Die Industrieproduktion in der Schweiz fiel im 2.
Quartal 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nachdem sie im Vorquartal um revidierte 8,9% gestiegen war.
Dies war der erste Rückgang der industriellen Aktivität seit dem 1.
Quartal 2024, bedingt durch eine geringere Produktion in der Energieversorgung (-8,9% gegenüber -6,2% im 1.
Quartal) und im Bau (-0,5% gegenüber 3,4%).
Gleichzeitig verlangsamte sich das Wachstum in der Herstellung auf 0,7% von 10,3%, belastet durch Rückgänge bei der Herstellung von Transportmitteln (-10,4%), Textilien und Bekleidung (-4,7%), Holz, Papier und Druck (-1,9%) sowie Metallerzeugnissen (-1,2%).
Die Aktivität im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden stieg ebenfalls langsamer an und verlangsamte sich auf 1,3% von 4,5%.
Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte die industrielle Produktion um 3,5%, der stärkste Rückgang seit dem 2.
Quartal 2023, nach einem Anstieg von 5,7% im vorherigen Zeitraum.