Der KOF Konjunkturindikator fiel im April 2025 von einer nach unten revidierten 103,2 im März auf 97,1 und lag damit deutlich unter den Markterwartungen von 102.
Dies markiert den niedrigsten Wert seit Oktober 2023 und spiegelt negative Entwicklungen in den meisten Teilsindikatoren wider.
Die Produktion verzeichnete einen signifikanten Rückgang, während die Indikatoren für andere Dienstleistungen und den Gastgewerbesektor ebenfalls unter Druck gerieten.
Lediglich die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen blieben weitgehend unverändert.
In der produzierenden Industrie zeigten die meisten Teilsindikatoren negative Trends, mit Ausnahme des Bestands an Fertigprodukten, der leichte Verbesserungen verzeichnete.
Exporte, Produktionsaktivitäten und die Wettbewerbsposition waren besonders schwach.
Innerhalb der Produktion wurden die stärksten Verlangsamungen in der Fahrzeugherstellung, Maschinen und Ausrüstungen, Papier und Druck sowie der Elektroindustrie beobachtet.
In der Zwischenzeit blieben die Stimmungen für die Metallindustrie größtenteils stabil.