Der ANZ Business Outlook Index Neuseelands fiel im April 2025 stark auf 49,3 von 57,5 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Juli 2024. Der Rückgang erfolgte vor dem Hintergrund globaler Marktturbulenzen, ausgelöst durch US-Zollankündigungen. Die Exportabsichten schwächten sich ab (12,2 vs. 17,3), ebenso die Preisabsichten (49,4 vs. 51,3), während die Investitionsabsichten stabil blieben (17,2 vs. 17,3) und die Beschäftigungsabsichten sich verbesserten (18,1 vs. 15,6). Die zukunftsgerichtete Aktivität ging leicht zurück (47,7 vs. 48,6), obwohl die vergangene Aktivität einen deutlichen Aufschwung verzeichnete (11,3 vs. 0,8). Die Gewinnerwartungen änderten sich kaum (28,5 vs. 29,4), während die Kostenerwartungen auf ihren höchsten Stand seit September 2023 stiegen (77,9 vs. 74,1) und der Lohndruck hoch blieb (81,3 vs. 80,0). Die Inflationserwartungen blieben stabil (2,65% vs. 2,63%), aber die Kreditverfügbarkeit verschlechterte sich (18,2 vs. 23,7). Der Wohnungsbau blieb solide (50,0 vs. 47,2), während die gewerbliche Bautätigkeit stabil blieb (35,3 vs. 33,3).

Geschäftsvertrauen in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,40 Punkte von 54,40 Punkten im Januar. Geschäftsvertrauen in Neuseeland erreichte im Februar 1994 mit 80,90 Punkten einen historischen Höchststand und lag im Dezember 1974 mit -76,40 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1970 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 2,32 Punkten.

Geschäftsvertrauen in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,40 Punkte von 54,40 Punkten im Januar. Die Geschäftsstimmung in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 58,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in Neuseeland gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 54,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 56,00 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-31 12:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
Mar 57.5 58.4
2025-04-30 01:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
Apr 49.3 57.5
2025-05-29 01:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
May 49.3


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 63.00 65.00 Einzelpersonen Mar 2025
ANZ Unternehmensvertrauen 49.30 57.50 Punkte Apr 2025
Nzier Kapazitätsauslastung 90.50 91.30 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 3913.00 3138.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -234.00 -531.00 Nzd Million Dec 2024
Korruptionsindex 83.00 85.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 4.00 3.00 Dec 2024
Industrieproduktion -2.40 -2.80 Percent Dec 2024
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe y/y 0.80 -1.60 Percent Dec 2024

Neuseeland - Geschäftsklima
In Neuseeland zielt der Geschäftsvertrauensindex darauf ab, einen Überblick über die Geschäftsauffassungen hinsichtlich des erwarteten zukünftigen Zustandes ihres Unternehmens und der gesamten Wirtschaft zu liefern. Die Umfrage umfasst etwa 700 Befragte. Der Nettowert des Index wird berechnet, indem die Prozentzahl der Unternehmen subtrahiert wird, die eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage erwarten, von der Zahl derjenigen, die einen Rückgang erwarten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
49.30 57.50 80.90 -76.40 1970 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
Neuseelands Geschäftsstimmung fällt auf 9-Monats-Tief
Der ANZ Business Outlook Index Neuseelands fiel im April 2025 stark auf 49,3 von 57,5 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Juli 2024. Der Rückgang erfolgte vor dem Hintergrund globaler Marktturbulenzen, ausgelöst durch US-Zollankündigungen. Die Exportabsichten schwächten sich ab (12,2 vs. 17,3), ebenso die Preisabsichten (49,4 vs. 51,3), während die Investitionsabsichten stabil blieben (17,2 vs. 17,3) und die Beschäftigungsabsichten sich verbesserten (18,1 vs. 15,6). Die zukunftsgerichtete Aktivität ging leicht zurück (47,7 vs. 48,6), obwohl die vergangene Aktivität einen deutlichen Aufschwung verzeichnete (11,3 vs. 0,8). Die Gewinnerwartungen änderten sich kaum (28,5 vs. 29,4), während die Kostenerwartungen auf ihren höchsten Stand seit September 2023 stiegen (77,9 vs. 74,1) und der Lohndruck hoch blieb (81,3 vs. 80,0). Die Inflationserwartungen blieben stabil (2,65% vs. 2,63%), aber die Kreditverfügbarkeit verschlechterte sich (18,2 vs. 23,7). Der Wohnungsbau blieb solide (50,0 vs. 47,2), während die gewerbliche Bautätigkeit stabil blieb (35,3 vs. 33,3).
2025-04-30
Neuseeländisches Geschäftsklima sinkt im März leicht
Der ANZ Business Outlook Index Neuseelands sank im März 2025 leicht auf 57,5 von 58,4 im Vormonat, da die inländischen wirtschaftlichen Unsicherheiten anhielten. Die zukünftige eigene Aktivität blieb solide mit einem Anstieg (48,6 vs. 45,1 im Februar), während die vergangene eigene Aktivität schwächer wurde (0,8 vs. 2,9). Die Exportabsichten schwächten sich ab (17,3 vs. 17,9) zusammen mit den Investitionsabsichten (17,3 vs. 18,1) und den Beschäftigungsentscheidungen (15,6 vs. 17). In der Zwischenzeit ließen die Gewinnerwartungen nach (29,4 vs. 22,3), ebenso die Preisabsichten (51,3 vs. 46,2), die Kostenerwartungen (74,1 vs. 71,3) und der Lohndruck (80,0 vs. 79,2). Auf der Kostenseite stiegen die Inflationserwartungen (2,63% vs. 2,53%). Gleichzeitig stieg die Kreditverfügbarkeit stark an (23,7 vs. 15,7). Der Wohnungsbau beschleunigte sich nach einem Einbruch im Vormonat (47,2 vs. 25,8).
2025-03-31
Neuseeländisches Geschäftsklima steigt von 5-Monats-Tief
Der ANZ Business Outlook Index in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,4, nachdem er im Januar mit 54,4 ein 5-Monats-Tief erreicht hatte. Dies markiert den ersten Anstieg seit vier Monaten, da sich die Wirtschaft erholte, angetrieben durch fallende Zinssätze und starke Rohstoffexporte. Die zukünftige eigene Aktivität blieb solide trotz eines leichten Rückgangs (45,1 vs. 45,8 im Januar), während die vergangene eigene Aktivität schwächer wurde (-2,9 vs. 0,2). Die Exportabsichten stärkten sich (17,9 vs. 15,9) angesichts steigender Investitionsabsichten (18,1 vs. 14,6), Beschäftigungsentscheidungen (17,0 vs. 14,4) und Preisabsichten (46,2 vs. 45,7). Unterdessen sanken die Gewinnerwartungen (22,3 vs. 22,7), ebenso wie die Kostenerwartungen (71,3 vs. 73,6) und der Lohndruck (79,2 vs. 83,1). Auf der Kostenseite fielen die Inflationserwartungen (2,53% vs. 2,67%). Gleichzeitig verbesserte sich die Kreditverfügbarkeit leicht (15,7 vs. 15,2). Der Wohnungsbau stürzte ab, nachdem er im Januar ein fast 4-Jahres-Hoch erreicht hatte (25,8 vs. 46,2). Der Bau von Gewerbegebäuden verlangsamte sich stark nach dem stärksten Anstieg seit 3-1/2 Jahren im Januar (30,3 vs. 38,1).
2025-02-27