Der ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index stieg im April um 5 Punkte auf 98,3, den höchsten Stand seit Dezember, was einen Erholungstrend verstärkt, der ins Stocken geraten war. Die Zuwächse waren breit gefächert, wobei sowohl der Index der aktuellen Bedingungen als auch der Index der zukünftigen Bedingungen um 6 bzw. 4 Punkte stiegen. Die Wahrnehmung der persönlichen finanziellen Situation verbesserte sich erheblich und stieg um 8 Punkte, während netto 23 % der Befragten erwarten, im nächsten Jahr besser dazustehen, ein Anstieg um 7 Punkte. Obwohl sich das Sentiment bezüglich des Kaufs von größeren Haushaltsgegenständen um 5 Punkte verbesserte, bleibt es mit netto -11 % gedämpft, was auf anhaltende Schwächen im Einzelhandel hinweist. Die Inflationserwartungen stiegen um 0,5 Punkte auf 4,7 %, den höchsten Stand seit Juli 2023, wahrscheinlich beeinflusst durch globale Zolldiskussionen, obwohl der inländische inflationäre Einfluss in Neuseeland voraussichtlich begrenzt bleibt. Insgesamt spiegelt der Anstieg des Verbrauchervertrauens einen verbesserten Optimismus wider, aber erhöhte Inflationserwartungen könnten den breiteren wirtschaftlichen Ausblick erschweren.

Der ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauensindex in Neuseeland stieg im Februar von 96 Punkten im Januar 2025 auf 96,60 Punkte. ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauensindex in Neuseeland betrug im Zeitraum von 2009 bis 2025 durchschnittlich 111,32 Punkte. Der Index erreichte im Januar 2014 mit 135,80 Punkten seinen Höchststand und im Dezember 2022 mit 73,80 Punkten seinen Tiefststand.

Der ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauensindex in Neuseeland stieg im Februar von 96 Punkten im Januar 2025 auf 96,60 Punkte. Der ANZ Roy Morgan Consumer Confidence Index in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 95,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der neuseeländische ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index bis 2026 auf rund 104,00 Punkte und bis 2027 auf 100,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-27 09:00 PM
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauen
Mar 93.2 96.6
2025-04-23 10:00 PM
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauen
Apr 98.3 93.2
2025-05-29 10:00 PM
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauen
May


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauen 98.30 93.20 Punkte Apr 2025
Bankkreditzinsen 11.26 11.34 Percent Mar 2025
Westpac-Verbraucher-Selbstvertrauen 89.20 97.50 Punkte Mar 2025
Konsumausgaben 45231.00 45196.00 Nzd Million Dec 2024
Kreditkartenumsätze y/y 6466.00 6519.00 Nzd Million Mar 2025
Benzinpreise 1.57 1.53 Usd / Liter Apr 2025
Haushalte Schulden zum BIP 89.90 89.50 Prozent Des Bip Sep 2024
Haushalte Schulden zu Einkommen 168.00 167.00 Percent Sep 2024
Kreditvergabe An Den Privatsektor 585372.00 584608.00 Nzd Million Mar 2025
Retail Sales 0.90 0.00 Percent Dec 2024
Einzelhandelsumsatz y/y 0.20 -2.50 Percent Dec 2024

Neuseeland - ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauensindex
In Neuseeland ist der ANZ Roy Morgan Consumer Confidence ein monatliches Maß für das Verbrauchervertrauen in den Haushalten Neuseelands und wie sich dies auf ihr Ausgabeverhalten auswirkt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
98.30 93.20 135.80 73.80 2009 - 2025 Punkte Monatlich
NSA


Nachrichten
Neuseeländisches Verbrauchervertrauen steigt auf 4-Monats-Hoch
Der ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index stieg im April um 5 Punkte auf 98,3, den höchsten Stand seit Dezember, was einen Erholungstrend verstärkt, der ins Stocken geraten war. Die Zuwächse waren breit gefächert, wobei sowohl der Index der aktuellen Bedingungen als auch der Index der zukünftigen Bedingungen um 6 bzw. 4 Punkte stiegen. Die Wahrnehmung der persönlichen finanziellen Situation verbesserte sich erheblich und stieg um 8 Punkte, während netto 23 % der Befragten erwarten, im nächsten Jahr besser dazustehen, ein Anstieg um 7 Punkte. Obwohl sich das Sentiment bezüglich des Kaufs von größeren Haushaltsgegenständen um 5 Punkte verbesserte, bleibt es mit netto -11 % gedämpft, was auf anhaltende Schwächen im Einzelhandel hinweist. Die Inflationserwartungen stiegen um 0,5 Punkte auf 4,7 %, den höchsten Stand seit Juli 2023, wahrscheinlich beeinflusst durch globale Zolldiskussionen, obwohl der inländische inflationäre Einfluss in Neuseeland voraussichtlich begrenzt bleibt. Insgesamt spiegelt der Anstieg des Verbrauchervertrauens einen verbesserten Optimismus wider, aber erhöhte Inflationserwartungen könnten den breiteren wirtschaftlichen Ausblick erschweren.
2025-04-23
Neuseeländische Verbraucherstimmung sinkt im März
Der ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index fiel im März auf 93,2 und setzte seinen Kampf um eine nachhaltige Verbesserung trotz eines leichten Aufwärtstrends fort. Der Indikator "guter Zeitpunkt zum Kauf eines größeren Haushaltsgegenstands", ein wichtiger Einzelhandelsmaßstab, sank um 1 Punkt auf -16 und signalisierte eine schwächere Verbraucherstimmung. Die Inflationserwartungen stiegen um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2%, was das erste Mal seit Juni 2024 ist, dass sie die 4%-Marke überschritten haben. Der Index für zukünftige Bedingungen sank um 2 Punkte, während der Index für aktuelle Bedingungen einen stärkeren Rückgang von 5 Punkten verzeichnete, was negative Wahrnehmungen über die persönlichen Finanzen widerspiegelt. Interessanterweise sind Personen mit Hypotheken eher bereit, Geld auszugeben, was von den üblichen Trends abweicht und auf eine gewisse aufgestaute Nachfrage bei Einzelhändlern hindeuten könnte. Trotz dieser gemischten Signale, mit steigenden Inflationserwartungen und immer noch schwachen wirtschaftlichen Indikatoren, ist klar, dass Verbraucher vorsichtig bleiben und auf konkretere Verbesserungen auf dem Arbeits- und Immobilienmarkt warten.
2025-03-27
Kiwi-Verbraucherstimmung steigt im Februar leicht an
Der ANZ-Roy Morgan Consumer Confidence Index stieg im Februar leicht auf 96,6, etwas höher als die 96 des Vormonats, mit moderaten Veränderungen in seinen Komponenten. Der Future Conditions Index, der die Erwartungen widerspiegelt, sank auf 103,2, während der Current Conditions Index einen Anstieg um 3 Punkte verzeichnete und auf 86,7 stieg. Die Wahrnehmung der persönlichen finanziellen Situation stieg um 5 Punkte auf -12 %, aber die Erwartungen für finanzielle Verbesserungen im nächsten Jahr nahmen leicht ab. Netto 15 % der Verbraucher glauben weiterhin, dass es eine schlechte Zeit ist, um ein größeres Haushaltsgerät zu kaufen, was ein gedämpftes Einzelhandelsumfeld widerspiegelt. Die wirtschaftlichen Aussichten für die nächsten 12 Monate fielen auf -16 %, während die Erwartungen an die Hauspreisinflation leicht anstiegen. Trotz einiger Verbesserungen im Verbrauchervertrauen sind die Inflationserwartungen stabil geblieben, und die meisten Verbraucher sind vorsichtig optimistisch und warten auf weitere Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung, insbesondere in den Arbeits- und Wohnungsmärkten.
2025-02-27