Der Baugewerbe-PMI in Italien stieg im März auf 52,40 Punkte an, nachdem er im Februar 2025 bei 48,20 Punkten lag. Der Bau-PMI in Italien lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 49,35 Punkten und erreichte im Februar 2022 einen historischen Höchststand von 68,50 Punkten sowie einen Rekordtiefstand von 4,80 Punkten im April 2020.

Der Bau-PMI in Italien sank im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 50,90 Punkte. Der Bau-PMI in Italien lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 49,35 Punkten und erreichte im Februar 2022 einen historischen Höchststand von 68,50 Punkten sowie einen Rekordtiefstand von 4,80 Punkten im April 2020.

Der Bau-PMI in Italien sank im Januar von 51,20 Punkten im Dezember 2024 auf 50,90 Punkte. Der Bau-PMI in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Bau-PMI in Italien im Jahr 2026 bei rund 51,10 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bauproduktion y/y 6.00 4.20 Percent Feb 2025
Wohneigentumsquote 75.90 75.20 Percent Dec 2024
Hauspreisindex (jährlich) 4.50 3.80 Percent Dec 2024
Immobilienindex 113.60 112.80 Punkte Dec 2024
Preis-Miet-Verhältnis 103.85 103.63 Dec 2024
Preise für Wohnimmobilien 4.51 3.77 Percent Dec 2024

Italien - Einkaufsmanagerindex Bausektor
Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung, falls vorhanden, im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider, basierend auf Daten, die Mitte des Monats gesammelt wurden. Für jeden der Indikatoren zeigt der "Bericht" den Prozentsatz derjenigen, die jede Antwort angeben, die Nettodifferenz zwischen der Anzahl der positiven und negativen Antworten sowie den "Diffusionsindex". Dieser Index ist die Summe der positiven Antworten plus der Hälfte derjenigen, die "das Gleiche" antworten. Diffusionsindizes haben die Eigenschaften von Frühindikatoren und sind bequeme Zusammenfassungswerte, die die vorherrschende Richtung der Veränderung zeigen. Ein Indexwert über 50 zeigt insgesamt eine Zunahme dieser Variablen an, unter 50 eine Abnahme.


Nachrichten
Italienischer Bausektor kehrt zum Wachstum zurück
Der HCOB Italien Bau-PMI stieg im März 2025 auf 52,4, nach 48,2 im Februar, was eine Rückkehr zum Wachstum und das stärkste Wachstum seit 15 Monaten markiert. Diese Verbesserung wurde durch einen starken Anstieg neuer Aufträge angetrieben, insbesondere im Bereich des gewerblichen Bauwesens. Während der Wohnungsbau ebenfalls zum Wachstum beitrug, blieb der Tiefbau in der Kontraktion, obwohl sich das Tempo des Rückgangs im Vergleich zu den Vormonaten abschwächte. Trotz der Erholung des Sektors stiegen die Inputkosten auf ein 25-Monats-Hoch, wobei Unternehmen steigende Rohstoff- und Energiekosten anführten. Die Einkaufsaktivität nahm zu, aber anhaltende Störungen in der Lieferkette verlängerten die Lieferzeiten. Unterdessen expandierte die Beschäftigung den siebten Monat in Folge, wenn auch in moderaterem Tempo. In die Zukunft blickend verbesserte sich das Geschäftsklima, da Unternehmen neue Aufträge und Infrastrukturausgaben im Rahmen des italienischen RRP erwarteten, obwohl der Optimismus aufgrund von Bedenken über Verzögerungen und wirtschaftliche Unsicherheiten unter den historischen Durchschnittswerten blieb.
2025-04-04
Italienischer Bausektor kehrt im Februar zur Schrumpfung zurück
Der HCOB Italy Construction PMI fiel im Februar 2025 auf 48,2, nach 50,9 im Januar, was auf eine Rückkehr zur Kontraktion nach zwei Monaten bescheidenen Wachstums hindeutet. Der Rückgang resultierte aus bürokratischen Verzögerungen und schwacher neuer Arbeit, obwohl die Kontraktion moderat war. Alle drei Sektoren gingen zurück, angeführt von einem starken Rückgang im Tiefbau, während der Wohnungsbau die Gewinne vom Januar umkehrte und der Gewerbebau sich der Stabilisierung näherte. Trotz schwächerer Aktivität stiegen die Neuaufträge im dritten Monat in Folge, angetrieben von Vertragsabschlüssen, obwohl das Wachstum moderat war. Darüber hinaus stieg die Beschäftigung im sechsten Monat, wobei die Einstellungen das Tempo vom Januar leicht übertrafen. In der Zwischenzeit sanken die Einkäufe leicht, da die Leistung der Lieferanten nachließ und die Lieferzeiten verlängert wurden. Bei den Preisen erreichten die Eingangskosten aufgrund teurerer Rohstoffe und Lieferantenkosten ein 12-Monatshoch. In Bezug auf die Zukunftsaussichten erreichte das Geschäftsvertrauen aufgrund erwarteter Verträge und einer Nachfrageerholung ein Fünfmonatshoch, obwohl die Optimismus unter der Unsicherheit unter dem Durchschnitt blieb.
2025-03-06
Italienischer Bausektor beginnt 2025 mit bescheidenem Wachstum
Der HCOB Italy Construction PMI fiel im Januar 2025 leicht auf 50,9 von 51,2 im Dezember 2024, markiert jedoch den zweiten Monat in Folge mit Wachstum in diesem Sektor. Der Wohnungsbau trieb das Aktivitätswachstum voran und verzeichnete die schnellste Expansion seit 32 Monaten, während der Gewerbebau Gewinne umkehrte und der Tiefbau den stärksten Rückgang seit 28 Monaten erlebte. Gleichzeitig stiegen die Neubestellungen den zweiten Monat in Folge, unterstützt durch Vertragsabschlüsse, und die Beschäftigung setzte den fünfmonatigen Wachstumszyklus mit mehr Vollzeitstellen fort. Darüber hinaus expandierte die Einkaufstätigkeit zum ersten Mal seit fast einem Jahr, jedoch verschlechterten sich aufgrund von Problemen in der Lieferkette die Leistungen der Anbieter. Bei den Preisen hielten die Kostenbelastungen an, da die Lieferanten ihre Preise erhöhten, aber der Input-Inflationsanstieg ließ im Vergleich zum Vormonat nach und blieb unter den historischen Durchschnittswerten. In die Zukunft blickend, blieben die Unternehmen vorsichtig optimistisch bezüglich neuer Aufträge, obwohl das Vertrauen hinter den historischen Trends zurückblieb.
2025-02-06