Neuseeland verzeichnete im Mai 2025 einen Handelsüberschuss von NZD 1,235 Milliarden, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Überschuss von NZD 54 Millionen im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Exporte stiegen um 9,7% gegenüber dem Vorjahr auf NZD 7,7 Milliarden, getrieben von einer starken Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen wie Milchpulver, Butter und Käse (+18%), Obst (+25%), Fleisch und essbaren Schlachtabfällen (+11%) sowie Edelmetallen, Schmuck und Münzen (+69%).
Die Importe stiegen langsamer um 7,2% auf NZD 6,4 Milliarden, angeführt von starken Zuwächsen bei Schiffen und Booten (+443%), Düngemitteln (+179%) und elektrischen Maschinen (+5,0%).
Das Exportwachstum war breit angelegt, mit einem Anstieg der Lieferungen nach China um 13%, nach Australien um 10% und in die Europäische Union um 41%.
Auf der Importseite stiegen nur die Einkäufe aus China (+3,7%), während die Importe aus den USA (-34%), Australien (-4,8%), der EU (-2,4%) und Südkorea (-11%) zurückgingen.