Brasilien verzeichnete im April 2025 einen Handelsüberschuss von 8,15 Milliarden US-Dollar, der größte seit Mai 2024.
Dies übertraf den Überschuss im März von 7,76 Milliarden US-Dollar, lag jedoch leicht unter den Erwartungen eines Überschusses von 8,3 Milliarden US-Dollar.
Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 0,3% auf 30,4 Milliarden US-Dollar, angeführt von Mais (105,5%), Kaffee (36,3%), Gewürzen (95,4%), Steinen, Sand und Kies (36,3%), Kupfer (21,1%), Nickel (5,8%), Personenkraftwagen (38,8%) und nicht-monetärem Gold (77,7%).
In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 1,6% auf 22,26 Milliarden US-Dollar aufgrund von Kaffee (15.429,4%), Kakao (155,6%), Naturkautschuk (55,2%) und Rohdüngemitteln (175,1%).
Unter den größten Handelspartnern stiegen die Exporte nach Argentinien um 45,2%, während die Importe um 19,9% zurückgingen.
Auch die Lieferungen nach China sanken um 6,7%, aber die Importe stiegen um 7,7%.
In der Zwischenzeit stiegen die Verkäufe in die USA um 21,9% und die Importe um 14%, was zu einem Defizit von 0,22 Milliarden US-Dollar führte.
Betrachtet man die ersten vier Monate des Jahres, so sanken die Exporte um 0,7%, während die Importe um 10,4% stiegen, was zu einem Handelsüberschuss von 17,73 Milliarden US-Dollar führte.