Die Kerninflationsrate in der Schweiz, die volatile Elemente wie unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, betrug im März 2025 0,9 % und blieb damit den dritten Monat in Folge unverändert. Kerninflationsrate in der Schweiz betrug im Zeitraum von 2001 bis 2025 durchschnittlich 0,45 Prozent. Der Höchststand wurde im Februar 2023 mit 2,40 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2011 bei -1,20 Prozent lag.

Kerninflationsrate in der Schweiz betrug im Zeitraum von 2001 bis 2025 durchschnittlich 0,45 Prozent. Der Höchststand wurde im Februar 2023 mit 2,40 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2011 bei -1,20 Prozent lag.

Die Kerninflationsrate in der Schweiz wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Kerninflationsrate in der Schweiz bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,30 Prozent liegen wird.


Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Switzerland 0.30 0.30 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 107.50 107.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 105.80 105.70 Punkte Mar 2025
Kerninflation 0.90 0.90 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 113.90 113.90 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 111.60 112.00 Punkte Mar 2025
Export Preise 100.50 100.10 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation -0.20 -0.60 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.00 0.60 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 106.70 106.40 Punkte Feb 2025
Erzeuger- und Importpreise y/y -0.10 -0.30 Percent Feb 2025

Schweiz - Kerninflation
In der Schweiz verfolgt die Kerninflationsrate die Veränderungen der Preise, die Verbraucher für einen Warenkorb zahlen, der einige volatile Preisgegenstände ausschließt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.90 0.90 2.40 -1.20 2001 - 2025 Percent Monatlich