Neuseeland verzeichnete im März 2025 einen Handelsüberschuss von 970 Millionen US-Dollar, mehr als das Doppelte des im gleichen Monat des Vorjahres verzeichneten Überschusses von 476 Millionen US-Dollar. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 19% auf 7,6 Milliarden US-Dollar, angetrieben von der starken Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen wie Milchpulver, Butter und Käse (+35%), Fleisch und essbaren Schlachtabfällen (+34%), Obst (+74%) sowie mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+50%). Die Importe wuchsen langsamer und stiegen um 12% auf 6,6 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg wurde angeführt von Erdöl und verwandten Produkten (+18%), elektrischen Maschinen und Ausrüstungen (+27%), mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+11%) sowie pharmazeutischen Produkten (+42%). Die Exporte an wichtige Handelspartner verzeichneten ebenfalls bemerkenswerte Zuwächse, mit einem Anstieg um 23% nach China, 22% in die USA, 51% in die EU und 11% nach Japan, während die Exporte nach Australien um 0,5% zurückgingen. Auf der Importseite verzeichnete Neuseeland Zuwächse aus den USA (48%), der EU (19%), China (14%) und Australien (5,2%), jedoch einen Rückgang der Importe aus Südkorea um 12%.

Neuseeland verzeichnete im Januar 2025 ein Handelsdefizit von 486 Mio. NZD. Handelsbilanz in Neuseeland betrug im Durchschnitt -104,81 Mio. NZD von 1951 bis 2025 und erreichte im April 2020 einen Höchststand von 1374,02 Mio. NZD sowie einen Tiefststand von -2634,14 Mio. NZD im August 2022.

Neuseeland verzeichnete im Januar 2025 ein Handelsdefizit von 486 Mio. NZD. Der Handelsbilanzsaldo in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 30,00 NZD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo in Neuseeland um -770,00 NZD Millionen im Jahr 2026 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-20 09:45 PM
Handelsbilanzsaldo
Feb NZ$0.51B NZ$-0.544B NZ$-0.235B
2025-04-21 10:45 PM
Handelsbilanzsaldo
Mar NZ$0.97B NZ$0.392B NZ$0.085B
2025-05-20 10:45 PM
Handelsbilanzsaldo
Apr NZ$0.97B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 970.00 392.00 Nzd Million Mar 2025
Kapitalströme -3423.00 2912.00 Nzd Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo -7037.00 -10580.00 Nzd Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -6.90 -8.80 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 7590.00 6610.00 Nzd Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 2777.00 -1717.00 Nzd Million Dec 2024
Importe 6620.00 6220.00 Nzd Million Mar 2025
Geschäftsbedingungen 1476.00 1432.00 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 4119.00 2803.00 Nzd Million Dec 2024
Besucherzahlen (Jährlich) 354408.00 370238.00 Feb 2025

Neuseeland - Handelsbilanz
Neuseeland ist stark vom internationalen Handel abhängig. Die Wirtschaft Neuseelands basiert traditionell auf Exporten aus seinem sehr effizienten landwirtschaftlichen System: Milchprodukte, Fleisch, Forstprodukte, Obst und Getränke. Neuseeland importiert hauptsächlich Fahrzeuge, Maschinen und Ausrüstungen, Erdöl, Elektronik, Kunststoffe und Flugzeuge. Die wichtigsten Handelspartner sind China, Australien, die USA, Japan und Südkorea.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
970.00 392.00 1374.02 -2634.14 1951 - 2025 Nzd Million Monatlich


Nachrichten
Neuseeländischer Handelsüberschuss verdoppelt sich im März
Neuseeland verzeichnete im März 2025 einen Handelsüberschuss von 970 Millionen US-Dollar, mehr als das Doppelte des im gleichen Monat des Vorjahres verzeichneten Überschusses von 476 Millionen US-Dollar. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 19% auf 7,6 Milliarden US-Dollar, angetrieben von der starken Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen wie Milchpulver, Butter und Käse (+35%), Fleisch und essbaren Schlachtabfällen (+34%), Obst (+74%) sowie mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+50%). Die Importe wuchsen langsamer und stiegen um 12% auf 6,6 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg wurde angeführt von Erdöl und verwandten Produkten (+18%), elektrischen Maschinen und Ausrüstungen (+27%), mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (+11%) sowie pharmazeutischen Produkten (+42%). Die Exporte an wichtige Handelspartner verzeichneten ebenfalls bemerkenswerte Zuwächse, mit einem Anstieg um 23% nach China, 22% in die USA, 51% in die EU und 11% nach Japan, während die Exporte nach Australien um 0,5% zurückgingen. Auf der Importseite verzeichnete Neuseeland Zuwächse aus den USA (48%), der EU (19%), China (14%) und Australien (5,2%), jedoch einen Rückgang der Importe aus Südkorea um 12%.
2025-04-21
Neuseelands Handelsbilanz wechselt im Februar in den Überschuss
Neuseelands Handelsbilanz drehte im Februar 2025 auf einen Überschuss von 510 Millionen Dollar, nachdem im gleichen Monat des Vorjahres ein Defizit von 315 Millionen Dollar verzeichnet wurde. Die Warenausfuhren stiegen um 16% auf 6,7 Milliarden Dollar, angetrieben durch starke Zuwächse bei den Lieferungen von Milchpulver, Butter und Käse (27%); Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (28%); Zubereitungen aus Milch, Getreide, Mehl und Stärke (61%); und Obst (122%). Die Importe stiegen moderater um 2,1% auf 6,2 Millionen Dollar, mit signifikantem Wachstum bei mechanischen Maschinen und Ausrüstungen (21%); Düngemitteln (543%); Flugzeugen und Teilen (112%); sowie Eisen- und Stahlprodukten (17%). Die Exporte stiegen in wichtigen Märkten, um 16% nach China, 17% nach Australien, 37% in die Europäische Union und 7,4% nach Japan, während die Exporte in die Vereinigten Staaten um 5,5% zurückgingen. Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Importe um 3,8% aus China und 41% aus den Vereinigten Staaten, während sie um 3,3% aus der Europäischen Union, 9,3% aus Australien und 57% aus Südkorea fielen.
2025-03-20
Neuseelands Handelsbilanzdefizit verringert sich im Januar
Neuseelands Handelsbilanz wies im Januar 2025 ein Defizit von 486 Millionen Dollar auf, eine Verbesserung gegenüber dem Defizit von 1,088 Milliarden Dollar im gleichen Monat des Vorjahres. Die Warenausfuhren stiegen um 28% auf 6,2 Milliarden Dollar, angetrieben durch einen signifikanten Anstieg der Lieferungen von Milchpulver, Butter und Käse (+45%), Fleisch und essbaren Schlachtnebenerzeugnissen (+28%), Rundholz und Holz (+23%) sowie Wein (+68%). Auf der Importseite wuchsen die Einkäufe um 13% auf 6,7 Milliarden Dollar, mit bemerkenswerten Zuwächsen bei mechanischen Maschinen (+46%), Flugzeugen und Teilen (+165%) sowie anorganischen Chemikalien (+74%). Neuseelands Exporte wuchsen bei wichtigen Partnern, wobei die Exporte nach China um 27%, in die USA um 49%, nach Australien um 24%, in die EU um 27% und nach Japan um 30% stiegen. Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Importe aus China (45%), der EU (38%), Australien (28%), den USA (43%) und Japan (8%).
2025-02-20