Die Industrieproduktion in der Schweiz fiel im 2. Quartal 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nachdem sie im Vorquartal um revidierte 8,9% gestiegen war. Dies war der erste Rückgang der industriellen Aktivität seit dem 1. Quartal 2024, bedingt durch eine geringere Produktion in der Energieversorgung (-8,9% gegenüber -6,2% im 1. Quartal) und im Bau (-0,5% gegenüber 3,4%). Gleichzeitig verlangsamte sich das Wachstum in der Herstellung auf 0,7% von 10,3%, belastet durch Rückgänge bei der Herstellung von Transportmitteln (-10,4%), Textilien und Bekleidung (-4,7%), Holz, Papier und Druck (-1,9%) sowie Metallerzeugnissen (-1,2%). Die Aktivität im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden stieg ebenfalls langsamer an und verlangsamte sich auf 1,3% von 4,5%. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte die industrielle Produktion um 3,5%, der stärkste Rückgang seit dem 2. Quartal 2023, nach einem Anstieg von 5,7% im vorherigen Zeitraum.

Die Industrieproduktion in der Schweiz sank im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Die industrielle Produktion in der Schweiz betrug im Zeitraum von 1991 bis 2025 durchschnittlich 2,34 Prozent. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2013 mit 15,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2001 bei -11,30 Prozent lag.

Die Industrieproduktion in der Schweiz sank im zweiten Quartal 2025 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Die Industrieproduktion in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion in der Schweiz bis 2026 um rund 2,30 Prozent und bis 2027 um 1,90 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-16 06:30 AM
Industrieproduktion y/y
Q1 8.5% 2.1%
2025-08-18 06:30 AM
Industrieproduktion y/y
Q2 -0.1% 8.9%
2025-11-18 07:30 AM
Industrieproduktion y/y
Q3 -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 17036.00 15447.00 Unternehmen und Einzelpersonen Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 18366.00 22481.00 Einheiten Jul 2025
Industrieproduktion y/y -0.10 8.90 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -3.50 5.70 Percent Jun 2025
Produktionsindex 0.70 10.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 1.30 4.50 Percent Jun 2025

Schweiz Industrieproduktion
In der Schweiz misst die industrielle Produktion die Leistung von Unternehmen, die in den Industriebereich der Wirtschaft integriert sind, wie zum Beispiel Herstellung, Bergbau und Versorgungsbetriebe.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 8.90 15.50 -11.30 1991 - 2025 Percent Vierteljährlich
WDA

Nachrichten
Schweizer Industrieproduktion sinkt im Q2
Die Industrieproduktion in der Schweiz fiel im 2. Quartal 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nachdem sie im Vorquartal um revidierte 8,9% gestiegen war. Dies war der erste Rückgang der industriellen Aktivität seit dem 1. Quartal 2024, bedingt durch eine geringere Produktion in der Energieversorgung (-8,9% gegenüber -6,2% im 1. Quartal) und im Bau (-0,5% gegenüber 3,4%). Gleichzeitig verlangsamte sich das Wachstum in der Herstellung auf 0,7% von 10,3%, belastet durch Rückgänge bei der Herstellung von Transportmitteln (-10,4%), Textilien und Bekleidung (-4,7%), Holz, Papier und Druck (-1,9%) sowie Metallerzeugnissen (-1,2%). Die Aktivität im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden stieg ebenfalls langsamer an und verlangsamte sich auf 1,3% von 4,5%. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte die industrielle Produktion um 3,5%, der stärkste Rückgang seit dem 2. Quartal 2023, nach einem Anstieg von 5,7% im vorherigen Zeitraum.
2025-08-18
Schweizer Industrieproduktion wächst auf fast 4-Jahres-Hoch
Die Industrieproduktion in der Schweiz stieg im ersten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 8,5% und beschleunigte sich von einem nach unten revidierten Anstieg von 2,1% im vorherigen Dreimonatszeitraum. Dies war das vierte Quartal in Folge mit steigender industrieller Aktivität und das schnellste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2021, da die Produktion im verarbeitenden Gewerbe (9,9% gegenüber 1,8% im Q4) sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden (4,8% gegenüber 0,1%) deutlich schneller zunahm. Unterdessen ging die Produktion im Energiesektor zurück (-6,3% gegenüber 5,4%). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg die industrielle Aktivität im ersten Quartal 2025 um 5,4% und erholte sich von einem nach unten revidierten Rückgang von 0,7% im vorherigen Dreimonatszeitraum.
2025-05-16
Schweizer Industrieproduktion wächst langsamer im Q4
Die Industrieproduktion in der Schweiz stieg im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2,3%, nachdem sie im vorherigen Zeitraum auf 3,1% nach unten revidiert wurde. Dennoch markierte dies das dritte Quartal in Folge mit steigender industrieller Aktivität. Das Produktionswachstum verlangsamte sich stark bei der Stromversorgung (5,7% gegenüber 20,2% im Q3), während die Produktion im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden weiterhin zurückging (-0,7% gegenüber -2,2%). Unterdessen stieg die Produktion im verarbeitenden Gewerbe schneller (2% gegenüber 1,7%). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis sank die industrielle Aktivität um 0,8% und fiel weiter von einem revidierten Rückgang von 0,2% im vorhergehenden Zeitraum.
2025-02-18