Der HCOB Italy Manufacturing PMI stieg im April 2025 auf 49,3, von 46,6 im März und über den Markterwartungen von 47, was auf die geringste Kontraktion der Fabrikaktivität in acht Monaten hinweist. Neue Aufträge gingen im April nur geringfügig zurück und markierten den langsamsten Rückgang in den letzten 13 Monaten. Auch die Exportaufträge fielen erneut, teilweise aufgrund anhaltender Unsicherheiten bei Zöllen, obwohl sich die Rückgangsrate im Vergleich zum März abschwächte. Unterdessen setzte sich der Rückgang der Beschäftigung im siebten Monat in Folge fort, jedoch war die Rate des Arbeitsplatzabbaus nur geringfügig. Die Einkaufsmenge sowie die Vor- und Nachproduktionslagerbestände gingen im April erneut zurück, da Unternehmen bestrebt waren, Bestände und Kosten angesichts schwacher Nachfrage zu reduzieren, obwohl sich die Kontraktionsrate im Vergleich zum März abschwächte. Auf der Preisfront stiegen die Inputkosten im April leicht aufgrund höherer Rohstoffpreise, während die Inflationsrate der Ausgabepreise ein Zweijahreshoch erreichte. Schließlich blieb der Optimismus der Hersteller unter dem Durchschnitt, was den Druck steigender Zölle und anhaltender Unsicherheiten widerspiegelt.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien stieg im Januar von 46,20 Punkten im Dezember 2024 auf 46,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 51,51 Punkten. Im November 2021 erreichte er mit 62,80 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 31,10 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien stieg im Januar von 46,20 Punkten im Dezember 2024 auf 46,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,00 Punkte erreichen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Italien bis 2026 bei rund 52,90 Punkten und bis 2027 bei 51,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 85.70 86.00 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 74.70 75.10 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 139084.00 172223.00 Einheiten Apr 2025
Bestandsveränderung 3244.20 4174.10 EUR Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.26 100.25 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 54.00 56.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 52.00 42.00 Dec 2024
Strompreis 104.25 72.41 EUR/MWh May 2025
Elektrizitätserzeugung 21977.00 21023.00 Gigawatt-Stunden Mar 2025
Industrieproduktion y/y -1.80 -2.60 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.10 -0.90 Percent Mar 2025
Produktionsindex -2.88 -4.00 Percent Feb 2025
Industrieumsätze y/y -0.40 3.70 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -3.08 -6.91 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 202.08 202.08 TWh May 2025
Injektion von Erdgasvorräten 663.41 679.37 GWh/d May 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 102.76 102.13 TWh May 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 26.80 25.00 GWh/d May 2025
Neuwagenverkäufe y/y 2.70 6.20 Percent Apr 2025

Italien - Herstellungs PMI
In Italien misst der Markit-Index für das italienische verarbeitende Gewerbe die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 400 Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Bestand gekaufter Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, damit er sich in einer vergleichbaren Richtung bewegt. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Abschwächung des Rückgangs der italienischen Industrieproduktion
Der HCOB Italy Manufacturing PMI stieg im April 2025 auf 49,3, von 46,6 im März und über den Markterwartungen von 47, was auf die geringste Kontraktion der Fabrikaktivität in acht Monaten hinweist. Neue Aufträge gingen im April nur geringfügig zurück und markierten den langsamsten Rückgang in den letzten 13 Monaten. Auch die Exportaufträge fielen erneut, teilweise aufgrund anhaltender Unsicherheiten bei Zöllen, obwohl sich die Rückgangsrate im Vergleich zum März abschwächte. Unterdessen setzte sich der Rückgang der Beschäftigung im siebten Monat in Folge fort, jedoch war die Rate des Arbeitsplatzabbaus nur geringfügig. Die Einkaufsmenge sowie die Vor- und Nachproduktionslagerbestände gingen im April erneut zurück, da Unternehmen bestrebt waren, Bestände und Kosten angesichts schwacher Nachfrage zu reduzieren, obwohl sich die Kontraktionsrate im Vergleich zum März abschwächte. Auf der Preisfront stiegen die Inputkosten im April leicht aufgrund höherer Rohstoffpreise, während die Inflationsrate der Ausgabepreise ein Zweijahreshoch erreichte. Schließlich blieb der Optimismus der Hersteller unter dem Durchschnitt, was den Druck steigender Zölle und anhaltender Unsicherheiten widerspiegelt.
2025-05-02
Italienischer Herstellungs-PMI fällt im März
HCOB Italy Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 47,4 im Februar auf 46,6 und lag unter den Prognosen von 48. Der Wert zeigte, dass der italienische verarbeitende Sektor weiterhin in einer Abwärtsspirale steckt und sich nun seit 12 Monaten verschlechtert hat. Die Produktionsvolumina wurden erneut gesenkt und zwar mit der schnellsten Rate seit vier Monaten. Neue Aufträge gingen weiterhin in einem scharfen und konstanten Tempo zurück, was die Unternehmen im Rückzug hielt. Es gab Anzeichen dafür, dass Unternehmen ihre Ausgaben reduzieren wollten, da sowohl die Beschäftigung als auch die Ausgaben für Inputs reduziert wurden. Auf der Preisseite, obwohl die Kostendrucke leicht nachließen, wurden die Output-Preise zum ersten Mal seit sieben Monaten erhöht, was den Versuch widerspiegelt, Margen zu schützen.
2025-04-01
Italienischer Industriesektor bleibt in Kontraktion stecken
Der HCOB Italy Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 47,4, nach 46,3 im Januar und übertraf damit die Markterwartungen von 46,7. Die jüngste Umfrage deutete darauf hin, dass der Sektor im Februar seit fast einem Jahr rückläufig blieb, obwohl der Abschwung der mildeste seit fünf Monaten war. Der Rückgang der Auftragsbücher war steil, aber im Allgemeinen mit dem Durchschnitt der letzten 12 Monate konsistent, was schwache Marktbedingungen sowohl im Inland als auch international widerspiegelt. Die Produktion ging ebenfalls weiter zurück, jedoch in einem langsameren Tempo. Die Geschwindigkeit der Stellenstreichungen beschleunigte sich auf den höchsten Stand seit drei Monaten, während die Einkaufstätigkeit weiter abnahm. Auf der Preisseite nahmen die Kostendrücke zu, aber die Verkaufspreise wurden gesenkt, da die Hersteller versuchten, die Nachfrage anzukurbeln. Positiverweise erreichte das Vertrauensniveau unter den italienischen Herstellern den höchsten Stand seit dem vergangenen August.
2025-03-03