Die jährliche Lebensmittelinflation in Neuseeland stieg im April 2025 auf 3,7 %, nach 3,5 % im März, was die höchste Rate seit Januar 2024 markiert. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch höhere Preise in den Kategorien Lebensmittel und alkoholfreie Getränke im Lebensmitteleinzelhandel verursacht, die jeweils um 5,2 % bzw. 6,8 % stiegen. Die Lebensmittelpreise wurden durch teurere Milch, Butter und Käse nach oben getrieben, während ein Anstieg von 21,3 % bei den Preisen für löslichen Kaffee signifikant zur Getränkeinflation beitrug. Zum ersten Mal seit Januar 2024 stiegen die Preise für Obst und Gemüse leicht an, um 0,2 % im Jahresvergleich. Auf monatlicher Basis stiegen die Gesamtlebensmittelpreise im April um 0,8 % und beschleunigten sich damit gegenüber einem Anstieg von 0,5 % im März.

Die Kosten für Lebensmittel in Neuseeland stiegen im Januar 2025 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lebensmittelinflation in Neuseeland betrug im Zeitraum von 1961 bis 2025 durchschnittlich 5,47 Prozent und erreichte im März 1980 mit 25,20 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Juni 2010 mit -2,00 Prozent einen Rekordtiefststand.

Die Kosten für Lebensmittel in Neuseeland stiegen im Januar 2025 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Lebensmittelinflation in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-14 10:45 PM
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y
Mar 3.5% 2.4%
2025-05-14 10:45 PM
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y
Apr 3.7% 3.5%
2025-06-16 10:45 PM
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y
May 3.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 1299.00 1287.00 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 1295.00 1284.00 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 1415.00 1405.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 1264.00 1254.00 Punkte Mar 2025
Export Preise 1490.00 1444.00 Punkte Dec 2024
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y 3.70 3.50 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 1502.00 1488.00 Punkte Dec 2024
Importpreise 1009.00 1008.00 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.50 2.20 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise 0.90 0.50 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 1474.00 1443.00 Punkte Mar 2025

Neuseeland - Essen Inflation
In Neuseeland misst der Lebensmittelpreisindex (FPI) die Veränderungen der Preise, die Haushalte für Lebensmittel zahlen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.70 3.50 25.20 -2.00 1961 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
NZ Lebensmittelinflation erreicht im April den höchsten Stand seit 15 Monaten
Die jährliche Lebensmittelinflation in Neuseeland stieg im April 2025 auf 3,7 %, nach 3,5 % im März, was die höchste Rate seit Januar 2024 markiert. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch höhere Preise in den Kategorien Lebensmittel und alkoholfreie Getränke im Lebensmitteleinzelhandel verursacht, die jeweils um 5,2 % bzw. 6,8 % stiegen. Die Lebensmittelpreise wurden durch teurere Milch, Butter und Käse nach oben getrieben, während ein Anstieg von 21,3 % bei den Preisen für löslichen Kaffee signifikant zur Getränkeinflation beitrug. Zum ersten Mal seit Januar 2024 stiegen die Preise für Obst und Gemüse leicht an, um 0,2 % im Jahresvergleich. Auf monatlicher Basis stiegen die Gesamtlebensmittelpreise im April um 0,8 % und beschleunigten sich damit gegenüber einem Anstieg von 0,5 % im März.
2025-05-14
Neuseelands Lebensmittelinflation erreicht im März 14-Monats-Hoch
Die jährliche Lebensmittelinflation in Neuseeland beschleunigte sich im März 2025 auf 3,5 %, gegenüber 2,4 % im Februar, und erreichte damit den höchsten Stand seit Januar 2024. Die Kategorien Lebensmittel und Fleisch, Geflügel und Fisch trieben den Anstieg an, mit Preiserhöhungen von 5,1 % bzw. 5,3 %. Die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln waren größtenteils auf starke Anstiege bei Milch, Butter und Schokolade zurückzuführen, wobei Butter um 63,6 % und Milch um 16,0 % im Jahresvergleich stiegen. Auch Rindfleischprodukte verzeichneten deutliche Zuwächse. Einige dieser Anstiege wurden durch einen Rückgang der Obst- und Gemüsepreise um 2,7 % jährlich ausgeglichen, nach einem Rückgang von 6,2 % im Februar. Trotz dieser Mäßigung üben die steigenden Kosten für wesentliche Grundnahrungsmittel weiterhin Druck auf die Haushaltsbudgets aus. Auf monatlicher Basis stiegen die Lebensmittelpreise um 0,5 %, nachdem sie im Februar um 0,5 % gefallen waren.
2025-04-14
Neuseeland Lebensmittel Inflation steigt auf 13-Monatshoch im Februar
Die jährliche Lebensmittelinflation in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 2,4 %, nach 2,3 % im Januar, und erreichte damit den höchsten Stand in 13 Monaten. Die Hauptursachen für diesen Anstieg waren höhere Preise in der Lebensmittelgruppe Lebensmittelgeschäft, die um 4,3 % stiegen, sowie bei Restaurantmahlzeiten und Fertiggerichten, die einen Anstieg von 2,5 % verzeichneten. Fleisch-, Geflügel- und Fischpreise stiegen um 4,3 %, während alkoholfreie Getränke um 4,1 % stiegen. Von den fünf Kategorien im Lebensmittelkorb waren Obst und Gemüse die einzige Gruppe, die einen Preisrückgang verzeichnete und im vergangenen Jahr um 6,2 % sank. Auf monatlicher Basis fielen die Lebensmittelpreise im Februar um 0,5 %, nach einem Anstieg um 1,9 % im Januar.
2025-03-13