Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im August 2025 überraschend auf 50,4, nach anfänglichen Schätzungen von 49,9 und einem Anstieg von 48,2 im Juli. Dies markierte das erste Wachstum seit Januar 2023, obwohl es nur eine marginale Verbesserung der Betriebsbedingungen widerspiegelte, da die Rückgänge bei der Produktion und den Neuaufträgen deutlich nachließen. Auch die Exportaufträge gingen langsamer zurück, wobei die Schwäche auf den US-Märkten weiterhin erkennbar war. Die Einkaufstätigkeit wurde mit der geringsten Rate seit mehr als drei Jahren zurückgefahren, während sowohl die Eingangs- als auch die Fertigwarenlagerbestände sanken. Lieferverzögerungen verschlechterten sich und unterstrichen die anhaltenden Versorgungsprobleme. Die Beschäftigung war ein Lichtblick, stieg den vierten Monat in Folge und mit der schnellsten Rate seit über drei Jahren, unterstützt durch ein stärkeres Vertrauen, das auf den höchsten Stand seit sechs Monaten stieg. Bei den Preisen beschleunigte sich die Eingangskosteninflation auf den höchsten Stand seit fünf Monaten aufgrund höherer Löhne und Rohstoffkosten, während die Ausgabepreise nur geringfügig stiegen, trotz starker Konkurrenz.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im August 2025 von 48,20 Punkten im Juli auf 50,40 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 49,71 Punkten. Der Index erreichte im Mai 2021 mit 59,40 Punkten seinen bisherigen Höchststand und im April 2020 mit 31,50 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich stieg im August 2025 von 48,20 Punkten im Juli auf 50,40 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich bis 2026 auf rund 52,00 Punkte und bis 2027 auf 52,60 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 5830.00 5721.00 Firmen Jun 2025
Geschäftsklimaindikator 96.00 96.00 Punkte Aug 2025
Unternehmensvertrauen 96.40 96.10 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 75.29 75.24 Percent Jul 2025
Fahrzeugproduktion 910243.00 1505076.00 Einheiten Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 116376.00 169504.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 3619.00 1142.00 EUR Million Jun 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.42 100.33 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 67.00 71.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 20.00 Dec 2024
Strompreis 60.35 60.05 EUR/MWh Sep 2025
Elektrizitätserzeugung 39622.58 39654.17 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion 2.00 -1.10 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.80 -0.70 Percent Jun 2025
Produktionsindex 2.40 -0.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -7.00 -7.60 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 125.72 125.72 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 444.28 471.44 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 108.79 108.82 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 89.60 79.90 GWh/d Aug 2025
Neue Aufträge -19.70 -22.30 Punkte Jul 2025
Neuwagenverkäufe y/y -7.70 -6.70 Percent Jul 2025

Frankreich Herstellungs-PMI
Der HCOB France Manufacturing PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf monatliche Fragebögen zusammengestellt, die an Einkaufsmanager in einem Panel von rund 400 Herstellern gesendet werden. Die Hauptzahl ist der Purchasing Managers' Index (PMI), der ein gewichteter Durchschnitt der folgenden fünf Indizes ist: Neue Aufträge (30%), Produktion (25%), Beschäftigung (20%), Lieferzeiten der Lieferanten (15%) und Einkaufsbestände (10%). Für die Berechnung des PMI wird der Index Lieferzeiten der Lieferanten umgekehrt, so dass er in eine vergleichbare Richtung wie die anderen Indizes bewegt. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf eine Gesamtsteigerung im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf eine Gesamtabnahme hinweist.

Nachrichten
Frankreichs Fertigung kehrt unerwartet zum Wachstum zurück
Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im August 2025 überraschend auf 50,4, nach anfänglichen Schätzungen von 49,9 und einem Anstieg von 48,2 im Juli. Dies markierte das erste Wachstum seit Januar 2023, obwohl es nur eine marginale Verbesserung der Betriebsbedingungen widerspiegelte, da die Rückgänge bei der Produktion und den Neuaufträgen deutlich nachließen. Auch die Exportaufträge gingen langsamer zurück, wobei die Schwäche auf den US-Märkten weiterhin erkennbar war. Die Einkaufstätigkeit wurde mit der geringsten Rate seit mehr als drei Jahren zurückgefahren, während sowohl die Eingangs- als auch die Fertigwarenlagerbestände sanken. Lieferverzögerungen verschlechterten sich und unterstrichen die anhaltenden Versorgungsprobleme. Die Beschäftigung war ein Lichtblick, stieg den vierten Monat in Folge und mit der schnellsten Rate seit über drei Jahren, unterstützt durch ein stärkeres Vertrauen, das auf den höchsten Stand seit sechs Monaten stieg. Bei den Preisen beschleunigte sich die Eingangskosteninflation auf den höchsten Stand seit fünf Monaten aufgrund höherer Löhne und Rohstoffkosten, während die Ausgabepreise nur geringfügig stiegen, trotz starker Konkurrenz.
2025-09-01
Frankreich Herstellungs-PMI übertrifft Prognosen
Der HCOB France Manufacturing PMI stieg im August 2025 von 48,2 im Juli auf 49,9 und übertraf damit die Markterwartungen von 48, laut einer vorläufigen Schätzung. Dies war der höchste Wert seit Januar 2023, obwohl der Sektor weiterhin unter Druck durch die schwächere internationale Wettbewerbsfähigkeit und ein herausforderndes Handelsumfeld aufgrund von US-Zöllen steht. Während die Geschäftstätigkeit im August im Großen und Ganzen stabil war, gab es weiterhin Anzeichen für eine Nachfrageschwäche, da die Auftragsvolumina weiterhin sanken. Globale Lieferketten passen sich wahrscheinlich noch an die neuen Zollregelungen an, was zu längeren Lieferzeiten führt. In der Zwischenzeit meldeten die Hersteller eine verstärkte Einstellungstätigkeit, wobei die Befragten eine Mischung aus dauerhaften und temporären Mitarbeiterrekrutierungen angaben. In Bezug auf die Preise nahm die Kostendruck zu, was auf Lohndruck und höhere Rohstoffpreise zurückzuführen ist. In Bezug auf die Zukunftstätigkeit waren französische Unternehmen pessimistisch, wobei schwächere Produktionsaussichten auf die verarbeitende Industrie konzentriert waren.
2025-08-21
Französischer Fertigungsabschwung setzt sich fort
Der HCOB France Manufacturing PMI lag im Juli 2025 bei 48,2, leicht unter den ursprünglichen Schätzungen von 48,4 und weitgehend unverändert gegenüber dem Wert von 48,1 im Juni. Der Wert blieb unter der 50er-Schwelle, was auf anhaltende Schwäche im Sektor hindeutet. Neue Aufträge fielen im Juli stark und beschleunigt, was den steilsten Rückgang seit Januar markierte, aufgrund schwacher inländischer Nachfrage und rückläufiger Exporte. Obwohl dies die Produktionsmengen belastete, war der Rückgang der Fabrikproduktion milder im Vergleich zu früheren Perioden. In der Zwischenzeit reduzierten französische Warenproduzenten ihre Einkaufsmengen im Juli und setzten den soliden Rückgang der Einkaufstätigkeit fort, der seit Mitte 2022 anhält. Die Beschäftigung in den Fabriken stieg im Juli den dritten Monat in Folge, aber das Stellenwachstum war marginal. Auf der Preisseite waren die Kostendrücke im Juli relativ gering. In Bezug auf die Zukunft sank das Geschäftsvertrauen auf den niedrigsten Stand seit Februar und beendete eine achtmonatige Serie von verbesserten Erwartungen.
2025-08-01