Der BusinessNZ Performance of Services Index in Neuseeland fiel im April 2025 auf 48,5, nach einer nach unten revidierten 48,9 im Vormonat, und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember. Dies war der dritte Monat in Folge mit einer Kontraktion im Dienstleistungssektor und das schärfste Tempo in dieser Reihe, deutlich unter dem Durchschnitt von 53,0, angesichts schwacher Verbrauchernachfrage, hoher Lebenshaltungskosten und Zinssätze, anhaltender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit, saisonaler Abschwächungen und gedämpften Geschäftsklimas. Die Beschäftigung ging zurück (48,2 vs. 50,0), nach einer Stagnation im Vormonat, während die Aktivität/Verkäufe schwach blieben und den dritten Monat in Folge schrumpften (47,3 vs. 47,3). In der Zwischenzeit wuchsen die neuen Aufträge den zweiten Monat in Folge moderat (50,9 vs. 50,8). Die Lagerbestände gingen schneller zurück (48,5 vs. 48,9), und die Lieferzeiten verkürzten sich weiter (45,8 vs. 48,2), was auf einen verringerten Druck in der Lieferkette hinweist.

Dienstleistungs-PMI in Neuseeland stieg im Januar von 48,10 Punkten im Dezember 2024 auf 50,40 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Neuseeland betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 53,06 Punkte. Der Höchststand wurde im April 2007 mit 60,80 Punkten erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei 26,00 Punkten lag.

Dienstleistungs-PMI in Neuseeland stieg im Januar von 48,10 Punkten im Dezember 2024 auf 50,40 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Dienstleistungs-PMI in Neuseeland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 54,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 61.00 63.00 Einzelpersonen Apr 2025
ANZ Unternehmensvertrauen 49.30 57.50 Punkte Apr 2025
Nzier Kapazitätsauslastung 90.50 91.30 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 3043.00 3913.00 Einheiten Apr 2025
Bestandsveränderung -234.00 -531.00 Nzd Million Dec 2024
Korruptionsindex 83.00 85.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 4.00 3.00 Dec 2024
Industrieproduktion -2.40 -2.80 Percent Dec 2024
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe y/y 0.80 -1.60 Percent Dec 2024

Neuseeland - Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor
Der Business NZ Performance of Services Index (PSI) ist ein zusammengesetzter Index, der auf den Diffusionsindizes für Verkäufe, neue Aufträge, Lieferungen, Lagerbestände und Beschäftigung basiert. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des Dienstleistungssektors im Vergleich zum Vormonat an, unter 50 eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung angibt.

Nachrichten
Neuseelands Dienstleistungs-PMI auf 4-Monats-Tief
Der BusinessNZ Performance of Services Index in Neuseeland fiel im April 2025 auf 48,5, nach einer nach unten revidierten 48,9 im Vormonat, und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember. Dies war der dritte Monat in Folge mit einer Kontraktion im Dienstleistungssektor und das schärfste Tempo in dieser Reihe, deutlich unter dem Durchschnitt von 53,0, angesichts schwacher Verbrauchernachfrage, hoher Lebenshaltungskosten und Zinssätze, anhaltender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit, saisonaler Abschwächungen und gedämpften Geschäftsklimas. Die Beschäftigung ging zurück (48,2 vs. 50,0), nach einer Stagnation im Vormonat, während die Aktivität/Verkäufe schwach blieben und den dritten Monat in Folge schrumpften (47,3 vs. 47,3). In der Zwischenzeit wuchsen die neuen Aufträge den zweiten Monat in Folge moderat (50,9 vs. 50,8). Die Lagerbestände gingen schneller zurück (48,5 vs. 48,9), und die Lieferzeiten verkürzten sich weiter (45,8 vs. 48,2), was auf einen verringerten Druck in der Lieferkette hinweist.
2025-05-18
Neuseeländischer Dienstleistungssektor schrumpft im 2. Monat
Der Dienstleistungssektor Neuseelands schrumpfte im März 2025 zum zweiten Mal in Folge, wobei der Performance of Services Index (PSI) des BusinessNZ leicht auf 49,1 von 49,0 im Februar stieg - immer noch unter der neutralen 50-Marke und weit unter dem langfristigen Durchschnitt von 53. Die CEO von BusinessNZ, Katherine Rich, bemerkte, dass der Sektor im Januar kurzzeitig in eine bescheidene Expansion überging, bevor er wieder in die Schrumpfung zurückfiel. Unter den Teilkennzahlen fiel die Aktivität/Verkäufe auf 47,4, während Neue Aufträge/Geschäft auf 50,8 stiegen, den höchsten Stand seit Februar 2024. Die Beschäftigung verbesserte sich auf 50,2 und beendete 15 Monate der Schrumpfung. Die negative Geschäftsstimmung ließ leicht nach, wobei im März 56,7% der Kommentare Bedenken widerspiegelten - gegenüber 57,8% im Februar. Zu den Hauptdruckfaktoren gehörten wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Zinssätze, Inflation und schwaches Verbrauchervertrauen, neben globalen Zöllen, steigenden Kosten und saisonalen oder wetterbedingten Auswirkungen.
2025-04-13
Neuseeländischer Dienstleistungssektor schrumpft
Der BusinessNZ Performance of Services Index in Neuseeland fiel im Februar 2025 von 50,4 im Januar auf 49,1, was darauf hindeutet, dass der Dienstleistungssektor wieder in eine Kontraktion gerutscht ist. Die Aktivität/Verkäufe fielen (49,2 gegenüber 53,8), nachdem sie den höchsten Teilindexwert für den Vormonat aufwiesen. Neue Aufträge/Geschäft (49,4 gegenüber 50) fielen wieder auf das gleiche Aktivitätsniveau zurück, das im Dezember gesehen wurde, obwohl die Beschäftigung (48,9 gegenüber 47,4) ihren höchsten Wert seit August aufwies, wenn auch immer noch in Kontraktion. Trotz der Rückkehr zur Kontraktion sank der Anteil negativer Kommentare für Februar (57,8 %) gegenüber Januar (61,9 %).
2025-03-16