Schweizer Verbraucherpreise stagnieren im April

2025-05-05 06:50 Kyrie Dichosa 1 Minute Lesezeit

Die Verbraucherpreise in der Schweiz blieben im April 2025 im Jahresvergleich unverändert, nach einem Anstieg von 0,3 % im März und entgegen den Erwartungen eines Anstiegs von 0,2 %.

Dies war der niedrigste Wert seit der Deflation im März 2021, da ein starker Franken weiterhin die Kosten für importierte Waren, insbesondere Energie und Kraftstoffe, senkte.

Die Preise sanken weiter für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-0,8 % gegenüber -0,2 % im März), Haushaltswaren und -dienstleistungen (-2,2 % gegenüber -0,2 %) sowie Transport (-2,6 % gegenüber -2,1 %).

Diese Rückgänge wurden teilweise durch Zuwächse bei Wohnen und Energie (unverändert bei +1,4 %), Kommunikation (+1 % gegenüber +0,7 %) sowie Restaurants und Hotels (stabil bei +1,6 %) ausgeglichen.

Die Kerninflation, die volatile Posten wie unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, sank auf 0,6 % von 0,9 % im März.

Auf monatlicher Basis blieb der Verbraucherpreisindex ebenfalls unverändert, was dem vorherigen Zeitraum entsprach und die Prognosen eines Anstiegs von 0,2 % verfehlte.

Verwandte Nachrichten