Die Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Juli 2025 den zweiten Monat in Folge unverändert bei 2,7%, nicht saisonbereinigt. Dies lag leicht unter den Markterwartungen von 2,8% und blieb auf dem niedrigsten Stand seit November 2024. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um 2,3 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 129,2 Tausend. In der Zwischenzeit stieg die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, von 2,5% auf 2,7%, wobei die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen um 0,8 Tausend auf 11,5 Tausend stieg. Darüber hinaus blieb die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen mit 39,8 Tausend weitgehend stabil. Bereinigt um saisonale Faktoren lag die Arbeitslosenquote bei 2,9%, unverändert gegenüber dem Vormonat.

Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Juli unverändert bei 2,70 Prozent. Arbeitslosenquote in der Schweiz betrug im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 3,10 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 1997 mit 5,70 Prozent verzeichnet, während der Tiefststand im Mai 2001 bei 1,50 Prozent lag.

Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Juli unverändert bei 2,70 Prozent. Die Arbeitslosenquote in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,90 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2026 auf etwa 3,20 Prozent und bis 2027 auf 3,00 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-04 07:00 AM
Arbeitslosenquote
Jun 2.7% 2.7%
2025-08-07 07:00 AM
Arbeitslosenquote
Jul 2.7% 2.7% 2.8%
2025-09-04 07:00 AM
Arbeitslosenquote
Aug 2.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Stellenangebote 39805.00 39757.00 Jul 2025
Quote der offenen Stellen 1.70 1.60 Percent Mar 2025
Arbeitslose 129154.00 126877.00 Jul 2025
Arbeitslosenquote 2.70 2.70 Percent Jul 2025
Jugendarbeitslosigkeit 2.70 2.50 Percent Jul 2025

Schweiz Arbeitslosenquote
In der Schweiz misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.70 2.70 5.70 1.50 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Schweiz Arbeitslosenquote unverändert bei 2,7% im Juli
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Juli 2025 den zweiten Monat in Folge unverändert bei 2,7%, nicht saisonbereinigt. Dies lag leicht unter den Markterwartungen von 2,8% und blieb auf dem niedrigsten Stand seit November 2024. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um 2,3 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 129,2 Tausend. In der Zwischenzeit stieg die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, von 2,5% auf 2,7%, wobei die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen um 0,8 Tausend auf 11,5 Tausend stieg. Darüber hinaus blieb die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen mit 39,8 Tausend weitgehend stabil. Bereinigt um saisonale Faktoren lag die Arbeitslosenquote bei 2,9%, unverändert gegenüber dem Vormonat.
2025-08-07
Arbeitslosenquote in der Schweiz bleibt im Juni bei 2,7% stabil
Die Schweizer Arbeitslosenquote blieb im Juni 2025 bei nicht saisonbereinigten 2,7% stabil und verharrte somit auf dem niedrigsten Stand seit November 2024. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 1,1 Tausend auf einen siebenmonatigen Tiefstand von 126,9 Tausend. In der Zwischenzeit blieb die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitsuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, unverändert bei 2,5%, wobei die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen leicht um 0,07 Tausend auf 10,7 Tausend stieg. Gleichzeitig stieg die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen im Laufe des Monats um 1,6 Tausend auf 39,8 Tausend Positionen. Bereinigt um saisonale Faktoren stieg die Arbeitslosenquote im Juni von 2,8% im Mai auf 2,9%.
2025-07-04
Schweiz Arbeitslosenquote bleibt auf 4-Monatstief
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Mai 2025 bei nicht saisonbereinigten 2,8% stabil, unverändert gegenüber dem Vormonat und auf dem niedrigsten Stand seit vier Monaten, was den Markterwartungen entspricht. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 2,2 Tausend auf einen Sechsmonatstiefstand von 127,9 Tausend. In der Zwischenzeit ging die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende zwischen 15 und 24 Jahren misst, von 2,5% im April auf 2,4% zurück, da die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen um 0,5 Tausend auf einen Zehnmonatstiefstand von 10,6 Tausend fiel. Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen sank jedoch um 2,7 Tausend auf einen Fünfmonatstiefstand von 38,1 Tausend Stellen während des Zeitraums. Bereinigt um saisonale Faktoren stieg die Arbeitslosenquote im Mai von 2,8% im Vormonat auf 2,9%.
2025-06-05