Die jährliche Inflationsrate in Italien stieg im Februar 2025 auf 1,7% von 1,5% im Vormonat, im Einklang mit den Markterwartungen, laut einer vorläufigen Schätzung.
Es war die höchste Inflationsrate seit September 2023 und deutet auf eine Normalisierung des Wachstums der Verbraucherpreise hin, nachdem Basiseffekte aus der Energiekrise von 2022 die Inflation in den letzten 15 Monaten unter der Schwelle von 1,5% gehalten hatten.
Die Preise beschleunigten sich für regulierte Energiegüter (31,5% gegenüber 27,5% im Januar) und fielen weniger stark für nicht regulierte Energie (-1,9% gegenüber -3%).
Im Gegenzug ließ die Inflation bei Transportdienstleistungen (1,9% gegenüber 2,5%), Freizeit- und Kulturdienstleistungen (3% gegenüber 3,3%) sowie Kommunikationsdienstleistungen (0,5% gegenüber 1,1%) nach.
Die Kerninflationsrate, die Energie- und Nahrungsmittelgüter ausschließt, blieb unverändert bei 1,8%.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die italienischen Verbraucherpreise in diesem Zeitraum um 0,2%.