Der Handelsüberschuss der Schweiz weitete sich im März 2025 auf CHF 5,3 Milliarden aus, verglichen mit CHF 4,3 Milliarden im Vormonat. Dies war der größte Handelsüberschuss seit Oktober 2024, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Die Exporte erhöhten sich um 12,6% gegenüber dem Vormonat auf CHF 27,6 Milliarden, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (22,6%). Unter den Handelspartnern stiegen die Exporte am stärksten in die USA (84,8%), nach Australien (30,6%), Mexiko (14,3%) und Russland (13,8%). Gleichzeitig wuchsen die Importe um 10,4% auf CHF 22,3 Milliarden, vor allem aufgrund erhöhter Käufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (29,4%) sowie Papier- und Grafikprodukten (12,4%). Die Importe kamen hauptsächlich aus Slowenien (73,5%), Südafrika (54,8%), Spanien (16,9%) und Italien (14,3%).

Die Schweiz verzeichnete im Januar 2025 einen Handelsüberschuss von 4029,15 Mio. CHF. Handelsbilanz in der Schweiz durchschnittlich 325,35 CHF Millionen von 1950 bis 2025, erreichte im Oktober 2024 einen Höchststand von 5833,28 CHF Millionen und einen Rekordtiefststand von -1452,84 CHF Millionen im Januar 1990.

Die Schweiz verzeichnete im Januar 2025 einen Handelsüberschuss von 4029,15 Mio. CHF. Der Handelsbilanzüberschuss in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3860,00 CHF Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzüberschuss der Schweiz um 2200,00 CHF Millionen im Jahr 2026 und um 2500,00 CHF Millionen im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-20 07:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb CHF4.3B CHF4.1B
2025-04-17 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar CHF5.3B CHF4.3B
2025-05-27 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr CHF5.3B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 5300.46 4311.02 Chf Million Mar 2025
Exporte 27624.00 24528.37 Chf Million Mar 2025
Importe 22323.54 20217.35 Chf Million Mar 2025
Geschäftsbedingungen 94.37 94.17 Punkte Mar 2025

Schweiz - Handelsbilanz
Die Schweiz weist seit langem konstante Handelsüberschüsse auf. Die größten Handelsüberschüsse werden mit den USA, Indien, dem Vereinigten Königreich, China, Hongkong, Japan und Singapur verzeichnet. Die größten Handelsdefizite wurden mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland, Irland, Italien und Thailand verzeichnet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5300.46 4311.02 5772.99 -1452.84 1950 - 2025 Chf Million Monatlich
SA


Nachrichten
Schweiz verzeichnet größten Handelsüberschuss seit 5 Monaten
Der Handelsüberschuss der Schweiz weitete sich im März 2025 auf CHF 5,3 Milliarden aus, verglichen mit CHF 4,3 Milliarden im Vormonat. Dies war der größte Handelsüberschuss seit Oktober 2024, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Die Exporte erhöhten sich um 12,6% gegenüber dem Vormonat auf CHF 27,6 Milliarden, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (22,6%). Unter den Handelspartnern stiegen die Exporte am stärksten in die USA (84,8%), nach Australien (30,6%), Mexiko (14,3%) und Russland (13,8%). Gleichzeitig wuchsen die Importe um 10,4% auf CHF 22,3 Milliarden, vor allem aufgrund erhöhter Käufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (29,4%) sowie Papier- und Grafikprodukten (12,4%). Die Importe kamen hauptsächlich aus Slowenien (73,5%), Südafrika (54,8%), Spanien (16,9%) und Italien (14,3%).
2025-04-17
Schweizer Handelsbilanz größte in 3 Monaten
Der Handelsüberschuss der Schweiz weitete sich im Februar 2025 von einem nach oben revidierten CHF 4,1 Milliarden im Vormonat auf CHF 4,3 Milliarden aus und markierte damit den größten Handelsüberschuss seit November 2024. Die Exporte stiegen um 6,6% gegenüber dem Vormonat auf CHF 24,4 Milliarden, hauptsächlich aufgrund gestiegener Verkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (12%) sowie Maschinen und Elektronik (1,9%). Die Lieferungen nahmen nach Nordamerika (9,1%) und Europa (6,6%) zu. Allerdings gingen die Lieferungen nach Asien um (-0,5%) zurück. In der Zwischenzeit stiegen die Importe mit einer höheren Rate von 7% auf CHF 20,1 Milliarden, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Modeschmuck und Schmuck (25,7%) sowie chemischen und pharmazeutischen Produkten (19,5%). Die Einfuhren stiegen aus Europa (7,8%), Asien (4,2%) und Zentral- und Südamerika (1,8%). Allerdings gingen die Einfuhren aus Nordamerika (-5,3%) und Afrika (-2,7%) zurück.
2025-03-20
Schweizer Handelsbilanzüberschuss kleinster in 4 Monaten
Die Handelsbilanz der Schweiz verringerte sich im Januar 2025 auf 4,0 Milliarden CHF, nachdem sie im Dezember aufwärts revidierte 4,4 Milliarden CHF betragen hatte, was den kleinsten Überschuss in vier Perioden markiert. Die Importe fielen gegenüber dem Vormonat um 6,8% auf 18,7 Milliarden CHF, getrieben durch geringere Einkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (-19,5%), Fahrzeugen (-5%) sowie Maschinen und Elektronik (-2,1%). Nach Ländern gesehen gingen die Importe stark zurück aus Australien (-57,5%), Japan (-34%) und Kanada (-31,9%). Gleichzeitig fielen die Exporte etwas schneller, um 6,9% auf 22,7 Milliarden CHF, was schwächere Verkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (-12,5%), Papier- und Grafikprodukten (-7,3%), Präzisionsinstrumenten (-0,4%) und Fahrzeugen (-0,3%) widerspiegelt. Unter den Handelspartnern sank die Nachfrage am stärksten aus Slowenien (-35,1%), China (-30%) und Österreich (-22,8%).
2025-02-20