Italiens Wirtschaft stagnierte im Quartal von Juli bis September 2024 im Vergleich zum Vorquartal, nachdem sie im Juni-Quartal noch um 0,2% zugelegt hatte, was der vorläufigen Schätzung entsprach.
Es war das erste Mal seit dem leichten Rückgang im Juni 2023, dass es kein Wachstum gab.
Die Endverbraucherausgaben stiegen um 1%, die Bruttoanlageinvestitionen gingen um 1,2% zurück, die Importe nahmen um 1,2% zu und die Exporte fielen um 0,9%.
Im Jahresvergleich stieg das BIP im dritten Quartal um 0,4%, was die langsamste Expansion seit Dezember 2020 darstellt.