Der KOF Konjunkturindikator stieg im März 2025 von einer nach oben revidierten Zahl von 102,6 im Februar auf 103,9 und übertraf damit die Markterwartungen von 102,2. Dies markierte den höchsten Stand seit August 2024 und blieb seit Jahresbeginn über dem mittelfristigen Durchschnitt. Auf der Produktionsseite spiegelten alle wichtigen Indikatoren positive Entwicklungen wider, mit einer verbesserten Aussicht in den Bereichen Fertigung, andere Dienstleistungssektoren und Bauindustrie. In der Fertigung und im Bauwesen zeigten die Indikatoren für die allgemeine Geschäftslage, Auftragsbestände und Produktionsaktivitäten Verbesserungen. Innerhalb des Fertigungssektors wurden bessere Aussichten für Segmente wie Papier- und Druckerzeugnisse, Maschinen und Ausrüstungen sowie die Chemie- und Pharmaindustrie festgestellt. Auf der Nachfrageseite stieg der Indikator für den privaten Konsum, während der für die ausländische Nachfrage stabil blieb.

Geschäftsvertrauen in der Schweiz sank im Februar 2025 von 103 Punkten im Januar auf 101,70 Punkte. Geschäftsvertrauen in der Schweiz erreichte im April 2021 mit 129,50 Punkten einen historischen Höchststand und lag im April 2020 mit 53,70 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1991 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 100,47 Punkten.

Geschäftsvertrauen in der Schweiz sank im Februar 2025 von 103 Punkten im Januar auf 101,70 Punkte. Die Geschäftsstimmung in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 101,50 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in der Schweiz um 2026 bei rund 104,00 Punkten und um 2027 bei 101,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-28 08:00 AM
Kof-Frühindikatoren
Feb 101.7 103.0 102
2025-03-28 08:00 AM
Kof-Frühindikatoren
Mar 103.9 102.6 102.2
2025-04-30 07:00 AM
Kof-Frühindikatoren
Apr 103.9


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 15447.00 15009.00 Unternehmen und Einzelpersonen Dec 2023
Kof-Frühindikatoren 103.90 102.60 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 79.93 79.23 Percent Sep 2024
Pkw-Neuzulassungen 21764.00 16103.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 3750.20 8673.70 Chf Million Dec 2024
Korruptionsindex 81.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 5.00 6.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 2.30 3.10 Percent Dec 2024
Industrieproduktion (monatlich) -0.80 -0.20 Percent Dec 2024
Produktionsindex 2.00 1.70 Percent Dec 2024
Bergbauproduktion -0.70 -2.20 Percent Dec 2024
Wirtschaftsstimmung -10.70 3.40 Punkte Mar 2025

Schweiz - Geschäftsklima
In der Schweiz misst der KOF Schweizerisches Institut für Konjunkturforschung den Optimismus der Unternehmensleiter in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung und die Aussichten ihrer Organisationen. Der KOF Konjunkturindikator basiert auf einem mehrsektoralem Design mit drei Modulen. Die Version von 2014 umfasst 219 Indikatorvariablen, die auf statistisch ermittelten Gewichten kombiniert werden. Das wichtigste Modul ist das BIP, das die Baubranche und den Bankensektor ausschließt und mehr als 90% des schweizerischen BIP ausmacht.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
103.90 102.60 129.50 53.70 1991 - 2025 Punkte Monatlich
NSA


Nachrichten
Schweizer Geschäftsvertrauen erreicht 7-Monatshoch
Der KOF Konjunkturindikator stieg im März 2025 von einer nach oben revidierten Zahl von 102,6 im Februar auf 103,9 und übertraf damit die Markterwartungen von 102,2. Dies markierte den höchsten Stand seit August 2024 und blieb seit Jahresbeginn über dem mittelfristigen Durchschnitt. Auf der Produktionsseite spiegelten alle wichtigen Indikatoren positive Entwicklungen wider, mit einer verbesserten Aussicht in den Bereichen Fertigung, andere Dienstleistungssektoren und Bauindustrie. In der Fertigung und im Bauwesen zeigten die Indikatoren für die allgemeine Geschäftslage, Auftragsbestände und Produktionsaktivitäten Verbesserungen. Innerhalb des Fertigungssektors wurden bessere Aussichten für Segmente wie Papier- und Druckerzeugnisse, Maschinen und Ausrüstungen sowie die Chemie- und Pharmaindustrie festgestellt. Auf der Nachfrageseite stieg der Indikator für den privaten Konsum, während der für die ausländische Nachfrage stabil blieb.
2025-03-28
Schweizer Geschäftsvertrauen sinkt
Der KOF Konjunkturindikator fiel im Februar 2025 auf 101,7, nach revidierten 103 im Januar und leicht unter den Markterwartungen von 102. Fast alle Indikatoren auf der Produktionsseite gerieten unter Druck, mit deutlichen Schwächen in der Herstellung und anderen Dienstleistungen. Im Bereich Herstellung und Bauwesen verschlechterten sich die Lagerhaltung von Zwischenprodukten und das allgemeine Geschäftsklima, und die Bewertungen von Produktionshindernissen und Rentabilität zeigten einen leichten Rückgang. Innerhalb der Herstellung hatten mehrere Branchen Rückschläge zu verzeichnen, darunter Papier und Druck, Chemie und Pharmazie, Holz, Glas, Stein und Erdmaterialien sowie Maschinen- und Anlagenbau. Die nachfrageseitigen Indikatoren, insbesondere die für die ausländische Nachfrage und den privaten Konsum, boten jedoch einen leichten Puffer gegen diese negativen Entwicklungen.
2025-02-28
Schweizer Geschäftsklima fällt stärker als erwartet
Der KOF Konjunkturbarometer fiel im Dezember um 3,4 Punkte auf 99,5, nach einer revidierten Marke von 102,9 im November, und lag unter den Markterwartungen von 101,1, was auf eine Abschwächung der wirtschaftlichen Aussichten der Schweiz hinweist. Die Rückgänge waren breit gefächert, mit deutlichen Einbrüchen bei Indikatoren für das verarbeitende Gewerbe, andere Dienstleistungen, Gastgewerbe, ausländische Nachfrage und privaten Konsum. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauwesen verschlechterten sich wichtige Subindikatoren wie Produktionsaktivität, Auftragsbestände und Exporte, obwohl die Bestände an Fertigwaren ein seltenes positives Signal gaben. Unter den Branchen standen Chemie, Pharmazeutik, Textilien und Maschinenbau unter Druck, während Lebensmittel und Getränke stabil blieben. Der Sektor Holz, Glas und Stein zeigte leichte Verbesserungen, was im Gegensatz zu den ansonsten gedämpften Aussichten steht.
2024-12-30