Der HCOB France Manufacturing PMI lag im Juli 2025 bei 48,2, leicht unter den ursprünglichen Schätzungen von 48,4 und weitgehend unverändert gegenüber dem Wert von 48,1 im Juni. Der Wert blieb unter der 50er-Schwelle, was auf anhaltende Schwäche im Sektor hindeutet. Neue Aufträge fielen im Juli stark und beschleunigt, was den steilsten Rückgang seit Januar markierte, aufgrund schwacher inländischer Nachfrage und rückläufiger Exporte. Obwohl dies die Produktionsmengen belastete, war der Rückgang der Fabrikproduktion milder im Vergleich zu früheren Perioden. In der Zwischenzeit reduzierten französische Warenproduzenten ihre Einkaufsmengen im Juli und setzten den soliden Rückgang der Einkaufstätigkeit fort, der seit Mitte 2022 anhält. Die Beschäftigung in den Fabriken stieg im Juli den dritten Monat in Folge, aber das Stellenwachstum war marginal. Auf der Preisseite waren die Kostendrücke im Juli relativ gering. In Bezug auf die Zukunft sank das Geschäftsvertrauen auf den niedrigsten Stand seit Februar und beendete eine achtmonatige Serie von verbesserten Erwartungen.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im Juli 2025 von 48,10 Punkten im Juni auf 48,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 49,71 Punkten. Der Index erreichte im Mai 2021 mit 59,40 Punkten seinen bisherigen Höchststand und im April 2020 mit 31,50 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im Juli 2025 von 48,10 Punkten im Juni auf 48,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich bis 2026 auf rund 52,00 Punkte und bis 2027 auf 52,60 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 5830.00 5721.00 Firmen Jun 2025
Geschäftsklimaindikator 96.00 96.00 Punkte Jul 2025
Unternehmensvertrauen 96.50 96.50 Punkte Jul 2025
Kapazitätsauslastung 75.29 75.24 Percent Jul 2025
Fahrzeugproduktion 910243.00 1505076.00 Einheiten Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 116376.00 169504.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 3619.00 1142.00 EUR Million Jun 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.42 100.33 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 67.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 20.00 Dec 2024
Strompreis 61.49 61.90 EUR/MWh Aug 2025
Elektrizitätserzeugung 39838.53 40600.32 Gigawatt-Stunden May 2025
Industrieproduktion 2.00 -1.10 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.80 -0.70 Percent Jun 2025
Produktionsindex 2.40 -0.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -7.00 -7.60 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 125.72 125.72 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 702.00 606.63 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 101.31 100.67 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 68.20 66.90 GWh/d Aug 2025
Neue Aufträge -19.70 -22.30 Punkte Jul 2025
Neuwagenverkäufe y/y -7.70 -6.70 Percent Jul 2025

Frankreich Herstellungs-PMI
Der HCOB France Manufacturing PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf monatliche Fragebögen zusammengestellt, die an Einkaufsmanager in einem Panel von rund 400 Herstellern gesendet werden. Die Hauptzahl ist der Purchasing Managers' Index (PMI), der ein gewichteter Durchschnitt der folgenden fünf Indizes ist: Neue Aufträge (30%), Produktion (25%), Beschäftigung (20%), Lieferzeiten der Lieferanten (15%) und Einkaufsbestände (10%). Für die Berechnung des PMI wird der Index Lieferzeiten der Lieferanten umgekehrt, so dass er in eine vergleichbare Richtung wie die anderen Indizes bewegt. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf eine Gesamtsteigerung im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf eine Gesamtabnahme hinweist.

Nachrichten
Französischer Fertigungsabschwung setzt sich fort
Der HCOB France Manufacturing PMI lag im Juli 2025 bei 48,2, leicht unter den ursprünglichen Schätzungen von 48,4 und weitgehend unverändert gegenüber dem Wert von 48,1 im Juni. Der Wert blieb unter der 50er-Schwelle, was auf anhaltende Schwäche im Sektor hindeutet. Neue Aufträge fielen im Juli stark und beschleunigt, was den steilsten Rückgang seit Januar markierte, aufgrund schwacher inländischer Nachfrage und rückläufiger Exporte. Obwohl dies die Produktionsmengen belastete, war der Rückgang der Fabrikproduktion milder im Vergleich zu früheren Perioden. In der Zwischenzeit reduzierten französische Warenproduzenten ihre Einkaufsmengen im Juli und setzten den soliden Rückgang der Einkaufstätigkeit fort, der seit Mitte 2022 anhält. Die Beschäftigung in den Fabriken stieg im Juli den dritten Monat in Folge, aber das Stellenwachstum war marginal. Auf der Preisseite waren die Kostendrücke im Juli relativ gering. In Bezug auf die Zukunft sank das Geschäftsvertrauen auf den niedrigsten Stand seit Februar und beendete eine achtmonatige Serie von verbesserten Erwartungen.
2025-08-01
Frankreich: Herstellungsabschwung setzt sich fort
Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im Juli 2025 von 48,1 im Juni auf 48,4 und lag damit leicht unter den Prognosen von 48,5, laut vorläufigen Schätzungen. Der Wert blieb unter der 50er-Schwelle, was weiterhin auf eine anhaltende Schrumpfung des Sektors hinweist. Die Produktion zeigte eine bescheidene Verbesserung, doch insgesamt blieben die Bedingungen fragil, da neue Aufträge aufgrund der schwächelnden Exportnachfrage mit der schnellsten Rate seit Februar zurückgingen. Trotz des gedämpften Umfelds stieg die Beschäftigung in den Fabriken mit dem stärksten Tempo seit zweieinhalb Jahren, da einige Unternehmen befristete Mitarbeiter einstellten. Bei den Preisen stiegen die Herstellungskosten nach den jüngsten Rückgängen leicht an, was eine leichte Erleichterung bot und den Unternehmen half, einen Teil ihrer verlorenen Margen zurückzugewinnen. In Bezug auf die Zukunftsaussichten sank das Geschäftsvertrauen stark auf den niedrigsten Stand seit November 2024, angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich knapperer Budgets, einer schwächeren Umsatzaussichten und anhaltender politischer Unsicherheiten. Die Risiken bleiben auch aufgrund der inländischen Sparmaßnahmen und der globalen Handelsspannungen erhöht.
2025-07-24
Frankreichs verarbeitender Sektor bleibt gedämpft
Der HCOB France Manufacturing PMI fiel im Juni 2025 von 49,8 im Mai auf 48,1, wurde jedoch über die anfänglichen Schätzungen von 47,8 nach oben korrigiert. Dies markierte den steilsten Rückgang in vier Monaten, der auf erneute Rückgänge in der Produktion und den schnellsten Rückgang bei den Neuaufträgen seit Februar zurückzuführen war, angetrieben durch schwache Nachfrage auf dem inländischen und internationalen Markt sowie anhaltende Herausforderungen im Automobilsektor. Neue Exportaufträge gingen ebenfalls schneller zurück, während die Einkaufstätigkeit und Lagerbestände aufgrund nachlassender Nachfrage und Lieferverzögerungen reduziert wurden, wobei sich die Lieferzeiten auf das niedrigste Niveau seit Februar verlängerten. Bei den Preisen stiegen die Eingangskosten aufgrund von Lieferverzögerungen leicht an, während die Verkaufspreise zum vierten Mal in Folge gesenkt wurden, da der Wettbewerb intensiver wurde. Trotz des Abschwungs verbesserte sich das Vertrauen der Hersteller auf den höchsten Stand seit Februar 2022, was zu einem leichten Beschäftigungswachstum im zweiten Monat in Folge führte.
2025-07-01