Der HCOB Italy Manufacturing PMI stieg im Juli 2025 auf 49,8, nach 48,4 im Juni und übertraf damit die Markterwartungen von 49,0. Dies markierte das langsamste Tempo des Rückgangs im verarbeitenden Gewerbe seit März 2024 und näherte sich der Stabilisierung an. Neue Aufträge gingen nur geringfügig zurück, während der Rückgang der Produktion weniger ausgeprägt war als im Vormonat. Die Beschäftigung fiel den zehnten Monat in Folge, obwohl der Rückgang hauptsächlich auf freiwillige Abgänge zurückzuführen war und nicht auf Entlassungen. Trotz der geringeren Personalbestände arbeiteten die Unternehmen weiterhin an Auftragsrückständen, wenn auch langsamer als im Juni. Auf der Preisseite stiegen sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangspreise im Juli zum ersten Mal seit drei Monaten, angetrieben von höheren Rohstoffkosten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsvertrauen, gestützt durch Optimismus hinsichtlich wirtschaftlicher und geopolitischer Bedingungen, der Einführung neuer Produkte und jüngster Kundengewinne, die die Wachstumserwartungen stärkten.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien stieg im Juli von 48,40 Punkten im Juni 2025 auf 49,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 51,40 Punkten. Er erreichte im November 2021 mit 62,80 Punkten seinen bisherigen Höchststand und im April 2020 mit 31,10 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien stieg im Juli von 48,40 Punkten im Juni 2025 auf 49,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Italien bis 2026 bei rund 52,90 Punkten und bis 2027 bei 51,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 87.80 87.30 Punkte Jul 2025
Kapazitätsauslastung 75.10 74.70 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 118493.00 132191.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 1633.60 2159.70 EUR Million Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.11 100.03 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 54.00 56.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 52.00 42.00 Dec 2024
Strompreis 104.97 72.41 EUR/MWh Aug 2025
Elektrizitätserzeugung 23595.00 21443.00 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y -0.90 -1.00 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.20 -0.80 Percent Jun 2025
Produktionsindex -1.64 -1.44 Percent Jun 2025
Industrieumsätze y/y -2.20 1.40 Percent May 2025
Bergbauproduktion 6.33 5.13 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 202.52 202.52 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 622.62 623.91 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 176.23 175.61 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 6.40 6.40 GWh/d Aug 2025
Neuwagenverkäufe y/y -5.10 -17.40 Percent Jul 2025

Italien Herstellungs-PMI
In Italien misst der Markit-Index für das italienische verarbeitende Gewerbe die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 400 Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Bestand gekaufter Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, damit er sich in einer vergleichbaren Richtung bewegt. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Italienischer Herstellungs-PMI nähert sich im Juli der Stabilisierung an
Der HCOB Italy Manufacturing PMI stieg im Juli 2025 auf 49,8, nach 48,4 im Juni und übertraf damit die Markterwartungen von 49,0. Dies markierte das langsamste Tempo des Rückgangs im verarbeitenden Gewerbe seit März 2024 und näherte sich der Stabilisierung an. Neue Aufträge gingen nur geringfügig zurück, während der Rückgang der Produktion weniger ausgeprägt war als im Vormonat. Die Beschäftigung fiel den zehnten Monat in Folge, obwohl der Rückgang hauptsächlich auf freiwillige Abgänge zurückzuführen war und nicht auf Entlassungen. Trotz der geringeren Personalbestände arbeiteten die Unternehmen weiterhin an Auftragsrückständen, wenn auch langsamer als im Juni. Auf der Preisseite stiegen sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangspreise im Juli zum ersten Mal seit drei Monaten, angetrieben von höheren Rohstoffkosten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsvertrauen, gestützt durch Optimismus hinsichtlich wirtschaftlicher und geopolitischer Bedingungen, der Einführung neuer Produkte und jüngster Kundengewinne, die die Wachstumserwartungen stärkten.
2025-08-01
Italienische Fabrikaktivität zieht sich im Juni schneller zusammen
Der HCOB Italy Manufacturing PMI fiel im Juni 2025 von 49,2 im Mai auf 48,4, was auf den 15. aufeinanderfolgenden Monat der Kontraktion hinweist, der zudem der schnellste seit drei Monaten war. Neue Aufträge setzten ihren Rückgang fort, was zu einer weiteren Reduzierung der Produktionsniveaus führte. Die Kontraktion in der Produktion blieb erheblich und wurde durch schwache Nachfrage sowohl von inländischen als auch internationalen Kunden angetrieben. Als Folge reduzierten Unternehmen ihre Einkäufe und Beschäftigung, während sie auch die Vorproduktionsbestände verringerten. Inflationsdrucke haben sich im Juni abgeschwächt, was sich in Rückgängen sowohl bei den Eingangskosten als auch bei den Ausgabepreisen widerspiegelte. Lieferantenrabatte wurden größtenteils an die Kunden weitergegeben, da Unternehmen darauf abzielten, wettbewerbsfähig zu bleiben. Schließlich blieben die Produktionsaussichten der italienischen Hersteller im Juni positiv, obwohl das Vertrauen aufgrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und der gedämpften Kundennachfrage auf den niedrigsten Stand seit letztem November sank.
2025-07-01
Italienische Fabrikaktivität bleibt in Kontraktion
Der HCOB Italy Manufacturing PMI sank im Mai 2025 auf 49,2 von 49,3 im April, was auf eine leichte Kontraktion in der Fabrikaktivität hindeutet. Die Produktion stieg erstmals seit über einem Jahr, unterstützt durch eine moderate Erholung der Exportnachfrage, insbesondere aus Europa. Neue Aufträge fielen den 14. Monat in Folge, obwohl der Rückgang der langsamste seit über einem Jahr war. Die Beschäftigung ging erneut zurück, wenn auch in einem geringeren Tempo, während Einkäufe und Lagerbestände aufgrund gedämpfter inländischer Nachfrage sanken. In Bezug auf die Preise sanken die Eingangskosten deutlich - der steilste Rückgang seit Anfang 2024 - aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise, während die Ausgangspreise unverändert blieben. Die Lieferzeiten der Lieferanten verbesserten sich mit der schnellsten Rate seit einem Jahr. In Bezug auf die Zukunft stärkte sich das Geschäftsvertrauen, da die Unternehmen hoffen, dass sich verbesserte Marktbedingungen, nachlassende Inflation und potenzielle Zinssenkungen der EZB das Wachstum unterstützen werden. Allerdings bleiben Handelsspannungen ein wichtiges Risiko.
2025-06-02