Der KOF Konjunkturindikator in der Schweiz fiel im August 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 101,3 im Juli auf 97,4 und lag damit unter den Markterwartungen von 98. Die meisten Indikatorgruppen, die in den Indikator einfließen, trugen zum Abschwung bei, wobei insbesondere die Aussichten für das verarbeitende Gewerbe und das Gastgewerbe gedämpft wurden. Innerhalb des Produzierenden Sektors (Verarbeitendes Gewerbe und Bauwesen) zeigten die Teileinikatoren für verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit durchweg negative Entwicklungen, wobei Exporte und die allgemeine Geschäftslage am stärksten unter Druck gerieten – hauptsächlich aufgrund der neuen US-Zölle auf Schweizer Waren, die Anfang dieses Monats in Kraft getreten sind. Dieser negative Trend wurde jedoch teilweise durch das Indikatorbündel für die ausländische Nachfrage ausgeglichen, das eine verbesserte Aussicht für den Monat zeigte.

Geschäftsvertrauen in der Schweiz sank im August von 101,30 Punkten im Juli 2025 auf 97,40 Punkte. Geschäftsvertrauen in der Schweiz durchschnittlich 100,39 Punkte von 1991 bis 2025, erreichte im April 2021 einen Höchststand von 128,90 Punkten und einen Tiefststand von 53,90 Punkten im April 2020.

Geschäftsvertrauen in der Schweiz sank im August von 101,30 Punkten im Juli 2025 auf 97,40 Punkte. Das Geschäftsvertrauen in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 98,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird das Geschäftsvertrauen in der Schweiz laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 103,00 Punkten und um 2027 bei 101,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-30 07:00 AM
Kof-Frühindikatoren
Jul 101.1 96.3 97.5
2025-08-28 07:15 AM
Kof-Frühindikatoren
Aug 97.4 101.3 98
2025-09-30 07:00 AM
Kof-Frühindikatoren
Sep 97.4


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 17036.00 15447.00 Unternehmen und Einzelpersonen Dec 2024
Kof-Frühindikatoren 97.40 101.30 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 79.56 79.05 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 18366.00 22481.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 6273.00 6285.00 Chf Million Jun 2025
Korruptionsindex 81.00 82.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 5.00 6.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y -0.10 8.90 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -3.50 5.70 Percent Jun 2025
Produktionsindex 0.70 10.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 1.30 4.50 Percent Jun 2025
Wirtschaftsstimmung -53.80 2.40 Punkte Aug 2025

Schweizer Geschäftsvertrauen
In der Schweiz misst der KOF Schweizerisches Institut für Konjunkturforschung den Optimismus der Unternehmensleiter in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung und die Aussichten ihrer Organisationen. Der KOF Konjunkturindikator basiert auf einem mehrsektoralem Design mit drei Modulen. Die Version von 2014 umfasst 219 Indikatorvariablen, die auf statistisch ermittelten Gewichten kombiniert werden. Das wichtigste Modul ist das BIP, das die Baubranche und den Bankensektor ausschließt und mehr als 90% des schweizerischen BIP ausmacht.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
97.40 101.30 128.90 53.90 1991 - 2025 Punkte Monatlich
NSA

Nachrichten
Schweizer Geschäftsvertrauen schwächt sich
Der KOF Konjunkturindikator in der Schweiz fiel im August 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 101,3 im Juli auf 97,4 und lag damit unter den Markterwartungen von 98. Die meisten Indikatorgruppen, die in den Indikator einfließen, trugen zum Abschwung bei, wobei insbesondere die Aussichten für das verarbeitende Gewerbe und das Gastgewerbe gedämpft wurden. Innerhalb des Produzierenden Sektors (Verarbeitendes Gewerbe und Bauwesen) zeigten die Teileinikatoren für verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit durchweg negative Entwicklungen, wobei Exporte und die allgemeine Geschäftslage am stärksten unter Druck gerieten – hauptsächlich aufgrund der neuen US-Zölle auf Schweizer Waren, die Anfang dieses Monats in Kraft getreten sind. Dieser negative Trend wurde jedoch teilweise durch das Indikatorbündel für die ausländische Nachfrage ausgeglichen, das eine verbesserte Aussicht für den Monat zeigte.
2025-08-28
Schweizer Geschäftsvertrauen erholt sich
Der KOF Konjunkturindikator in der Schweiz stieg im Juli 2025 auf 101,1, den höchsten Stand seit vier Monaten, verglichen mit einem nach oben revidierten Wert von 96,3 im Juni und über den Prognosen von 97,5. Der Wert signalisierte, dass der Ausblick für die Schweizer Wirtschaft sich aufhellt. Unter den Indikatorbündeln im Konjunkturindikator spiegeln insbesondere die Indikatoren für das verarbeitende Gewerbe, das Gastgewerbe sowie für andere Dienstleistungen die positiven Entwicklungen wider. Die Indikatoren für die ausländische Nachfrage und für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen stehen jedoch unter Abwärtsdruck.
2025-07-30
Schweizer Geschäftsvertrauen auf niedrigstem Stand seit 20 Monaten
Der KOF Konjunkturindikator in der Schweiz fiel im Juni 2025 von 98,6 im Vormonat auf 96,1 und lag damit unter den Markterwartungen von 99,3. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Oktober 2023 aufgrund negativer Entwicklungen in den meisten Indikatorgruppen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Innerhalb der Produzierenden Industrie (Herstellung und Bauwesen) zeigten Subindikatoren, die verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit betreffen, überwiegend negative Trends, darunter die allgemeine Geschäftslage, Produktion, Lagerung von Zwischenprodukten, Auftragsbestände und Lagerbestände von Fertigprodukten. Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe wurden signifikante Schwächen in den Segmenten Holz, Glas, Stein und Erde, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Metallindustrie beobachtet. Auf der Nachfrageseite zeigte der Indikator für die ausländische Nachfrage jedoch eine positive Perspektive im Laufe des Monats.
2025-06-30