Die Industrieproduktion Brasiliens stagnierte im Januar 2025 im Vergleich zum Vormonat, nach einem dreimonatigen Rückgang mit einem kumulierten Verlust von 1,2%.
Die Zahlen lagen unter den Markterwartungen, die einen Anstieg von 0,5% prognostiziert hatten.
Von den 25 befragten Industriesektoren verzeichneten 18 ein Wachstum, wobei die größten Zuwächse aus Maschinen und Ausrüstungen (+6,9%) sowie Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten (+3,0%) kamen.
Weitere bedeutende Beiträge leisteten Gummi- und Kunststoffprodukte (3,7%), Lederwaren, Reiseartikel und Schuhe (9,3%), pharmazeutische Produkte (4,8%) und sonstige Produkte (10,0%).
Auf der negativen Seite hatte der Bergbau (-2,4%) den größten Einfluss und beendete zwei Monate des Wachstums.
Weitere Rückgänge gab es bei Koks, Erdölprodukten und Biokraftstoffen (-1,1%), Papierprodukten (-3,2%) und Bekleidungsherstellung (-4,7%).
Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion im Januar um 1,4%, was dem revidierten Wert für Dezember entspricht, jedoch unter den Markterwartungen von einem Anstieg um 2,3% liegt.