Der HCOB Italy Construction PMI fiel im April 2025 von 52,4 im März auf 50,1, was auf eine nahezu stagnierende Aktivität nach der starken Erholung des Vormonats hinweist.
Die Verlangsamung wurde durch marginales Wachstum sowohl bei den Neuaufträgen als auch bei den Einkaufsaktivitäten vorangetrieben, während Engpässe in der Lieferkette weiterhin zu Verzögerungen bei der Materiallieferung führten.
Der gewerbliche Bau war der einzige Lichtblick, der im zweiten Monat in Folge stieg, während sowohl der Wohnungs- als auch der Tiefbau schrumpften, wobei der Tiefbau den stärksten Rückgang seit acht Monaten verzeichnete.
Trotz der insgesamt stagnierenden Entwicklung stieg die Beschäftigung im Jahr 2025 bisher am schnellsten an, angetrieben durch neue Projektstarts und gestiegene Kapazitätsbedürfnisse.
Die meisten Neueinstellungen erfolgten auf befristeter Basis.
In der Zwischenzeit stieg das Vertrauen der Bauunternehmen aufgrund jüngster Geschäftserfolge leicht an, blieb jedoch angesichts anhaltender wirtschaftlicher und geopolitischer Bedenken historisch gedämpft.
Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der EZB werden als potenzielle Unterstützung für das zukünftige Wachstum des Sektors angesehen.