Chf Million Apr 2025
Geldmenge M0 509012.00 512428.00 Chf Million May 2025
Geldmenge M1 674394.00 670943.00 Chf Million May 2025
Geldmenge M2 1021581.00 1016662.00 Chf Million May 2025
Geldmenge M3 1175249.00 1179095.00 Chf Million May 2025

Schweiz Devisenreserven
In der Schweiz sind die Devisenreserven die von der Zentralbank des Landes gehaltenen oder kontrollierten ausländischen Vermögenswerte. Die Reserven bestehen aus Gold oder einer bestimmten Währung. Sie können auch Sonderziehungsrechte und handelbare Wertpapiere umfassen, die in ausländischen Währungen denominiert sind, wie Treasury-Bills, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Aktien und Kredite in Fremdwährungen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
712996.00 703598.00 946748.80 42137.60 1999 - 2025 Chf Million Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Schweizer Devisenreserven steigen leicht an
Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank stiegen im Juni 2025 von einem nach oben korrigierten Wert von CHF 703,598 Milliarden im Mai auf CHF 712,996 Milliarden. Dieses Wachstum erfolgte trotz Rückgängen bei mehreren wichtigen Reservekomponenten, darunter der IMF-Reserveposition (CHF 1,657 Milliarden gegenüber CHF 1,717 Milliarden im Mai), SDR-Beständen (CHF 10,288 Milliarden gegenüber CHF 10,512 Milliarden) und Goldreserven (CHF 87,613 Milliarden gegenüber CHF 90,313 Milliarden). Im Gegensatz dazu schwenkten andere Reservevermögen in den positiven Bereich und stiegen von zuvor negativen CHF 0,024 Milliarden auf CHF 0,048 Milliarden.
2025-07-07
Schweizer Devisenreserven auf 8-Monatstief gesunken
Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank fielen im April 2025 auf 702,895 Milliarden CHF, den niedrigsten Stand seit August 2024, von 725,551 Milliarden CHF im Vormonat. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Rückgang, aufgrund von Rückgängen bei den Goldbeständen (90,989 Milliarden CHF gegenüber 91,825 Milliarden CHF im März) und Sonderziehungsrechten (10,491 Milliarden CHF gegenüber 10,988 Milliarden CHF). Gleichzeitig stieg die Reserveposition beim IWF (1,711 Milliarden CHF gegenüber 1,676 Milliarden CHF).
2025-05-07
Schweizer Devisenreserven auf nahe 1-1/2-Jahreshoch
Die Fremdwährungsreserven der Schweizerischen Nationalbank stiegen im November 2024 auf 724,555 Milliarden CHF, den höchsten Stand seit Juni 2023, nach einer nach oben revidierten Summe von 718,727 Milliarden CHF im Oktober. Dies war der dritte aufeinanderfolgende Anstieg der von der Zentralbank gehaltenen Fremdwährungsreserven, mit bemerkenswerten Zuwächsen bei den SZR (10,862 Milliarden CHF gegenüber 10,803 Milliarden CHF im Oktober) und der IWF-Reserveposition (1,717 Milliarden CHF gegenüber 1,619 Milliarden CHF). Umgekehrt gingen die Goldbestände zurück (78,268 Milliarden CHF gegenüber 79,132 Milliarden CHF).
2024-12-06