Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg im Märzquartal 2025 gegenüber dem Vorquartal auf 0,9%, nach einem Anstieg um 0,5% im Dreimonatszeitraum bis Dezember 2024. Dies markierte den höchsten Wert seit September 2023, verglichen mit Marktschätzungen eines Anstiegs um 0,7%. Der größte Beitrag zum Quartalsanstieg waren die Benzinpreise, die um 4,6% stiegen und für 17% des Gesamtanstiegs von 0,9% verantwortlich waren. Die Preise für tertiäre und andere postsekundäre Bildung stiegen im Märzquartal 2025 um 22,6%, was 11% zum Gesamtanstieg des Verbraucherpreisindex beitrug. Dieser Anstieg erfolgte nach dem Ende des "Fees Free"-Programms für das erste Studienjahr Ende 2024, das durch ein "Fees Free"-Programm für das Abschlussjahr ab dem 1. Januar 2025 ersetzt wurde. Studierende, die zuvor von den Gebührenbefreiungen im ersten Jahr profitiert hatten, sind nicht für das Abschlussjahrsprogramm berechtigt, was dazu führt, dass mehr Studierende die vollen Studienkosten im Jahr 2025 tragen. Auf Jahresbasis stiegen die Verbraucherpreise im Märzquartal um 2,5%, gegenüber einem Anstieg um 2,2% im vorherigen Zeitraum.

Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg im Dezember 2024 um 0,50 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Monatsinflationsrate in Neuseeland betrug im Durchschnitt 1,05 Prozent von 1925 bis 2024. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 1986 mit 8,90 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im zweiten Quartal 1932 bei -4,10 Prozent lag.

Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg im Dezember 2024 um 0,50 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Monatsinflationsrate in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-21 09:45 PM
Verbraucherpreise q/q
Q4 0.5% 0.6% 0.5%
2025-04-16 10:45 PM
Verbraucherpreise q/q
Q1 0.9% 0.5% 0.7%
2025-07-20 10:45 PM
Verbraucherpreise q/q
Q2 0.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 1299.00 1287.00 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 1295.00 1284.00 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 1415.00 1405.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 1264.00 1254.00 Punkte Mar 2025
Export Preise 1490.00 1444.00 Punkte Dec 2024
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y 3.70 3.50 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 1502.00 1488.00 Punkte Dec 2024
Importpreise 1009.00 1008.00 Punkte Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.50 2.20 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise 0.90 0.50 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 1474.00 1443.00 Punkte Mar 2025

Neuseeland - Inflationsrate (monatlich)
Inflationsrate QoQ misst die Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen von einem Quartal zum nächsten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.90 0.50 8.90 -4.10 1925 - 2025 Percent Vierteljährlich

Nachrichten
Neuseeland Quartalsinflation steigt im Q1 auf 0,9%
Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg im Märzquartal 2025 gegenüber dem Vorquartal auf 0,9%, nach einem Anstieg um 0,5% im Dreimonatszeitraum bis Dezember 2024. Dies markierte den höchsten Wert seit September 2023, verglichen mit Marktschätzungen eines Anstiegs um 0,7%. Der größte Beitrag zum Quartalsanstieg waren die Benzinpreise, die um 4,6% stiegen und für 17% des Gesamtanstiegs von 0,9% verantwortlich waren. Die Preise für tertiäre und andere postsekundäre Bildung stiegen im Märzquartal 2025 um 22,6%, was 11% zum Gesamtanstieg des Verbraucherpreisindex beitrug. Dieser Anstieg erfolgte nach dem Ende des "Fees Free"-Programms für das erste Studienjahr Ende 2024, das durch ein "Fees Free"-Programm für das Abschlussjahr ab dem 1. Januar 2025 ersetzt wurde. Studierende, die zuvor von den Gebührenbefreiungen im ersten Jahr profitiert hatten, sind nicht für das Abschlussjahrsprogramm berechtigt, was dazu führt, dass mehr Studierende die vollen Studienkosten im Jahr 2025 tragen. Auf Jahresbasis stiegen die Verbraucherpreise im Märzquartal um 2,5%, gegenüber einem Anstieg um 2,2% im vorherigen Zeitraum.
2025-04-16
Neuseelands vierteljährliche Inflationsrate sinkt im 4. Quartal
Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg in den drei Monaten bis Dezember 2024 um 0,5 % gegenüber dem Vorquartal, nachdem er im Septemberquartal um 0,6 % gestiegen war. Der Hauptdruck nach oben kam von: diversen Waren und Dienstleistungen (1,0 % vs. 0,8 % im Q3); Freizeit und Kultur (2,1 % vs. 0,7 %), während sich die Preise für Transport erholten (1,5 % vs. -2,1 %); Bildung (0 % vs. -7,6 %) und Kommunikation (1,9 % vs. -0,5 %). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Lebensmittel (-0,5 % vs. 1,3 %); Wohnen und Haushaltsnebenkosten (0,5 % vs. 1,9 %), Gesundheit (-0,2 % vs. 4,2 %); und alkoholische Getränke und Tabak (0,1 % vs. 0,6 %). Auf Jahresbasis stiegen die Preise im Dezemberquartal um 2,2 %, nach einem Anstieg von 2,2 % im Vorjahreszeitraum.
2025-01-21
Neuseelands vierteljährliche Inflationsrate nimmt im dritten Quartal zu
Der Verbraucherpreisindex in Neuseeland stieg in den drei Monaten bis September 2024 um 0,6 % gegenüber dem Vorquartal, nach einem Anstieg von 0,4 % im Juniquartal. Hauptaufwärtsdruck kam von: Nahrungsmitteln (+1,3 % gegenüber +0,1 % im Q2); Wohnen und Haushaltsversorgungen (+1,9 % gegenüber +1,1 % im Q2), Gesundheit (+4,2 % gegenüber +0,3 % im Q2); verschiedene Waren und Dienstleistungen (+0,8 % gegenüber +1,8 % im Q2); Freizeit und Kultur (+0,7 % gegenüber -1,9 % im Q2) sowie alkoholische Getränke und Tabak (+0,6 % gegenüber +0,8 % im Q2). Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Verkehr (-2,1 % gegenüber -0,5 % im Q2); Bildung (-7,6 % gegenüber 0 % im Q2) und Kommunikation (-0,5 % gegenüber +1,3 % im Q2). Auf Jahresbasis sprangen die Preise im Septemberquartal um 2,2 %, nach einem Anstieg von 3,3 % im Vorjahreszeitraum.
2024-10-15