Der S&P Global Brazil Services PMI stieg im März 2025 auf 52,5 von 50,6 im Februar, was ein Viermonatshoch markiert und auf eine widerstandsfähige Dienstleistungsaktivität hinweist. Neue Geschäftseingänge kehrten zum Wachstum zurück, da die verbesserte Nachfrage einen deutlichen Verkaufsanstieg ankurbelte – den schnellsten in vier Monaten. Der Bereich Konsumdienstleistungen führte die Produktions- und Verkaufszuwächse an, während der Bereich Finanzen & Versicherungen den stärksten Anstieg der Produktionskosten verzeichnete. Die Inputkosten stiegen mit dem zweitschnellsten Tempo seit fast drei Jahren, angetrieben durch höhere Ausgaben für Lebensmittel, Arbeit, Material, Transport und Versorgungsleistungen, während die Inflation der Verkaufspreise, obwohl hoch, auf ihren bisher schwächsten Stand im Jahr 2025 zurückging. Trotz intensiver Kostendrucke und anhaltender Einschränkungen durch hohe Kreditkosten und gedämpfte Kaufkraft erweiterten Unternehmen die Einstellungen in einem soliden, wenn auch langsameren Tempo als im Februar. Der Optimismus für 2025 fiel auf den niedrigsten Stand seit Mai 2021 und blieb deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt der Serie, angesichts von Bedenken über Zahlungsausfälle, Inflation und hohe Kreditkosten.

Dienstleistungs-PMI in Brasilien sank im Januar von 51,60 Punkten im Dezember 2024 auf 47,60 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Brasilien betrug im Durchschnitt 49,62 Punkte von 2011 bis 2025, erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 60,80 Punkten und einen Tiefststand von 27,40 Punkten im April 2020.

Dienstleistungs-PMI in Brasilien sank im Januar von 51,60 Punkten im Dezember 2024 auf 47,60 Punkte. Der Services-PMI in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 55,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Brasilien bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 53,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 48.00 49.20 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 78.40 78.40 Percent Jan 2025
Fahrzeugproduktion m/m 190008.00 217361.00 Einheiten Mar 2025
Neuwagenverkäufe m/m 195536.00 184960.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -69041.00 15594.00 Brl Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 101.43 101.46 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 34.00 36.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 107.00 104.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 1.50 1.30 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.10 0.00 Percent Feb 2025
IBC-Br Wirtschaftstätigkeit 0.40 0.90 Percent Feb 2025
Produktionsindex 2.30 2.60 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -3.20 -5.30 Percent Feb 2025
Stimmung der Kleinunternehmer 49.60 51.50 Punkte Dec 2024
Stahlerzeugung 2700.00 2600.00 Tausend Tonnen Feb 2025
Wagenverkäufe 134795.00 123366.00 Einheiten Feb 2025

Brasilien - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen
Der Markit Brazil Services PMI basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern von etwa 350 privaten Unternehmen des Dienstleistungssektors zusammengestellt werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsatz, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Indexwert über 50 zeigt insgesamt eine Zunahme dieser Variable an, unter 50 eine insgesamt Abnahme.


Nachrichten
Brasilianische Dienstleistungsaktivität auf 4-Monats-Hoch
Der S&P Global Brazil Services PMI stieg im März 2025 auf 52,5 von 50,6 im Februar, was ein Viermonatshoch markiert und auf eine widerstandsfähige Dienstleistungsaktivität hinweist. Neue Geschäftseingänge kehrten zum Wachstum zurück, da die verbesserte Nachfrage einen deutlichen Verkaufsanstieg ankurbelte – den schnellsten in vier Monaten. Der Bereich Konsumdienstleistungen führte die Produktions- und Verkaufszuwächse an, während der Bereich Finanzen & Versicherungen den stärksten Anstieg der Produktionskosten verzeichnete. Die Inputkosten stiegen mit dem zweitschnellsten Tempo seit fast drei Jahren, angetrieben durch höhere Ausgaben für Lebensmittel, Arbeit, Material, Transport und Versorgungsleistungen, während die Inflation der Verkaufspreise, obwohl hoch, auf ihren bisher schwächsten Stand im Jahr 2025 zurückging. Trotz intensiver Kostendrucke und anhaltender Einschränkungen durch hohe Kreditkosten und gedämpfte Kaufkraft erweiterten Unternehmen die Einstellungen in einem soliden, wenn auch langsameren Tempo als im Februar. Der Optimismus für 2025 fiel auf den niedrigsten Stand seit Mai 2021 und blieb deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt der Serie, angesichts von Bedenken über Zahlungsausfälle, Inflation und hohe Kreditkosten.
2025-04-03
Brasilianische Dienstleistungsaktivität erholt sich
Der S&P Global Brazil Services PMI stieg im Februar 2025 von 47,6 im Januar auf 50,6, was auf eine erneute Expansion im Dienstleistungssektor nach dem Rückgang des Vormonats hinweist. Die Neugeschäftsaufnahmen nahmen zu, da sich die Nachfragebedingungen verbesserten und der Rückgang im Januar beendet wurde. Der Bereich Verbraucherdienstleistungen führte zu Produktions- und Umsatzzuwächsen, während Finanz- und Versicherungsdienstleistungen rückläufig blieben. Die Eingangskosten stiegen mit einer der schnellsten Raten in 18 Jahren, angetrieben durch steigende Lebensmittel-, Arbeits-, Material-, Transport- und Energiekosten, was zu dem steilsten Anstieg der Verkaufspreise seit Mitte 2022 führte. Trotz intensivem Kostendruck und anhaltenden Einschränkungen durch hohe Kreditkosten und gedämpfte Kaufkraft weiteten Unternehmen ihre Einstellungen mit der schnellsten Rate in neun Monaten aus. Der Optimismus für 2025 blieb im Einklang mit Januar und dem langfristigen Durchschnitt der Serie, da einige Unternehmen bessere Nachfragebedingungen und wirtschaftliche Verbesserungen erwarteten.
2025-03-05
Brasilianische Dienstleistungsaktivität schrumpft am stärksten seit April 2021
Der S&P Global Brazil Services PMI fiel im Januar 2025 auf 47,6 von 51,6 im Dezember und markierte die erste Kontraktion im Dienstleistungssektor seit September 2023 sowie den stärksten Rückgang seit April 2021. Die Neuaufträge gingen angesichts einer nachlassenden Nachfrage zurück und beendeten eine 16-monatige Expansionsphase. Transport, Information und Kommunikation führten bei Produktion und Verkaufszuwächsen, während der Bereich Finanzen & Versicherungen Rückgänge verzeichnete. Die Inputkosten stiegen in dem schnellsten Tempo seit zweieinhalb Jahren an, befeuert durch die relative Stärke des US-Dollars, höhere internationale Preise und einen aufgeblähten Inlandsmarkt, was die Verkaufsinflation auf den höchsten Stand seit Juli 2022 brachte. Trotz steigender Kosten und gedämpftem Geschäftsklima erhöhten die Unternehmen die Einstellungen marginal für den dritten Monat in Folge. Der Optimismus für 2025 verbesserte sich vom 43-Monatstief im Dezember, wobei einige Unternehmen aufgrund besserer Nachfrageentwicklungen und wirtschaftlicher Bedingungen mit einer Erholung rechnen.
2025-02-05