Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz lag im März 2025 bei 0,3%, unverändert gegenüber dem fast vierjährigen Tiefstand im Februar und leicht unter den Markterwartungen von 0,5%.
Das Preiswachstum blieb stabil für Wohnen und Energie (bei 1,4%), Kommunikation (bei 0,7%), Freizeit und Kultur (bei 1%) sowie Bildung (bei 0,8%).
Unterdessen sanken die Transportkosten weiter (-2,1% gegenüber -1,1% im Februar).
Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-0,2% gegenüber -0,6%) sowie Haushaltswaren und -dienstleistungen (-0,7% gegenüber -1,2%) gingen ebenfalls zurück, wenn auch langsamer als im Vormonat.
Die Kerninflation, die volatile Posten wie unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb zum dritten Mal in Folge unverändert bei 0,9%.
Auf monatlicher Basis blieb der Verbraucherpreisindex (VPI) im März unverändert, im Einklang mit den Erwartungen, nach einem Anstieg von 0,6% im Vormonat.