Der Schweizer Investorenstimmungsindex stieg im Juni 2025 um 19,9 Punkte auf -2,1 und erholte sich damit von -22 im Vormonat. Laut UBS gaben befragte Analysten an, dass sie trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Risiken weiterhin mit einem stabilen langfristigen Wachstum und einer stabilen Inflation rechnen. Sie betrachten negative Zinssätze im Allgemeinen als unterstützend für das BIP und die Inflation, obwohl sie potenziell nachteilig für Pensionsfonds und das Zinseinkommen der Haushalte sind. Der Index für die aktuellen Bedingungen stieg im Juni von 1,7 im Mai auf 12,8.

Der ZEW-Konjunkturindikator für die Schweiz stieg im Juni von -22 Punkten im Mai 2025 auf -2,10 Punkte. Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex in der Schweiz lag von 2006 bis 2025 durchschnittlich bei -6,58 Punkten. Er erreichte im Mai 2021 einen historischen Höchststand von 72,20 Punkten und einen Tiefststand von -91,10 Punkten im Oktober 2008.

Der ZEW-Konjunkturindikator für die Schweiz stieg im Juni von -22 Punkten im Mai 2025 auf -2,10 Punkte. Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -17,00 Punkte erreichen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Schweizer CS-CFA Society Economic Sentiment Index bis 2026 auf rund 2,00 Punkte und bis 2027 auf 7,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-28 08:00 AM
Wirtschaftsstimmung
May -22.0 -51.6
2025-06-25 08:00 AM
Wirtschaftsstimmung
Jun -2.1 -22.0
2025-07-31 08:00 AM
Wirtschaftsstimmung
Jul -2.1


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 17036.00 15447.00 Unternehmen und Einzelpersonen Dec 2024
Kof-Frühindikatoren 96.10 98.60 Punkte Jun 2025
Kapazitätsauslastung 79.56 79.05 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 19853.00 18440.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 9625.60 4061.60 Chf Million Mar 2025
Korruptionsindex 81.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 5.00 6.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 8.50 2.10 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 5.40 -0.70 Percent Mar 2025
Produktionsindex 9.90 1.80 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 4.80 0.10 Percent Mar 2025
Wirtschaftsstimmung -2.10 -22.00 Punkte Jun 2025

Schweiz CS-CFA Society Wirtschaftsstimmungsindex
In der Schweiz misst der CS-CFA Society Economic Sentiment Index das Maß an Optimismus, das Analysten für die erwartete wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 6 Monaten haben. Die Umfrage umfasst bis zu 350 Finanz- und Wirtschaftsanalysten. Der Index wird als Differenz zwischen dem prozentualen Anteil der optimistischen Analysten und dem prozentualen Anteil der pessimistischen Analysten in Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaft ermittelt. Daher misst dieser Indikator das Vertrauen auf einer Skala von -100 (alle Analysten erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage) bis zu 100 (alle Analysten erwarten eine Verbesserung). Ein Wert von 0 deutet auf Neutralität hin.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2.10 -22.00 72.20 -91.10 2006 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Schweizer Investorenpessimismus nimmt weiter ab
Der Schweizer Investorenstimmungsindex stieg im Juni 2025 um 19,9 Punkte auf -2,1 und erholte sich damit von -22 im Vormonat. Laut UBS gaben befragte Analysten an, dass sie trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Risiken weiterhin mit einem stabilen langfristigen Wachstum und einer stabilen Inflation rechnen. Sie betrachten negative Zinssätze im Allgemeinen als unterstützend für das BIP und die Inflation, obwohl sie potenziell nachteilig für Pensionsfonds und das Zinseinkommen der Haushalte sind. Der Index für die aktuellen Bedingungen stieg im Juni von 1,7 im Mai auf 12,8.
2025-06-25
Schweizer Investoren Pessimismus lässt nach
Der Schweizer Investorenstimmungsindex stieg im Mai 2025 um 29,6 Punkte auf -22, von -51,6 im Vormonat. Laut UBS erwarten befragte Analysten eine Senkung des SNB-Zinssatzes um 25 Basispunkte auf 0% im Juni. Sie wiesen auch darauf hin, dass eine "Entschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China" zur verbesserten Stimmung beitrug. Die befragten Analysten prognostizieren jedoch weiterhin eine wirtschaftliche Verlangsamung in den nächsten sechs Monaten. In der Zwischenzeit wurde der Index für die aktuellen Bedingungen positiv und stieg im Mai auf 1,7 von -6,3 im Vormonat.
2025-05-28
Schweizer Anlegerstimmung auf dem niedrigsten Stand seit 2022
Der Stimmungsindex der Schweizer Investoren sank im April 2025 um 40,9 Punkte gegenüber dem Vormonat auf -51,6 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit November 2022. Laut UBS, die den Indikator in Zusammenarbeit mit der CFA Society Switzerland veröffentlicht, handelte es sich um einen der größten monatlichen Rückgänge in der Geschichte des Index, der auf gestiegene wirtschaftliche Bedenken im Zuge jüngster Handelspolitikstörungen zurückzuführen ist. Gleichzeitig fiel auch der Index für die aktuellen Bedingungen ins Negative und sank von einem positiven Wert von 14,2 im März auf -6,3.
2025-04-30