Frankreichs Geschäftsklimaindikator blieb im August 2025 mit 96 stabil, unverändert gegenüber Juli und unter dem langfristigen Durchschnitt von 100. Die Stimmung war in den Sektoren unterschiedlich: Der Einzelhandel fiel stark auf 92 von 99, der schwächste Wert seit über zwei Jahren, aufgrund des Zusammenbruchs der Auftragsabsichten und einer schlechteren allgemeinen Aussicht. Das Vertrauen in die Dienstleistungen sank auf 95 von 96 und markierte einen 14-monatigen Zeitraum unter dem Durchschnitt, da die Manager pessimistischer in Bezug auf ihre persönliche Aussicht wurden. Die Stimmung in der Fertigung war stabil bei 96, jedoch immer noch unter ihrem Normalwert, wobei nur die Lagerbestände von Fertigwaren einen deutlichen Rückgang zeigten. Im Gegensatz dazu verbesserte sich das Baugewerbe auf 98 von 96, gestützt durch bessere Aktivitätsaussichten und eine höhere Kapazitätsauslastung. In der Zwischenzeit hat sich das Beschäftigungsklima auf 95 von 96 abgeschwächt und setzt seinen Lauf unter dem Durchschnitt seit Mitte 2024 fort, angetrieben durch schwächere Mitarbeiterbewertungen in den Dienstleistungen ohne Zeitarbeit.

Der Geschäftsklimaindex in Frankreich blieb im August unverändert bei 96 Punkten. Geschäftsklimaindex in Frankreich durchschnittlich 100,03 Punkte von 1977 bis 2025, erreichte im Dezember 1999 einen Höchststand von 121 Punkten und im April 2020 einen Tiefststand von 47 Punkten.

Der Geschäftsklimaindex in Frankreich blieb im August unverändert bei 96 Punkten. Der Geschäftsklimaindex in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 93,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der französische Geschäftsklima-Composite-Index bis 2026 auf rund 96,00 Punkte und bis 2027 auf 100,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-24 06:45 AM
Geschäftsklimaindikator
Jul 96 96
2025-08-22 06:45 AM
Geschäftsklimaindikator
Aug 96 96
2025-09-19 06:45 AM
Geschäftsklimaindikator
Sep 96


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Geschäftsklimaindikator 96.00 96.00 Punkte Aug 2025
Unternehmensvertrauen 96.40 96.10 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 75.29 75.24 Percent Jul 2025
Bestandsveränderung 3619.00 1142.00 EUR Million Jun 2025
Industrieproduktion 2.00 -1.10 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.80 -0.70 Percent Jun 2025
Produktionsindex 2.40 -0.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -7.00 -7.60 Percent Jun 2025
Neue Aufträge -19.70 -22.30 Punkte Jul 2025

Frankreich Geschäftsklima Composite Indikator
In Frankreich fasst der Business Climate Composite Indicator die Informationen zusammen, die durch die Umfragen in den Bereichen Fertigung, Dienstleistungen, Handel (Einzel- und Großhandel) und Bauwesen bereitgestellt werden. Das Geschäftsklima basiert auf 26 Stimmungsbilanzen aus diesen Umfragen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
96.00 96.00 121.00 47.00 1977 - 2025 Punkte Monatlich
NSA

Nachrichten
Frankreich Geschäftsklimaindikator unverändert
Frankreichs Geschäftsklimaindikator blieb im August 2025 mit 96 stabil, unverändert gegenüber Juli und unter dem langfristigen Durchschnitt von 100. Die Stimmung war in den Sektoren unterschiedlich: Der Einzelhandel fiel stark auf 92 von 99, der schwächste Wert seit über zwei Jahren, aufgrund des Zusammenbruchs der Auftragsabsichten und einer schlechteren allgemeinen Aussicht. Das Vertrauen in die Dienstleistungen sank auf 95 von 96 und markierte einen 14-monatigen Zeitraum unter dem Durchschnitt, da die Manager pessimistischer in Bezug auf ihre persönliche Aussicht wurden. Die Stimmung in der Fertigung war stabil bei 96, jedoch immer noch unter ihrem Normalwert, wobei nur die Lagerbestände von Fertigwaren einen deutlichen Rückgang zeigten. Im Gegensatz dazu verbesserte sich das Baugewerbe auf 98 von 96, gestützt durch bessere Aktivitätsaussichten und eine höhere Kapazitätsauslastung. In der Zwischenzeit hat sich das Beschäftigungsklima auf 95 von 96 abgeschwächt und setzt seinen Lauf unter dem Durchschnitt seit Mitte 2024 fort, angetrieben durch schwächere Mitarbeiterbewertungen in den Dienstleistungen ohne Zeitarbeit.
2025-08-22
Frankreich Geschäftsklimaindikator stabil im Juli
Frankreichs Geschäftsklimaindikator blieb im Juli 2025 den dritten Monat in Folge stabil bei 96 und verharrte damit auf seinem niedrigsten Stand seit Februar und unter dem langfristigen Durchschnitt von 100. Die Stimmung war branchenübergreifend weitgehend stabil, wobei Bau und Dienstleistungen beide bei 96 blieben, während die Stimmung in der Produktion leicht sank (96 gegenüber 97) aufgrund schwächerer Produktion und ausländischer Auftragsbücher. Das Vertrauen im Einzelhandel fiel ebenfalls von 99 auf 98, aufgrund schwächerer Auftragsabsichten. Andererseits war der Großhandel ein Lichtblick, da das Vertrauen von 94 im Mai auf 97 stieg, gestützt durch stärkere vergangene Verkäufe und bessere ausländische Lieferungen. In der Zwischenzeit sank das Beschäftigungsklima von 98 auf 97, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs des Personalblicks in den Dienstleistungen (ohne temporäre Stellen).
2025-07-24
Frankreich Geschäftsklima stabil im Juni
Der Geschäftsklimaindex Frankreichs blieb im Juni 2025 mit 96 stabil, unverändert gegenüber dem Vormonat und auf dem schwächsten Niveau seit Februar 2025. Der Wert blieb auch unter dem langfristigen Durchschnitt von 100, hauptsächlich aufgrund eines weiteren Rückgangs der Stimmung unter den Herstellern (96 gegenüber 97 im Mai). Darüber hinaus fiel das Geschäftsklima im Baugewerbe leicht und erreichte seinen langfristigen Durchschnitt (100 gegenüber 101). Andererseits verbesserte sich der Dienstleistungssektor leicht (96 gegenüber 95), unterstützt durch eine bessere Nachfrage und Erwartungen an die Personalbesetzung, während das Vertrauen der Einzelhändler ebenfalls stieg (99 gegenüber 98), angetrieben von stärkeren Bestellabsichten. In der Zwischenzeit stieg der Beschäftigungsklimaindex im Juni um 3 Prozentpunkte auf 97 gegenüber 94 im Mai, blieb jedoch weiterhin unter dem langfristigen Durchschnitt des letzten Jahres. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf verbesserte Erwartungen hinsichtlich der Personalbesetzung in den Dienstleistungen (ohne Zeitarbeitskräfte) zurückzuführen.
2025-06-20