Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz ging im Februar 2025 leicht auf 0,3 % zurück, nach 0,4 % im Januar.
Dies ist der niedrigste Stand seit April 2021, wobei die Preise für Wohnen und Energie langsamer stiegen (1,4 % gegenüber 1,6 % im Januar), während die Preise für Transport (-1,1 % gegenüber -0,8 %) sowie Bekleidung und Schuhe (-0,5 % gegenüber -0,1 %) stärker fielen als im Vormonat.
Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation für Freizeit und Kultur (1,0 % gegenüber 0,5 %).
Unterdessen sanken die Preise weiterhin für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-0,6 % gegenüber -1,1 %), Haushaltswaren und Dienstleistungen (-1,2 % gegenüber -1,4 %) sowie Gesundheitswesen (-0,4 % gegenüber -0,6 %).
Die jährliche Kerninflationsrate, die volatile Posten wie unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, lag bei 0,9 %, dem gleichen Tempo wie im Januar.
Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Februar um 0,6 %, der erste Anstieg seit neun Monaten und das schnellste Tempo seit Februar 2024, und übertraf damit die Markterwartungen von einem Anstieg um 0,5 %.