Der HCOB Italy Composite PMI stieg im Juli 2025 leicht auf 51,5 von 51,1 im Juni, was auf ein bescheidenes Wachstum des privaten Sektors zu Beginn des dritten Quartals hinweist. Das Wachstum wurde weiterhin von den Dienstleistungen getrieben (PMI bei 52,3), während die Produktion im verarbeitenden Gewerbe erneut sank (PMI bei 49,8). Diese sektorale Aufteilung spiegelte sich auch in den neuen Aufträgen wider: Die Gesamtzuflüsse wuchsen nur leicht, und die Exportaufträge gingen zurück, obwohl sich das Tempo des Rückgangs gegenüber Juni verlangsamte. Die Beschäftigung stieg moderat, aber mit geringerer Geschwindigkeit, da die Arbeitsrückstände in beiden Sektoren weiterhin sanken, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Trotz geringerer Kostendrucke für Inputs, die schwächsten seit dem letzten November, erhöhten die Unternehmen ihre Verkaufspreise mit der schnellsten Rate in 15 Monaten, was auf eine robuste Nachfrage oder eine Margenwiederherstellung hindeutet.

Der Composite-PMI in Italien stieg im Juli von 51,10 Punkten im Juni 2025 auf 51,50 Punkte. Der Composite PMI in Italien lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 51,21 Punkten. Im August 2021 erreichte er mit 59,10 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 10,90 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Composite-PMI in Italien stieg im Juli von 51,10 Punkten im Juni 2025 auf 51,50 Punkte. Der Composite PMI in Italien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,70 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Composite PMI in Italien um 2026 bei rund 52,50 Punkten und um 2027 bei 52,90 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 87.80 87.30 Punkte Jul 2025
Kapazitätsauslastung 75.10 74.70 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 118493.00 132191.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 1633.60 2159.70 EUR Million Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.11 100.03 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 54.00 56.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 52.00 42.00 Dec 2024
Strompreis 105.40 72.41 EUR/MWh Aug 2025
Elektrizitätserzeugung 23595.00 21443.00 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y -0.90 0.10 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.70 0.90 Percent May 2025
Produktionsindex -1.44 -0.21 Percent May 2025
Industrieumsätze y/y -2.20 1.40 Percent May 2025
Bergbauproduktion 5.13 3.96 Percent May 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 202.52 202.52 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 692.36 693.83 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 164.84 163.55 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d Aug 2025
Neuwagenverkäufe y/y -5.10 -17.40 Percent Jul 2025

Italien Composite PMI
Der italienische Composite-PMI ist ein gewichteter Durchschnitt des Produktionsindex des verarbeitenden Gewerbes und des Geschäftsaktivitätsindex für Dienstleistungen. Die Umfrageantworten spiegeln die Veränderung, falls vorhanden, im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat auf der Grundlage von Mitte des Monats erhobenen Daten wider. Für jeden der Indikatoren zeigt der 'Bericht' den Prozentsatz der Meldungen jeder Antwort, die Netto-Differenz zwischen der Anzahl der positiven und der negativen Antworten und den 'Diffusions'-Index. Dieser Index ist die Summe der positiven Antworten plus die Hälfte derer, die 'gleich' antworten. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor im Allgemeinen expandiert; ein Wert unter 50 zeigt an, dass er im Allgemeinen rückläufig ist.

Nachrichten
Italienischer Privatsektor gewinnt Wachstumsmomentum
Der HCOB Italy Composite PMI stieg im Juli 2025 leicht auf 51,5 von 51,1 im Juni, was auf ein bescheidenes Wachstum des privaten Sektors zu Beginn des dritten Quartals hinweist. Das Wachstum wurde weiterhin von den Dienstleistungen getrieben (PMI bei 52,3), während die Produktion im verarbeitenden Gewerbe erneut sank (PMI bei 49,8). Diese sektorale Aufteilung spiegelte sich auch in den neuen Aufträgen wider: Die Gesamtzuflüsse wuchsen nur leicht, und die Exportaufträge gingen zurück, obwohl sich das Tempo des Rückgangs gegenüber Juni verlangsamte. Die Beschäftigung stieg moderat, aber mit geringerer Geschwindigkeit, da die Arbeitsrückstände in beiden Sektoren weiterhin sanken, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Trotz geringerer Kostendrucke für Inputs, die schwächsten seit dem letzten November, erhöhten die Unternehmen ihre Verkaufspreise mit der schnellsten Rate in 15 Monaten, was auf eine robuste Nachfrage oder eine Margenwiederherstellung hindeutet.
2025-08-05
Italienisches Wachstum der privaten Wirtschaftstätigkeit auf 3-Monatstief
Der HCOB Composite PMI Italiens fiel im Juni 2025 von 52,5 im Mai auf 51,1 und markierte damit das schwächste Wachstum seit März. Die Verlangsamung wurde durch ein geringeres Wachstum im Dienstleistungssektor (PMI bei 52,1) und eine erneute Schrumpfung im verarbeitenden Gewerbe (PMI bei 48,4) vorangetrieben. Auch die Zuflüsse neuer Geschäfte schwächten sich ab, wobei das Wachstum bei neuen Aufträgen ausschließlich auf den Dienstleistungssektor konzentriert war. Trotzdem stieg die Beschäftigung im Privatsektor mit der schnellsten Rate seit einem Jahr, auch wenn Fabriken weiterhin Stellen abbauten. Anzeichen für ungenutzte Kapazitäten blieben bestehen, wobei die Arbeitsrückstände etwas schneller abnahmen als im Vormonat. Die Eingangskosten stiegen im gesamten Privatsektor, obwohl die Inflationsrate für die Output-Gebühren auf das niedrigste Niveau im Jahr 2025 zurückging. Preiserhöhungen beschränkten sich auf den Dienstleistungssektor, während Hersteller sowohl Kosten als auch Verkaufspreise senkten. Das Geschäftsvertrauen in die zukünftige Aktivität blieb im Vergleich zu Mai weitgehend unverändert und spiegelte vorsichtigen Optimismus angesichts gemischter Branchentrends wider.
2025-07-03
Italienischer Privatsektorwachstum erreicht 13-Monatshoch
Der HCOB Composite PMI in Italien stieg im Mai 2025 von 52,1 im April auf 52,5 an, was das stärkste Wachstum seit über einem Jahr markiert. Das Wachstum kam sowohl aus dem verarbeitenden Gewerbe als auch aus dem Dienstleistungssektor, wobei die Fabriken erstmals seit Monaten wieder wuchsen. Die Neuaufträge stiegen leicht an, da die Nachfrage im verarbeitenden Gewerbe sich fast stabilisierte und die Dienstleistungen ein langsames, aber dennoch positives Wachstum verzeichneten. Die Beschäftigung setzte ihren Anstieg fort, hauptsächlich im Dienstleistungssektor, was half, die Arbeitsrückstände zu reduzieren, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Die Eingangskosten stiegen, wenn auch langsamer als im April. Während die Herstellungskosten sanken, sahen sich Dienstleistungsunternehmen mit höheren Ausgaben konfrontiert. Als Ergebnis stiegen die Verkaufspreise mit der schnellsten Rate seit über einem Jahr, hauptsächlich getrieben von den Dienstleistungen. Auch das Geschäftsvertrauen verbesserte sich, mit einer stärkeren Optimismus in beiden Sektoren, was auf eine positivere Aussicht für die italienische Wirtschaft hindeutet.
2025-06-04