Die Produzenten- und Importpreise der Schweiz sanken im Februar 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nach einem Rückgang von 0,3% im Vormonat. Dies markierte den 22. aufeinanderfolgenden Zeitraum der Produzentendeflation, obwohl es das langsamste Tempo in dieser Abfolge war. Die Produzentenpreise stiegen um 0,2%, nachdem sie im Januar unverändert geblieben waren, während die Importkosten um 0,8% fielen, demselben Tempo wie im Januar. Auf Monatsbasis stiegen die Produzenten- und Importpreise um 0,3%, und übertrafen damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 0,2%, nach einem leichten Anstieg um 0,1% im Januar, was das schnellste Tempo seit April 2024 markierte. Der Anstieg wurde durch höhere Kosten für pharmazeutische Produkte und Strom getrieben, während pharmazeutische Zubereitungen und chemische Produkte Rückgänge verzeichneten.

Die Erzeugerpreise in der Schweiz sanken im Januar 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,30 Prozent. Produzentenpreisänderung in der Schweiz betrug im Durchschnitt 1,02 Prozent von 1964 bis 2025 und erreichte im April 1974 einen historischen Höchststand von 18,66 Prozent sowie im August 2015 einen Rekordtiefststand von -6,80 Prozent.

Die Erzeugerpreise in der Schweiz sanken im Januar 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,30 Prozent. Die Veränderung der Erzeugerpreise in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die jährliche Veränderung der Erzeuger- und Importpreise in der Schweiz bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,70 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-14 07:30 AM
Erzeuger- und Importpreise y/y
Jan -0.3% -0.9%
2025-03-13 07:30 AM
Erzeuger- und Importpreise y/y
Feb -0.1% -0.3%
2025-04-14 06:30 AM
Erzeuger- und Importpreise y/y
Mar -0.1%

Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Switzerland 0.30 0.30 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 107.50 107.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 105.80 105.70 Punkte Mar 2025
Kerninflation 0.90 0.90 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 113.90 113.90 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 111.60 112.00 Punkte Mar 2025
Export Preise 100.50 100.10 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation -0.20 -0.60 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.00 0.60 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 106.70 106.40 Punkte Feb 2025
Erzeuger- und Importpreise y/y -0.10 -0.30 Percent Feb 2025

Schweiz - Veränderung der Erzeugerpreise
In der Schweiz wird der Produzentenpreisindex (PPI) offiziell "Produzenten- und Importpreisindex" genannt. Der Produzentenpreisindex misst die Preisentwicklung von Waren, die von Unternehmen innerhalb des Landes produziert und verkauft werden, während der Importpreisindex die Preisentwicklung von importierten Waren misst. Beim Zusammenführen der Indizes werden nur inländische Verkäufe für den Produzentenpreisindex berücksichtigt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 -0.30 18.66 -6.80 1964 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Schweizer Produzenten- und Importpreise sinken leicht
Die Produzenten- und Importpreise in der Schweiz sanken im Februar 2025 um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,3% im Vormonat. Dies war die 22. aufeinanderfolgende Periode der Produzentendeflation, jedoch mit dem geringsten Rückgang in dieser Reihe. Die Produzentenpreise stiegen um 0,2%, nachdem sie im Januar unverändert geblieben waren, während die Importkosten um 0,8% fielen, gleichbleibend zum Januar. Auf monatlicher Basis stiegen die Produzenten- und Importpreise um 0,3%, über den Markterwartungen von 0,2%, nach einem Anstieg von 0,1% im Januar, was das schnellste Wachstum seit April 2024 darstellt. Der Anstieg wurde durch höhere Kosten für pharmazeutische Produkte und Elektrizität getrieben, während pharmazeutische Zubereitungen und chemische Produkte Rückgänge verzeichneten.
2025-03-13
Schweizer Produzenten- und Importpreise sinken langsamer
Die Produzenten- und Importpreise der Schweiz fielen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 0,3%, nach einem Rückgang von 0,9% im Vormonat. Dies markierte den 21. aufeinanderfolgenden Zeitraum mit fallenden Preisen, jedoch den geringsten Rückgang seit Beginn des Trends im Mai 2023. Die Produzentenpreise blieben unverändert, nachdem sie im Dezember um 0,1% gesunken waren, während die Importkosten um 0,8% zurückgingen, was gegenüber einem Rückgang von 2,6% eine Abschwächung darstellt. Auf monatlicher Basis stiegen die Produzenten- und Importpreise wie erwartet um 0,1%, nachdem sie im vorherigen Zeitraum stagniert hatten, angetrieben durch höhere Kosten für Erdölprodukte, Uhren sowie medizinische und zahnärztliche Instrumente. In der Zwischenzeit sanken die Strompreise.
2025-02-14
Schweizer Erzeuger- und Importpreise fallen in moderatem Tempo
Die Produzenten- und Importpreise der Schweiz sanken im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 0,9 %, nach einem Rückgang von 1,5 % im Vormonat. Dies war der zwanzigste Monat in Folge mit einem Rückgang, jedoch der geringste seit Oktober 2023, da sowohl die Produzentenpreise (-0,1 % gegenüber -0,4 % im November) als auch die Importkosten (-2,6 % gegenüber -3,8 %) weniger nachgaben. Auf monatlicher Basis stagnierten die Produzenten- und Importpreise, im Vergleich zu einer Marktprognose von einem Anstieg von 0,2 % und nach einem Rückgang von 0,6 % im vorherigen Zeitraum.
2025-01-20