Der HCOB Frankreich Herstellungs-PMI fiel im April 2025 auf 48,2 von 48,5 im März, leicht über den Markterwartungen von 48, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Obwohl der Rückgang der zweitmildeste in der aktuellen Kontraktionsphase war, signalisiert der Wert dennoch, dass der Fertigungssektor weiterhin träge bleibt. Jonas Feldhusen, Junior Economist bei der Hamburg Commercial Bank, bemerkte, dass die neuen Aufträge weiterhin zurückgingen, ebenso wie die Einkaufsaktivitäten und Lagerbestände. Die Produktion verzeichnete einen moderaten Anstieg – den ersten seit Mai 2022 – jedoch nicht ausreichend, um eine nachhaltige Erholung zu suggerieren. Die Auftragsbestände stabilisierten sich ebenfalls zum ersten Mal seit über zwei Jahren. Feldhusen fügte hinzu, dass Handelskonfliktrisiken teilweise durch steigende europäische Verteidigungsausgaben und regulatorische Lockerungsbemühungen, angeführt von Präsident Macron und dem voraussichtlich kommenden deutschen Kanzler Merz, ausgeglichen werden könnten.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im Februar 2025 von 45 Punkten im Januar auf 45,50 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 49,74 Punkten. Im Mai 2021 erreichte er mit 59,40 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 31,50 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im Februar 2025 von 45 Punkten im Januar auf 45,50 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 47,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich bis 2026 auf rund 51,00 Punkte und bis 2027 auf 52,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 5575.00 5337.00 Firmen Feb 2025
Geschäftsklimaindikator 96.00 97.00 Punkte Apr 2025
Unternehmensvertrauen 99.50 96.10 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 75.44 75.19 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 1505076.00 1383173.00 Einheiten Dec 2023
Pkw-Neuzulassungen 153842.00 141568.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung -4258.00 -579.00 EUR Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.26 100.09 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 67.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 20.00 Dec 2024
Strompreis 60.42 60.50 EUR/MWh Apr 2025
Elektrizitätserzeugung 46001.37 57619.80 Gigawatt-Stunden Feb 2025
Industrieproduktion -0.43 -1.24 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.70 -0.50 Percent Feb 2025
Produktionsindex -1.20 -2.00 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion 1.51 3.83 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 125.17 125.17 TWh Apr 2025
Injektion von Erdgasvorräten 594.97 596.42 GWh/d Apr 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 49.87 49.30 TWh Apr 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 23.40 47.00 GWh/d Apr 2025
Neue Aufträge -26.30 -23.70 Punkte Mar 2025
Neuwagenverkäufe y/y -14.50 -0.70 Percent Mar 2025

Frankreich - Herstellungs PMI
Der HCOB France Manufacturing PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf monatliche Fragebögen zusammengestellt, die an Einkaufsmanager in einem Panel von rund 400 Herstellern gesendet werden. Die Hauptzahl ist der Purchasing Managers' Index (PMI), der ein gewichteter Durchschnitt der folgenden fünf Indizes ist: Neue Aufträge (30%), Produktion (25%), Beschäftigung (20%), Lieferzeiten der Lieferanten (15%) und Einkaufsbestände (10%). Für die Berechnung des PMI wird der Index Lieferzeiten der Lieferanten umgekehrt, so dass er in eine vergleichbare Richtung wie die anderen Indizes bewegt. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf eine Gesamtsteigerung im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf eine Gesamtabnahme hinweist.


Nachrichten
Französische Fertigung bleibt in Kontraktion
Der HCOB Frankreich Herstellungs-PMI fiel im April 2025 auf 48,2 von 48,5 im März, leicht über den Markterwartungen von 48, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Obwohl der Rückgang der zweitmildeste in der aktuellen Kontraktionsphase war, signalisiert der Wert dennoch, dass der Fertigungssektor weiterhin träge bleibt. Jonas Feldhusen, Junior Economist bei der Hamburg Commercial Bank, bemerkte, dass die neuen Aufträge weiterhin zurückgingen, ebenso wie die Einkaufsaktivitäten und Lagerbestände. Die Produktion verzeichnete einen moderaten Anstieg – den ersten seit Mai 2022 – jedoch nicht ausreichend, um eine nachhaltige Erholung zu suggerieren. Die Auftragsbestände stabilisierten sich ebenfalls zum ersten Mal seit über zwei Jahren. Feldhusen fügte hinzu, dass Handelskonfliktrisiken teilweise durch steigende europäische Verteidigungsausgaben und regulatorische Lockerungsbemühungen, angeführt von Präsident Macron und dem voraussichtlich kommenden deutschen Kanzler Merz, ausgeglichen werden könnten.
2025-04-23
Französische Fertigung schrumpft auf niedrigstem Niveau seit 2 Jahren
Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im März 2025 auf 48,5, leicht unter den ursprünglichen Schätzungen von 48,9, aber höher als die 45,8 im Februar. Obwohl sich die Wirtschaft noch in einer Kontraktion befand, war der Abschwung der mildeste seit über zwei Jahren, da Produktion und neue Aufträge mit dem langsamsten Tempo seit fast drei Jahren zurückgingen, unterstützt durch das Wachstum im Konsumgüterbereich und eine stärkere Nachfrage aus Afrika und Asien. Unternehmen setzten ihre Kostensenkungen fort, wenn auch in einem geringeren Tempo, was zu einem Rückgang bei Beschäftigung, Einkäufen und Lagerbeständen führte. In der Zwischenzeit nahmen die Kostendrücke zu, da die Eingangspreise aufgrund eines stärkeren Dollars und Preiserhöhungen der Lieferanten mit der schnellsten Rate seit sieben Monaten stiegen. Dennoch zwangen Wettbewerbsdruck die Hersteller dazu, die Ausgabepreise bereits zum fünften Mal in sechs Monaten zu senken. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsvertrauen auf den höchsten Stand seit neun Monaten, obwohl Bedenken hinsichtlich geopolitischer Unsicherheiten und des Kundenverhaltens den Optimismus dämpften.
2025-04-01
Abschwächung des Abschwungs im französischen verarbeitenden Gewerbe
Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im März 2025 auf 48,9 von 45,8 im Februar und übertraf damit die Markterwartungen von 46,2, laut vorläufigen Schätzungen. Obwohl der Sektor weiterhin in der Kontraktion blieb, war der Rückgang der mildeste seit der letzten Expansion im Januar 2023, bedingt durch einen langsameren Rückgang der Produktion. Dennoch belasteten Unsicherheiten sowohl im Inland als auch international, Wettbewerbsdruck und schwache Nachfrage in Schlüsselbranchen wie Automobil, Bauwesen und Landwirtschaft die Aussichten. Trotz dieser Herausforderungen stieg der Optimismus für eine verbesserte Aktivität auf den höchsten Stand seit neun Monaten.
2025-03-24