Der BusinessNZ Performance of Manufacturing Index (PMI) in Neuseeland stieg im Juni von 47,5 im Mai auf 48,8 und markierte damit den zweiten Monat in Folge mit einem Rückgang nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten. Während der bescheidene Anstieg auf ein langsameres Tempo des Rückgangs hindeutet, wird der starke Jahresbeginn zunehmend durch wachsende Herausforderungen ausgeglichen, da Hersteller Schwierigkeiten haben, ihre Aktivitäten in den meisten Bereichen auszuweiten. Von den fünf Haupt-Teilindizes schwächten sich vier ab, wobei nur Neue Aufträge mit einem Wachstum von 51,2 einhergingen, was auf etwas kurzfristigen Optimismus hindeutet. Die Produktion stieg auf 48,6 und näherte sich der Stabilisierung an, während die Fertigwarenlager auf einen siebenmonatigen Tiefstand von 46,9 fielen und die Beschäftigung mit 47,9 weiterhin rückläufig blieb. Die Stimmung unter den Befragten blieb vorsichtig, wobei über 65% der Kommentare einen negativen Ausblick äußerten. Hauptbedenken waren schwache Verbrauchernachfrage, hohe Lebenshaltungskosten, reduzierte Bautätigkeit und globale Unsicherheit, die sich allesamt negativ auf Aufträge und Cashflow auswirkten.

Der Herstellungs-PMI in Neuseeland stieg im Juni von 47,40 Punkten im Mai 2025 auf 48,80 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Neuseeland betrug im Zeitraum von 2002 bis 2025 durchschnittlich 52,46 Punkte. Er erreichte im März 2021 einen historischen Höchststand von 64,40 Punkten und im April 2020 einen Tiefststand von 26 Punkten.

Der Herstellungs-PMI in Neuseeland stieg im Juni von 47,40 Punkten im Mai 2025 auf 48,80 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Neuseeland wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 50,90 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Herstellungs-PMI in Neuseeland im Jahr 2026 bei rund 50,90 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 98.00 61.00 Einzelpersonen May 2025
ANZ Unternehmensvertrauen 46.30 36.60 Punkte Jun 2025
Nzier Kapazitätsauslastung 89.40 90.50 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 3737.00 3043.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung -425.00 -224.00 Nzd Million Mar 2025
Korruptionsindex 83.00 85.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 4.00 3.00 Dec 2024
Industrieproduktion 0.50 -3.30 Percent Mar 2025
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe y/y 10.00 0.80 Percent Mar 2025

Neuseeland Herstellungs-PMI
Der Business NZ Performance of Manufacturing Index (PMI) ist ein zusammengesetzter Index, der auf den Diffusionsindizes für Produktion, neue Aufträge, Lieferungen, Lagerbestände und Beschäftigung basiert. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; ein Wert unter 50 deutet auf eine Schrumpfung hin; während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Neuseeländische Fabrikaktivität sinkt erneut im Juni
Der BusinessNZ Performance of Manufacturing Index (PMI) in Neuseeland stieg im Juni von 47,5 im Mai auf 48,8 und markierte damit den zweiten Monat in Folge mit einem Rückgang nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten. Während der bescheidene Anstieg auf ein langsameres Tempo des Rückgangs hindeutet, wird der starke Jahresbeginn zunehmend durch wachsende Herausforderungen ausgeglichen, da Hersteller Schwierigkeiten haben, ihre Aktivitäten in den meisten Bereichen auszuweiten. Von den fünf Haupt-Teilindizes schwächten sich vier ab, wobei nur Neue Aufträge mit einem Wachstum von 51,2 einhergingen, was auf etwas kurzfristigen Optimismus hindeutet. Die Produktion stieg auf 48,6 und näherte sich der Stabilisierung an, während die Fertigwarenlager auf einen siebenmonatigen Tiefstand von 46,9 fielen und die Beschäftigung mit 47,9 weiterhin rückläufig blieb. Die Stimmung unter den Befragten blieb vorsichtig, wobei über 65% der Kommentare einen negativen Ausblick äußerten. Hauptbedenken waren schwache Verbrauchernachfrage, hohe Lebenshaltungskosten, reduzierte Bautätigkeit und globale Unsicherheit, die sich allesamt negativ auf Aufträge und Cashflow auswirkten.
2025-07-10
Neuseeländische Fabrikaktivität fällt wieder in Kontraktion
Der BusinessNZ Performance of Manufacturing Index (PMI) in Neuseeland fiel im Mai auf 47,5, nachdem er im April bei 53,3 lag, was auf eine Rückkehr zur Kontraktion nach vier aufeinanderfolgenden Monaten des Wachstums hindeutet. Der Rückgang spiegelt einen deutlichen Verlust an Schwung im Sektor wider, der zu Beginn des Jahres Anzeichen einer Erholung gezeigt hatte. Vier der fünf Haupt-Teilindizes fielen, wobei Neue Aufträge bei 45,3 und Beschäftigung um 8,9 Punkte auf 45,7 sanken, den niedrigsten Stand seit Juli 2024. Die negative Stimmung unter den Befragten stieg auf 64,5%, verglichen mit 58% im April. Hersteller nannten fallende Nachfrage, schwache Aufträge und geringes Geschäftsvertrauen als Hauptprobleme. Zusätzliche Druckfaktoren waren steigende Kosten, wirtschaftliche Unsicherheit sowie gestoppte Vorbestellungen und Investitionen.
2025-06-12
Neuseelands Fabrikaktivität wächst den 4. Monat in Folge
Der BusinessNZ Performance of Manufacturing Index (PMI) in Neuseeland setzte seine Expansion im April auf 53,9 fort, nachdem er im März bei 53,2 lag. Dies markierte den vierten Monat in Folge mit Expansion und spiegelt eine stetige Erholung wider. Alle Subindizes blieben im Wachstumsbereich, wobei die Produktion bei 53,8 und die neuen Aufträge bei 51,4 lagen, während die Beschäftigung auf 55,0 stieg—der stärkste Wert seit Juli 2021. Trotz der allgemeinen Verbesserung stieg der Anteil negativer Kommentare auf 58%, getrieben durch Bedenken über hohe Kosten und wirtschaftliche Unsicherheit. Dennoch berichteten einige Hersteller von einem moderaten Wachstum, wobei sie die Nachfrage aus Infrastrukturprojekten und widerstandsfähigen Nischenmärkten anführten. Obwohl Herausforderungen bestehen bleiben, zeigt der Sektor weiterhin Anzeichen von grundlegender Stärke.
2025-05-15