Die Handelsbilanz der Schweiz verringerte sich im Januar 2025 auf 4,0 Milliarden CHF, nachdem sie im Dezember aufwärts revidierte 4,4 Milliarden CHF betragen hatte, was den kleinsten Überschuss in vier Perioden markiert.
Die Importe fielen gegenüber dem Vormonat um 6,8% auf 18,7 Milliarden CHF, getrieben durch geringere Einkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (-19,5%), Fahrzeugen (-5%) sowie Maschinen und Elektronik (-2,1%).
Nach Ländern gesehen gingen die Importe stark zurück aus Australien (-57,5%), Japan (-34%) und Kanada (-31,9%).
Gleichzeitig fielen die Exporte etwas schneller, um 6,9% auf 22,7 Milliarden CHF, was schwächere Verkäufe von chemischen und pharmazeutischen Produkten (-12,5%), Papier- und Grafikprodukten (-7,3%), Präzisionsinstrumenten (-0,4%) und Fahrzeugen (-0,3%) widerspiegelt.
Unter den Handelspartnern sank die Nachfrage am stärksten aus Slowenien (-35,1%), China (-30%) und Österreich (-22,8%).