Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
Neuseeland - Geschäftsklima
1970-2025 Daten | 2026-2027 Prognose
Zusammenfassung
Statistiken
Prognose
Kalender
Herunterladen
Der ANZ Business Outlook Index Neuseelands sank im März 2025 leicht auf 57,5 von 58,4 im Vormonat, da die inländischen wirtschaftlichen Unsicherheiten anhielten. Die zukünftige eigene Aktivität blieb solide mit einem Anstieg (48,6 vs. 45,1 im Februar), während die vergangene eigene Aktivität schwächer wurde (0,8 vs. 2,9). Die Exportabsichten schwächten sich ab (17,3 vs. 17,9) zusammen mit den Investitionsabsichten (17,3 vs. 18,1) und den Beschäftigungsentscheidungen (15,6 vs. 17). In der Zwischenzeit ließen die Gewinnerwartungen nach (29,4 vs. 22,3), ebenso die Preisabsichten (51,3 vs. 46,2), die Kostenerwartungen (74,1 vs. 71,3) und der Lohndruck (80,0 vs. 79,2). Auf der Kostenseite stiegen die Inflationserwartungen (2,63% vs. 2,53%). Gleichzeitig stieg die Kreditverfügbarkeit stark an (23,7 vs. 15,7). Der Wohnungsbau beschleunigte sich nach einem Einbruch im Vormonat (47,2 vs. 25,8).
Geschäftsvertrauen in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,40 Punkte von 54,40 Punkten im Januar. Geschäftsvertrauen in Neuseeland erreichte im Februar 1994 mit 80,90 Punkten einen historischen Höchststand und lag im Dezember 1974 mit -76,40 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1970 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 2,32 Punkten.
Geschäftsvertrauen in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,40 Punkte von 54,40 Punkten im Januar. Die Geschäftsstimmung in Neuseeland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 58,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in Neuseeland gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 54,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 56,00 Punkten liegen wird.
Kalender
GMT
Referenz
Aktuell
Zuletzt
Konsens
2025-02-27
12:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
Feb
58.4
54.4
2025-03-31
12:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
Mar
57.5
58.4
2025-04-30
01:00 AM
ANZ Unternehmensvertrauen
Apr
Letzte
Zuletzt
Einheit
Referenz
Unternehmensinsolvenzen
65.00
26.00
Einzelpersonen
Feb 2025
ANZ Unternehmensvertrauen
57.50
58.40
Punkte
Mar 2025
Nzier Kapazitätsauslastung
90.50
91.30
Percent
Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen
3138.00
3122.00
Einheiten
Feb 2025
Bestandsveränderung
-234.00
-531.00
Nzd Million
Dec 2024
Korruptionsindex
83.00
85.00
Punkte
Dec 2024
Korruption Rang
4.00
3.00
Dec 2024
Industrieproduktion
-2.40
-2.80
Percent
Dec 2024
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe y/y
0.80
-1.60
Percent
Dec 2024
Neuseeland - Geschäftsklima
In Neuseeland zielt der Geschäftsvertrauensindex darauf ab, einen Überblick über die Geschäftsauffassungen hinsichtlich des erwarteten zukünftigen Zustandes ihres Unternehmens und der gesamten Wirtschaft zu liefern. Die Umfrage umfasst etwa 700 Befragte. Der Nettowert des Index wird berechnet, indem die Prozentzahl der Unternehmen subtrahiert wird, die eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage erwarten, von der Zahl derjenigen, die einen Rückgang erwarten.
Aktuell
Zuletzt
Höchste
Unterste
Termine
Einheit
Häufigkeit
57.50
58.40
80.90
-76.40
1970 - 2025
Punkte
Monatlich
Unternehmensvertrauen - Die Länder
Nachrichten
Neuseeländisches Geschäftsklima sinkt im März leicht
Der ANZ Business Outlook Index Neuseelands sank im März 2025 leicht auf 57,5 von 58,4 im Vormonat, da die inländischen wirtschaftlichen Unsicherheiten anhielten. Die zukünftige eigene Aktivität blieb solide mit einem Anstieg (48,6 vs. 45,1 im Februar), während die vergangene eigene Aktivität schwächer wurde (0,8 vs. 2,9). Die Exportabsichten schwächten sich ab (17,3 vs. 17,9) zusammen mit den Investitionsabsichten (17,3 vs. 18,1) und den Beschäftigungsentscheidungen (15,6 vs. 17). In der Zwischenzeit ließen die Gewinnerwartungen nach (29,4 vs. 22,3), ebenso die Preisabsichten (51,3 vs. 46,2), die Kostenerwartungen (74,1 vs. 71,3) und der Lohndruck (80,0 vs. 79,2). Auf der Kostenseite stiegen die Inflationserwartungen (2,63% vs. 2,53%). Gleichzeitig stieg die Kreditverfügbarkeit stark an (23,7 vs. 15,7). Der Wohnungsbau beschleunigte sich nach einem Einbruch im Vormonat (47,2 vs. 25,8).
2025-03-31
Neuseeländisches Geschäftsklima steigt von 5-Monats-Tief
Der ANZ Business Outlook Index in Neuseeland stieg im Februar 2025 auf 58,4, nachdem er im Januar mit 54,4 ein 5-Monats-Tief erreicht hatte. Dies markiert den ersten Anstieg seit vier Monaten, da sich die Wirtschaft erholte, angetrieben durch fallende Zinssätze und starke Rohstoffexporte. Die zukünftige eigene Aktivität blieb solide trotz eines leichten Rückgangs (45,1 vs. 45,8 im Januar), während die vergangene eigene Aktivität schwächer wurde (-2,9 vs. 0,2). Die Exportabsichten stärkten sich (17,9 vs. 15,9) angesichts steigender Investitionsabsichten (18,1 vs. 14,6), Beschäftigungsentscheidungen (17,0 vs. 14,4) und Preisabsichten (46,2 vs. 45,7). Unterdessen sanken die Gewinnerwartungen (22,3 vs. 22,7), ebenso wie die Kostenerwartungen (71,3 vs. 73,6) und der Lohndruck (79,2 vs. 83,1). Auf der Kostenseite fielen die Inflationserwartungen (2,53% vs. 2,67%). Gleichzeitig verbesserte sich die Kreditverfügbarkeit leicht (15,7 vs. 15,2). Der Wohnungsbau stürzte ab, nachdem er im Januar ein fast 4-Jahres-Hoch erreicht hatte (25,8 vs. 46,2). Der Bau von Gewerbegebäuden verlangsamte sich stark nach dem stärksten Anstieg seit 3-1/2 Jahren im Januar (30,3 vs. 38,1).
2025-02-27
Neuseeländisches Geschäftsklima fällt auf 5-Monats-Tief
Der ANZ Business Outlook Index in Neuseeland fiel im Januar 2025 auf 54,4, verglichen mit 62,3 im Vormonat, was den niedrigsten Wert seit August markiert und den dritten Monat in Folge mit einem Rückgang darstellt, inmitten einer sich abschwächenden Wirtschaft. Die Indikatoren für die zukünftige eigene Aktivität sanken deutlich (45,8 vs. 50,3 im Dezember), während die vergangene eigene Aktivität nahezu null lag (bei 0,2). Die Exportabsichten schwächten sich ab (15,9 vs. 16,8) angesichts von Einbrüchen bei Investitionsabsichten (14,6 vs. 21,5) und Gewinnerwartungen (22,7 vs. 31,2) sowie eines weiteren Anstiegs der Preisabsichten (45,7 vs. 42,7). Die Kostenerwartungen stiegen weiterhin (73,6 vs. 70,1), während der Lohndruck zunahm (83,1 vs. 79,2) und die Beschäftigungsentscheidungen stabil blieben (14,4 vs. 14,3). Auf der Kostenseite drifteten die Inflationserwartungen höher (2,67% vs. 2,63%). Unterdessen fiel die Kreditverfügbarkeit weiter nach dem Höhepunkt im November (15,2 vs. 19,3). Der Wohnungsbau erreichte seinen höchsten Stand seit Februar 2021 (46,2 vs. 44,1), und gewerbliche Gebäude wuchsen am meisten in 3-1/2 Jahren (38,1 vs. 34,2).
2025-01-30
Neuseeland
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
China
Afghanistan
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua Und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnia
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina-Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman-Islands
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Kanal-Islands
Chile
China
Kolumbien
Komoren
Kongo
Costa Rica
Cote d Ivoire
Kroatien
Kuba
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Ostasien Und Pazifik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorial-Guinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Im Euro-Währungsgebiet
Europäische Union
Europa Und Zentralasien
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong-Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Mazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Palästina
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Republik Kongo
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
Sao Tome Und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra-Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südasien
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri-Lanka
Sudan
Suriname
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Timor Leste
Togo
Tonga
Trinidad Und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten Von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Britische Jungferninseln
Jemen
Sambia
Simbabwe
Kalender
Prognose
Indikatoren
Märkte
Währung
10-jährige Staatsanleihen
Börse
BIP
BIP y/y
BIP
BIP real
BIP von Landwirtschaft
BIP von Bausektor
BIP von Verarbeitendes Gewerbe
BIP von Bergbau
BIP von Öffentlichen Verwaltung
BIP von Dienstleistungssektor
BIP von Verkehr
BIP von Versorgungsunternehmen
Bip-Wachstum
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Bip Pro Kopf
Bip Pro Kopf Ppp
Bruttoanlageinvestitionen
Bruttosozialprodukt
Arbeit
Erwerbstätigenzahl
Veränderung der Beschäftigung
Beschäftigungsquote
Vollzeitbeschäftigung
Stellenangebote
Labour Costs Index
Arbeitskostenindex y/y
Mindestlöhne
Teilzeitbeschäftigung
Erwerbsbeteiligungsquote
Bevölkerung
Produktivität
Rentenalter Der Männer
Rentenalter Der Frauen
Arbeitslose
Arbeitslosenquote
Löhne
Löhne im verarbeitenden Gewerbe
Jugendarbeitslosigkeit
Preise
ANZ Rohstoffpreise im Jahresvergleich
Erwartungen an die Unternehmensinflation
Kernverbraucherpreise
Kerninflation
Verbraucherpreisindex
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe
VPI Verkehr
Export Preise
Export Preise
Verbraucherpreise - Nahrungsmittel y/y
BIP-Deflator
Importpreise
Importpreise
Verbraucherpreise
Inflationsrate (jährlich)
Input-Herstellerpreise
PPI-Eingang
PPI Output
Erzeugerpreise
Veränderung der Erzeugerpreise
Geld
Bankbilanz
Zentralbank-Bilanz
Einlagefazilität
Devisenreserven
Interbankenzinssatz
Kredite an den privaten Sektor
Geldmenge M0
Geldmenge M1
Geldmenge M3
RBNZ Interest Rate
Handel
Handelsbilanzsaldo
Kapitalströme
Leistungsbilanzsaldo
Leistungsbilanzsaldo (% BIP)
Exporte
Auslandsverschuldung
Ausländische Direktinvestitionen im Inland
Global Dairy Trade Preisindex
Importe
Geschäftsbedingungen
Terrorismus Index
Einnahmen aus dem Tourismus
Besucherzahlen (Jährlich)
Waffenverkäufe
Regierung
Haushaltstag 2022
Korruptionsindex
Korruption Rang
Bonitätsbeurteilung
Staatsausgaben
Haushaltssaldo
Staatsschulden
Staatsschulden (% BIP)
Staatseinnahmen
Staatsausgaben
Feiertage
Militärausgaben
Unternehmen
ANZ Unternehmensvertrauen
Unternehmensinsolvenzen
NZ Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
Pkw-Neuzulassungen
Bestandsveränderung
Zusammengesetzt - Neuseeland - PCI
Industrieproduktion
Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe y/y
Nzier Kapazitätsauslastung
Dienstleistungen NZ PSI
Verbraucher
ANZ Roy Morgan Verbrauchervertrauen
Bankkreditzinsen
Konsumausgaben
Kreditkartenumsätze y/y
Benzinpreise
Haushalte Schulden zum BIP
Haushalte Schulden zu Einkommen
Kreditvergabe An Den Privatsektor
Retail Sales
Einzelhandelsumsatz y/y
Westpac-Verbraucher-Selbstvertrauen
Immobilien
Durchschnittliche Hauspreise
Baugenehmigungen
Baugenehmigungen m/m
Bauproduktion
Wohneigentumsquote
Hauspreisindex m/m
Hauspreisindex (jährlich)
Immobilienindex
Preis-Miet-Verhältnis
Preise für Wohnimmobilien
Steuern
Körperschaftssteuersatz
Einkommenssteuersatz
Mehrwertsteuersatz
Social - Sicherheit - Bewerten
Social Security Rate Für Unternehmen
Soziale Sicherheit Für Arbeitnehmer
Quellensteuersatz
Gesundheit
Krankenhausbetten
Krankenhäuser
Ärzte
Krankenschwestern
Klima
Temperatur