Der S&P Global Composite PMI für Brasilien stieg im März 2025 von 51,2 im Februar auf 52,6 an, was auf eine moderate Expansion der privaten Wirtschaftstätigkeit hinweist, wobei die Gesamtproduktion im zweiten aufeinanderfolgenden Monat und auf einem Viermonatshoch zunahm. Sowohl die Dienstleistungs- als auch die Fertigungsproduktion stiegen, wobei die Wachstumsraten in den Fertigungs- und Dienstleistungssektoren weitgehend ähnlich waren. Das Neugeschäft kehrte zum Wachstum zurück, wobei Dienstleistungsunternehmen eine stärkere Expansion als Warenproduzenten verzeichneten, da der Gesamtumsatz im schnellsten Tempo seit November 2024 wuchs. Die Beschäftigung im privaten Sektor stieg im März weiter an und setzte die aktuelle Folge der Arbeitsplatzschaffung auf anderthalb Jahre fort. Auf der Preisseite signalisierten private Unternehmen rückläufige Inflation sowohl bei den Eingangskosten als auch bei den Ausgabepreisen, obwohl die Steigerungsraten historisch betrachtet weiterhin hoch blieben, insbesondere bei den Geschäftsausgaben.

Der Composite-PMI in Brasilien sank im Januar von 51,50 Punkten im Dezember 2024 auf 48,20 Punkte. Der Composite PMI in Brasilien lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 49,82 Punkten und erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 59,40 Punkten sowie einen Tiefststand von 26,50 Punkten im April 2020.

Der Composite-PMI in Brasilien sank im Januar von 51,50 Punkten im Dezember 2024 auf 48,20 Punkte. Der Composite PMI in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 54,20 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Composite PMI in Brasilien bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 52,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 48.00 49.20 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 78.90 78.90 Percent Feb 2025
Fahrzeugproduktion m/m 190008.00 217361.00 Einheiten Mar 2025
Neuwagenverkäufe m/m 195536.00 184960.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -69041.00 15594.00 Brl Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 101.43 101.46 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 34.00 36.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 107.00 104.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 1.50 1.30 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.10 0.00 Percent Feb 2025
IBC-Br Wirtschaftstätigkeit 0.40 0.90 Percent Feb 2025
Produktionsindex 2.30 2.60 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -3.20 -5.30 Percent Feb 2025
Stimmung der Kleinunternehmer 468000.00 49.60 Punkte Jan 2025
Stahlerzeugung 2900.00 2700.00 Tausend Tonnen Mar 2025
Wagenverkäufe 134795.00 123366.00 Einheiten Feb 2025

Brasilien - Einkaufsmanagerindex Composite
In Brasilien verfolgt der Markit Brazil Composite PMI Index Geschäftstrends sowohl in der verarbeitenden Industrie als auch im Dienstleistungssektor, basierend auf Daten, die von einer repräsentativen Stichprobe von etwa 800 Unternehmen gesammelt werden. Der Index erfasst Variablen wie Umsätze, neue Aufträge, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion der Geschäftstätigkeit hin, während Werte unter 50 darauf hindeuten, dass diese im Allgemeinen rückläufig ist.


Nachrichten
Brasilien Privatsektoraktivität auf 4-Monatshoch
Der S&P Global Composite PMI für Brasilien stieg im März 2025 von 51,2 im Februar auf 52,6 an, was auf eine moderate Expansion der privaten Wirtschaftstätigkeit hinweist, wobei die Gesamtproduktion im zweiten aufeinanderfolgenden Monat und auf einem Viermonatshoch zunahm. Sowohl die Dienstleistungs- als auch die Fertigungsproduktion stiegen, wobei die Wachstumsraten in den Fertigungs- und Dienstleistungssektoren weitgehend ähnlich waren. Das Neugeschäft kehrte zum Wachstum zurück, wobei Dienstleistungsunternehmen eine stärkere Expansion als Warenproduzenten verzeichneten, da der Gesamtumsatz im schnellsten Tempo seit November 2024 wuchs. Die Beschäftigung im privaten Sektor stieg im März weiter an und setzte die aktuelle Folge der Arbeitsplatzschaffung auf anderthalb Jahre fort. Auf der Preisseite signalisierten private Unternehmen rückläufige Inflation sowohl bei den Eingangskosten als auch bei den Ausgabepreisen, obwohl die Steigerungsraten historisch betrachtet weiterhin hoch blieben, insbesondere bei den Geschäftsausgaben.
2025-04-03
Brasiliens Privatsektoraktivität erholt sich vom 4-Jahres-Tief
Der S&P Global Composite PMI für Brasilien stieg im Februar 2025 auf 51,2 von 48,2 im Januar, was auf eine moderate Expansion der Aktivität im privaten Sektor nach der ersten Kontraktion seit 16 Monaten hinweist. Sowohl der Dienstleistungs- als auch der Fertigungssektor verzeichneten Zuwächse, wobei die Fertigung die Gewinne anführte, während der Dienstleistungssektor nur eine marginale Erholung erlebte. Neue Geschäfte kehrten zum Wachstum zurück, angetrieben von Warenproduzenten, obwohl das Wachstum im Dienstleistungssektor durch schwache Kaufkraft und hohe Kreditkosten eingeschränkt blieb. Die Kosteninflation beschleunigte sich, wobei der Dienstleistungssektor den stärksten Druck in 18 Jahren Datenerhebung erlebte. Die Inflation der Verkaufspreise stieg auf den höchsten Stand seit Mitte 2022, da Unternehmen die steigenden Kosten an die Verbraucher weitergaben.
2025-03-05
Brasiliens Privatsektoraktivität schrumpft am stärksten seit fast 4 Jahren
Der S&P Global Composite PMI für Brasilien fiel im Januar 2025 auf 48,2 von 51,5 im Dezember, was den stärksten Rückgang des privaten Sektors seit April 2021 markiert. Sowohl der Dienstleistungs- als auch der Fertigungssektor gingen zurück, wobei die Dienstleistungen den Abschwung anführten und die Fertigungsproduktion leicht schrumpfte. Das Neugeschäft fiel insgesamt und beendete eine einjährige Expansion, da das moderate Wachstum bei den Warenaufträgen durch einen Rückgang im Dienstleistungssektor ausgeglichen wurde. Die Kosteninflation erreichte in beiden Sektoren ein Zweieinhalbjahreshoch, wobei der Dienstleistungssektor stärkeren Druck ausgesetzt war. Die Inflation der Verkaufspreise beschleunigte sich auf den höchsten Stand seit Mitte 2022, da die Unternehmen die Preise erhöhten, um den steigenden Kosten entgegenzuwirken.
2025-02-05