Die jährliche Inflationsrate in Italien blieb im April 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert bei 1,9%, nach unten korrigiert von den vorläufigen Schätzungen von 2,0% und leicht unter den ursprünglichen Markterwartungen von 2,0%.
Die Inflationsrate blieb auf dem höchsten Stand seit 18 Monaten und verlängerte die Normalisierungsphase des italienischen Verbraucherkorbs, der nach den Energie- und Lebensmittelschocks infolge der russischen Invasion der Ukraine Phasen von Anstiegen und Rückgängen durchlief.
Die Preise stiegen schneller für regulierte Energie (31,7% gegenüber 27,2% im März), Transportdienstleistungen (4,4% gegenüber 1,6%) sowie sowohl frische (4,2% gegenüber 3,3%) als auch verarbeitete Lebensmittel (2,2% gegenüber 1,9%).
In der Zwischenzeit fielen die Preise für nicht regulierte Energie (-3,4% gegenüber 0,7%).
Die Kerninflationsrate, die Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt, stieg deutlich auf 2,1% von 1,7% im Vormonat, dem höchsten Stand seit einem Jahr.
Im Vergleich zum Vormonat stieg der italienische Verbraucherpreisindex um 0,1%.