Der HCOB Italy Services PMI stieg im Juli 2025 von 52,1 im Juni auf 52,3, verfehlte jedoch die Markterwartungen von 52,6. Neue Aufträge setzten ihr Wachstum fort, wenn auch mit dem langsamsten Tempo seit sechs Monaten, gestützt durch verbesserte Verkaufsleistungen und Marketingbemühungen. Die Nachfragestabilität im Sektor beschränkte sich größtenteils auf den inländischen Markt, da neue Exportaufträge zurückgingen. In der Zwischenzeit setzte sich der positive Trend bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze auf sechs Monate fort, obwohl das Tempo der Arbeitskräfteerweiterung etwas schwächer war als im Juni. Die Arbeitsrückstände fielen erneut leicht. In Bezug auf die Preise verringerte sich die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit November 2024, trotz des weiterhin steigenden Drucks durch Löhne, Treibstoff und Dienstleistungen. Die Unternehmen erhöhten jedoch ihre Verkaufspreise schneller und erreichten ein 15-Monatshoch. Schließlich erreichte die Stimmung für das kommende Jahr den höchsten Stand seit Oktober 2024, gestützt durch Erwartungen neuer Kunden und Projekte sowie Hoffnungen auf verbesserte makroökonomische Bedingungen.

Der Dienstleistungs-PMI in Italien stieg im Juli von 52,10 Punkten im Juni 2025 auf 52,30 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Italien betrug im Zeitraum von 2011 bis 2025 durchschnittlich 50,13 Punkte. Er erreichte im Juli 2021 mit 58 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 10,80 Punkten einen Tiefststand.

Der Dienstleistungs-PMI in Italien stieg im Juli von 52,10 Punkten im Juni 2025 auf 52,30 Punkte. Der Services-PMI in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,90 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Italien um 2026 bei rund 52,50 Punkten und um 2027 bei 53,20 Punkten liegen wird, basierend auf unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 87.40 87.80 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 75.50 75.10 Percent Sep 2025
Pkw-Neuzulassungen 67272.00 118493.00 Einheiten Aug 2025
Bestandsveränderung 1633.60 2159.70 EUR Million Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.11 100.03 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 54.00 56.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 52.00 42.00 Dec 2024
Strompreis 110.91 72.41 EUR/MWh Sep 2025
Elektrizitätserzeugung 25722.00 23595.00 Gigawatt-Stunden Jul 2025
Industrieproduktion y/y -0.90 -1.00 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.20 -0.80 Percent Jun 2025
Produktionsindex -1.64 -1.44 Percent Jun 2025
Industrieumsätze y/y 1.20 -2.10 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 6.33 5.13 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 202.52 202.52 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 95.52 78.36 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 179.04 178.96 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 21.60 21.60 GWh/d Aug 2025
Neuwagenverkäufe y/y -2.70 -5.10 Percent Aug 2025

Italien Dienstleistungs-PMI
Der Markit/ADACI Italy Services PMI (Einkaufsmanagerindex) basiert auf Daten, die von einer repräsentativen Gruppe von rund 400 Unternehmen des italienischen Dienstleistungssektors erhoben wurden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsatz, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor im Allgemeinen expandiert; ein Wert unter 50 zeigt an, dass er im Allgemeinen rückläufig ist.

Nachrichten
Italienischer Dienstleistungssektor hält das Wachstum aufrecht
Der HCOB Italy Services PMI stieg im Juli 2025 von 52,1 im Juni auf 52,3, verfehlte jedoch die Markterwartungen von 52,6. Neue Aufträge setzten ihr Wachstum fort, wenn auch mit dem langsamsten Tempo seit sechs Monaten, gestützt durch verbesserte Verkaufsleistungen und Marketingbemühungen. Die Nachfragestabilität im Sektor beschränkte sich größtenteils auf den inländischen Markt, da neue Exportaufträge zurückgingen. In der Zwischenzeit setzte sich der positive Trend bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze auf sechs Monate fort, obwohl das Tempo der Arbeitskräfteerweiterung etwas schwächer war als im Juni. Die Arbeitsrückstände fielen erneut leicht. In Bezug auf die Preise verringerte sich die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit November 2024, trotz des weiterhin steigenden Drucks durch Löhne, Treibstoff und Dienstleistungen. Die Unternehmen erhöhten jedoch ihre Verkaufspreise schneller und erreichten ein 15-Monatshoch. Schließlich erreichte die Stimmung für das kommende Jahr den höchsten Stand seit Oktober 2024, gestützt durch Erwartungen neuer Kunden und Projekte sowie Hoffnungen auf verbesserte makroökonomische Bedingungen.
2025-08-05
Italien Dienstleistungsaktivitätswachstum verlangsamt sich
Der HCOB Italy Services PMI fiel im Juni 2025 von dem fast einjährigen Höchststand im Mai von 53,2 auf 52,1 und lag damit unter den Markterwartungen von 52,7. Obwohl dies den siebten Monat in Folge mit einer Expansion markierte, war es die schwächste Entwicklung seit März. Die Produktion und die Neuaufträge setzten ihr überdurchschnittliches Wachstum fort, gestützt durch neue Serviceeinführungen und Kundenakquisitionen, jedoch ließ die Dynamik nach. Die Exportverkäufe fielen mit dem schnellsten Tempo seit fünf Monaten, da die Nachfrage aus wichtigen europäischen Märkten und globalen Handelsspannungen nachließ. Die Druckkosten stiegen ebenfalls an, angetrieben durch höhere Löhne sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise. Trotzdem zeigten die Unternehmen Zurückhaltung bei der Weitergabe von Kosten, wobei die Verkaufspreise in einem geringeren Tempo stiegen. Positiv war, dass die Beschäftigung im fünften Monat in Folge stieg, wobei die Rate der Arbeitsplatzschaffung die schnellste seit einem Jahr war und zu einem weiteren Rückgang der Auftragsbestände beitrug. Schließlich blieben die Unternehmen optimistisch hinsichtlich der Aktivitäten in den nächsten 12 Monaten, gestützt durch neue Kundenkontakte und Hoffnungen auf stabilere Marktbedingungen.
2025-07-03
Italienischer Dienstleistungssektor steigt auf fast 1-Jahreshoch
Der HCOB Italy Services PMI stieg im Mai 2025 auf 53,2 von 52,9 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 52,3. Dies markierte den sechsten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums und den stärksten Wert seit Juni 2024, was auf eine Zunahme der Kundennachfrage und einen stabilen Zustrom neuer Aufträge hinweist. Während sich das Wachstum der Neuaufträge leicht verlangsamte, blieb es im historischen Vergleich hoch, was darauf hindeutet, dass die Erholung an Fahrt gewinnt. Das Beschäftigungswachstum beschleunigte sich auf das stärkste Tempo seit Juli 2024 und lag deutlich über dem langfristigen Durchschnitt, was den Unternehmen half, die Auftragsrückstände den dritten Monat in Folge abzubauen. In der Zwischenzeit blieb die Inflation der Eingangskosten hoch, angetrieben von höheren Energiepreisen und Lohnkosten, was die Unternehmen veranlasste, ihre Verkaufspreise mit der schnellsten Rate seit über einem Jahr zu erhöhen. Schließlich verbesserte sich das Vertrauen auf den höchsten Stand seit drei Monaten, wobei fast ein Drittel (32 %) der Befragten mit einer Zunahme der Aktivitäten im Laufe des Jahres rechnete.
2025-06-04