Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz fiel im Januar 2025 auf 0,4%, im Einklang mit den Markterwartungen und von 0,6% im Dezember.
Dies markiert das niedrigste Niveau seit April 2021, bedingt durch die anhaltende Deflation bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (-1,1% gegenüber -0,9% im Dezember), Bekleidung und Schuhen (-0,1% gegenüber -1,4%), Haushaltswaren und Dienstleistungen (-1,4% gegenüber -2,3%), Gesundheitswesen (-0,6% gegenüber -0,8%) und Transport (-0,8% gegenüber -1,9%).
Zudem verlangsamte sich das Preiswachstum für Wohnen und Energie (1,6% gegenüber 3,4%) sowie Freizeit und Kultur (0,5% gegenüber 1,1%).
Unterdessen stieg die jährliche Kerninflationsrate, die volatile Posten wie unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, auf 0,9% von 0,7% im Dezember.
Auf monatlicher Basis sank der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,1%, was dem Tempo der vorherigen Periode entspricht.