Der Leistungsbilanzüberschuss der Schweiz verringerte sich im vierten Quartal 2024 auf 9,8 Milliarden CHF gegenüber 13,8 Milliarden CHF im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Das Primäreinkommensdefizit stieg von 3,6 Milliarden CHF im vierten Quartal 2023 auf 7,2 Milliarden CHF an, während das Sekundäreinkommensdefizit von 1,8 Milliarden CHF auf 3,4 Milliarden CHF zunahm. Darüber hinaus stieg das Dienstleistungsbilanzdefizit im vierten Quartal 2024 von 8,7 Milliarden CHF auf 9,4 Milliarden CHF. Gleichzeitig erhöhte sich der Warenbilanzüberschuss im vierten Quartal 2024 von 27,9 Milliarden CHF im Vorjahr auf 30 Milliarden CHF.

Die Schweiz verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 6277,37 Mio. CHF. Leistungsbilanz in der Schweiz betrug im Durchschnitt 7168,83 Mio. CHF von 1972 bis 2024 und erreichte im dritten Quartal 2022 einen Höchststand von 24969,74 Mio. CHF sowie einen Tiefststand von -18308,65 Mio. CHF im vierten Quartal 2020.

Die Schweiz verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 6277,37 Mio. CHF. Der Leistungsbilanzüberschuss in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 15.000,00 CHF Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz der Schweiz gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2025 bei rund 19.000,00 CHF Millionen und im Jahr 2026 bei 21.000,00 CHF Millionen liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-20 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q3 CHF 6.3B CHF 18.3B
2025-03-24 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q4 CHF9.8B CHF5.5B
2025-06-20 08:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Q1 CHF9.8B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 4277.00 4073.74 Chf Million Feb 2025
Kapitalströme 10338.07 -7575.22 Chf Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 9767.29 5460.73 Chf Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 7.60 9.90 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 24369.55 22860.20 Chf Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 1988486.98 1956730.75 Chf Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 930318.80 1028276.80 Chf Million Dec 2023
Importe 20092.34 18786.46 Chf Million Feb 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 4442.90 5656.28 Chf Million Dec 2024

Schweiz - leistungsbilanz
Der Leistungsbilanzüberschuss ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettoertrags (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (wie ausländische Hilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9767.29 5460.73 24969.74 -18308.65 1972 - 2024 Chf Million Vierteljährlich
Current Prices, NSA


Nachrichten
Schweizer Leistungsbilanzüberschuss schrumpft im 4. Quartal
Der Leistungsbilanzüberschuss der Schweiz verringerte sich im vierten Quartal 2024 auf 9,8 Milliarden CHF gegenüber 13,8 Milliarden CHF im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Das Primäreinkommensdefizit stieg von 3,6 Milliarden CHF im vierten Quartal 2023 auf 7,2 Milliarden CHF an, während das Sekundäreinkommensdefizit von 1,8 Milliarden CHF auf 3,4 Milliarden CHF zunahm. Darüber hinaus stieg das Dienstleistungsbilanzdefizit im vierten Quartal 2024 von 8,7 Milliarden CHF auf 9,4 Milliarden CHF. Gleichzeitig erhöhte sich der Warenbilanzüberschuss im vierten Quartal 2024 von 27,9 Milliarden CHF im Vorjahr auf 30 Milliarden CHF.
2025-03-24
Schweizer Leistungsbilanzüberschuss kleinster in über 1,5 Jahren
Der Überschuss der schweizerischen Leistungsbilanz verringerte sich im dritten Quartal 2024 auf 6,3 Milliarden CHF von revidierten 16 Milliarden CHF im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Dies war der kleinste Überschuss seit dem ersten Quartal 2023, da sich der Überschuss im Warenhandel auf 26,7 Milliarden CHF von 30,1 Milliarden CHF im dritten Quartal 2023 verringerte und das Defizit im Dienstleistungssektor auf 8,1 Milliarden CHF von 6,1 Milliarden CHF anstieg. Gleichzeitig wuchs das Defizit im Primäreinkommen von 4,2 Milliarden CHF im Vorjahr auf 6,5 Milliarden CHF, und auch die Lücke im Sekundäreinkommen weitete sich von 3,8 Milliarden CHF auf 5,9 Milliarden CHF aus.
2024-12-20