Das BIP der Schweiz wuchs im dritten Quartal 2024 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal und verlangsamte sich damit von einer Wachstumsrate von 0,6 % im zweiten Quartal, was den Erwartungen entsprach.
Das Wachstum wurde von Sektoren wie Immobilien, freiberuflichen und technischen Aktivitäten, Handel (plus 1,4 %), öffentlicher Verwaltung (0,5 %) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (0,5 %) unterstützt.
Allerdings schrumpfte die Industrieproduktion stark um 1,1 %.
Auf der Ausgabenseite stiegen sowohl der private als auch der staatliche Konsum um 0,5 %, jedoch belastete der Außenhandel das Wachstum, da die Warenausfuhren um 3,9 % und die Importe um 2,1 % sanken.
Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das BIP im dritten Quartal um 2 %, eine Verbesserung gegenüber 1,5 % im zweiten Quartal und über den Markterwartungen von 1,8 %.